Hilfe Zurück zur Hauptseite
Hilfe Beiträge der letzten 14 Tage zeigen
Hilfe Hilfe
Suchen Suchen
Benutzerliste Benutzerliste
Benutzergruppen Benutzergruppen
Profil Profil
Einloggen Einloggen
Registrieren Registrieren

Kampf um Schulstrukturen?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    VRS Foren-Übersicht -> Schule
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Ulrich Brosinsky



Registriert seit: 09.08.2004
Beiträge: 155
Wohnort: Weinstadt

Beitrag: Montag, 08. Mai. 2006 22:55    Titel: Kampf um Schulstrukturen? Antworten mit Zitat

Philologenverband befürchtet neuen Schulkampf in Deutschland

Berlin (ots) - Vor einem neuen, lähmenden Schulkampf in Deutschland warnt der Deutsche Philologenverband (DPhV). "Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass in der Bundesrepublik in den nächsten Jahren eine harte Auseinandersetzung um Schulstrukturen und die Abschaffung des gegliederten Schulwesens bevorsteht", sagte der DPhV-Vorsitzende Heinz-Peter Meidinger am 4. Mai 2006  vor Journalisten in Berlin.

Insbesondere bei der PDS, bei den Grünen, aber auch Teilen der SPD bestehe die Bereitschaft, eine neue Kampagne für die Einführung der Gesamtschule vorzubereiten und zwar mit dem Ziel der Überführung aller Schularten in eine so genannte Gemeinschaftsschule. "Dies gefährdet den in der Kultusministerkonferenz mühsam gefundenen Konsens für die gemeinsam beschlossenen Nach-Pisa-Reformen, die konkret auf die Verbesserung der Unterrichtsqualität ausgerichtet sind. Die Debatte um Schulstrukturen hat in den 60er, 70er und auch noch 80er Jahren wirksame innere Schulreformen verhindert und trägt so auch Mitschuld an einem Teil der vorhandenen Defizite", warnte Meidinger.

Das Beispiel Finnland verdecke, so der DPhV-Vorsitzende weiter, dass auch alle Länder, die bei PISA im internationalen Vergleich am schlechtesten abgeschnitten haben, integrierte Schulsysteme haben. Dagegen haben in Deutschland die Bundesländer mit deutlich gegliederten Schularten weitaus besser abgeschnitten.


Ausbau der Hauptschule zu einer echten "Berufsförderschule" notwendig

"Es ist eine Illusion zu glauben, die Probleme der Hauptschüler könnten durch eine  Abschaffung der Hauptschulen gelöst werden", betonte der Philologenchef. "Gerade an den Gesamtschulen in Frankreich und den USA eskaliert das Gewaltproblem  - und zwar radikaler als in Deutschland. Wir brauchen eine Ausstattung und einen Umbau der Hauptschule in Brennpunktgebieten zu einer echten 'Berufsförderschule', die Jugendliche frühzeitig in Kontakt zur Berufswelt bringt und ihre Eingliederung in das Berufsleben kontinuierlich vorbereitet. Wir müssen die Hauptschule endlich so ausstatten, dass sie ihre Aufgaben auch erfüllen kann." Heftige Kritik übte Meidinger an einem Teil der Unternehmer, die schon seit Jahren Hauptschülern den Zugang zu ihren Lehrstellen verwehrten.

Kontakt:
DPhV - Deutscher Philologenverband
Eva Hertzfeldt
Pressesprecherin
Telefon: 030 - 40 81 67 89
Mobil:   0172 - 305 08 67
EMail: presse@dphv.de

Originaltext: Deutscher Philologenverband
news aktuell: www.presseportal.de/story.htx?firmaid=57564
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    VRS Foren-Übersicht -> Schule Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  







Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group