Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Günter Schmickler
Registriert seit: 11.05.2003 Beiträge: 310 Wohnort: 53842 Troisdorf
|
: Donnerstag, 27. Okt. 2005 15:12 Titel: Die pathogene Dauerserie der "Mutter Erde" |
|
|
Hochverehrte „Mutter Erde“,
bereits vor einigen Monaten habe ich Ihnen zu verstehen gegeben, daß Sie mit Ihrer Wikipedia-Dauerserie nicht nur mir, sondern auch anderen Besuchern dieses Forums auf den Wecker fallen. Leider hat mein Beitrag „Käu, Käu, Käu“ Sie offensichtlich wenig beeindruckt. Die Zahl der Folgen, mit denen Sie uns „beglückt“ haben, reicht mittlerweile wohl an „Mr. Kimble“, einen Renner der frühen Fernsehära, heran.
Ich versuche deshalb nochmals, Ihnen klarzumachen, daß unser Forum nicht als Abladeplatz für aufgestauten persönlichen Frust eingerichtet wurde, sondern zur Information und Diskussion über Sprachthemen, insbesondere die deutsche Orthographie und deren mißglückte Reform. Niemand wird Ihnen übelnehmen, daß Sie sich über tatsächliche oder vermeintliche Mißgriffe der Wikipedia-Administratoren ärgern und gar ereifern. Wenn Sie sich aber in diesen Ärger derart hineinsteigern, daß er sich zu einer ausgewachsenen Monomanie verfestigt, sollten Sie unbedingt fachärztlichen Rat einholen. Der Versuch einer Selbsttherapie an der Computer-Tastatur ist wenig erfolgversprechend und außerdem mit der Gefahr verbunden, daß Sie völlig unschuldige und unbeteiligte Leser des VRS-Forums anstecken.
In Ihrem Falle ließe sich eine gewisse Linderung vielleicht schon dadurch erzielen, daß Sie hin und wieder versuchen, sich in die Lage der Bösewichter zu versetzen, die Ihnen – kürzlich meinten Sie, es dem Publikum offenbaren zu müssen – sogar im Traum zu schaffen machen. Mal ehrlich: Wie würden Sie wohl reagieren, wenn Sie sich eine private Homepage mit Gästebuch angelegt hätten und ich würde beispielsweise eine Serie über den Junggesellenverein Troisdorf-Müllekoven dort hineinsetzen – mit ausführlichen und bebilderten Biographien aller Damen, die in den letzten 60 Jahren von diesem Verein zur Maikönigin gekürt wurden? |
|
Nach oben |
|
 |
MutterErde
Registriert seit: 12.03.2005 Beiträge: 197
|
: Donnerstag, 27. Okt. 2005 17:32 Titel: |
|
|
Hallo Herr Schmickler, Dr.Richard Kimble ist mir noch sehr angenehm in Erinnerung.
Allerdings fand ich [[Twilight Zone]] bzw. "Geschichten aus der Schattenwelt" noch erheblich spannender.
Und trifft´s als Anspielung noch besser
Musste erstmal googeln was pathogen genau bedeutet.(=krankmachend)
Interessant ! Erster google-Treffer ist wp.en !
Das ist insofern nicht ganz passend , weil ich gewissermassen spielerisch meinem Frust über die geistige Lage Deutschlands
- vertreten durch unsere , seufz , Jungakademiker bei wikipedia.de - Zucker gebe.
Bei denen kommt einiges zusammen - von schlechter Kinderstube angefangen und bei mangelnder Herzensbildung noch lange nicht beendet...
Derzeit empfehlen sich übrigens neue Admin-Kandidaten selber als unerschrockene Vandalenbekämpfer und Löschantragssteller.
Darauf muss man erstmal kommen !!
Was mich auch gleich zu Ihnen führt: "Alles hat seine Zeit", heisst´s im Hohelied König Salomos.
Die Rechtschreibreform zum Beispiel und auch das VRS-Forum.
Wenn die RSR nicht einmal mehr hier ein Thema ist, wo dann ?
Oder sehen Sie hier noch Leute, die sich darüber austauschen wollen?
Ich sehe nur den energiegeladenen Herrn Riebe , derzeit aus nachvollziehbarem Grund auch eher mit wikipedia.de beschäftigt.
Wussten Sie schon , dass wikipedia in der kommenden Microsoft Explorer -Version einen eigenen Button bekommt?
Spätestens dann wird dieser Verein "relevant" ( = eins von deren Lieblingswörtern).
Ich hab mir hier ein kleines Plätzchen im Gästeforum ausgeguckt und wenn sonst niemand (ausser Herrn Riebe) etwas tut,
dann gucken eben alle MutterErde auf die Finger und damit auf die Spitzbuben von drüben. :-)
Langer Rede kurzer Sinn: Nicht meckern, Herr Schmickler , machen !
Sie sind damit auch der Jugend ein Vorbild.
In diesem Sinne
Ihre MutterErde
PS: Fangen Sie doch einfach an mit dem "Junggesellenverein Troisdorf-Müllekoven ....mit ausführlichen und bebilderten Biographien aller Damen,
die in den letzten 60 Jahren von diesem Verein zur Maikönigin gekürt wurden."
Das klingt schon mal sehr sehr gut. Ich liebe abseitige Themen :-)
Und wenn es Ihnen recht ist streue ich ein paar Damen aus Jimbo´s T-Shirt-Kollektion ein.
Zum interkulturellen Vergleich.
Wechmarer Mädchen mit der großen Wimmerschen Haube |
|
Nach oben |
|
 |
Geheimrat
Registriert seit: 20.05.2005 Beiträge: 56
|
: Donnerstag, 27. Okt. 2005 20:04 Titel: Abstimmung |
|
|
"Mutter Erde" hat ja dankenswerterweise eine Abstimmung im Gästebuch eingerichtet.
Ich habe mich eingeloggt (notwendig) und an der Abstimmung beteiligt.
Damit will ich ausdrücken, daß ich es für keinen guten Stil halte, eine Thematik zu forcieren, Gegenstimmen aber nicht zuzulassen. Wenn man Personen direkt angreift, muß man auch die Erwiderung ertragen können.
Wikipedia ist zu einem Hauptthema geworden, dabei wäre nur ein Randplatz angemessen, denn sie ist nur für wenige ein Problem.
Mit freundlichen Grüßen an alle Benutzer dieses Forums |
|
Nach oben |
|
 |
Günter Schmickler
Registriert seit: 11.05.2003 Beiträge: 310 Wohnort: 53842 Troisdorf
|
: Freitag, 28. Okt. 2005 15:09 Titel: Die Wikipedia-Dauerserie |
|
|
“Geheimrat“ hat den Nagel auf den Kopf getroffen: Die Löschung von Beiträgen in der Wikipedia-Enzyklopädie dürfte in unserem Forum eigentlich nur ein Randthema sein, steht aber seit einigen Monaten unübersehbar im Vordergrund. Allein „Mutter Erde“ hat zu diesem Thema bisher 163 Artikel beigesteuert, hinzu kommen die zahlreichen Beiträge von Manfred Riebe, Norbert Bienefeld und einigen anderen. So muß zwangsläufig der Eindruck entstehen, die Gegner der Rechtschreibreform sähen ihr vornehmliches Ziel darin, tatsächliche oder vermeintliche Mißgriffe der Wikipedia-Administratoren anzuprangern.
Im Grunde geht es immer wieder um die Frage, was eigentlich in eine Enzyklopädie „hineingehört“. Bei einer gedruckten Ausgabe (in kleinerem Umfang meist „Konversationslexikon“ genannt) entscheidet hierüber die Redaktion; eine öffentliche Diskussion über das, was „aufnahmewürdig“ ist, findet nicht statt. Der Benutzer kann allenfalls durch an die Redaktion gerichtete Hinweise und Beschwerden versuchen, auf die jeweils nächste Auflage Einfluß zu nehmen.
Ich weiß nicht, ob und in welchem Umfang von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht wurde. Jedenfalls gäbe es Anlaß genug, die Auswahlkriterien der Lexikonredaktionen gelegentlich einer kritischen Prüfung zu unterziehen. Dabei muß man freilich berücksichtigen, daß bei einer gedruckten Ausgabe schon aus Platzgründen nicht alle Wünsche und Bedürfnisse der Benutzer berücksichtigt werden können. Selbst eine 24bändige Ausgabe stößt irgendwann an die Grenzen ihrer Kapazität ......
Trotzdem wundert es mich, daß in meinem dreibändigen Brockhaus (1991) beispielsweise der frühere amerikanische Außenminister Dean Acheson nicht erwähnt wird, obwohl dieser in den Nachkriegsjahren maßgeblich die Deutschlandpolitik der USA beeinflußte. Anderseits hielt die Brockhaus-Redaktion es für erwähnenswert, daß der NS-Politiker Dr. Robert Ley (bekannt geworden als „Reichstrunkenbold“) am 15. 2. 1890 in Niederbreidenbach geboren wurde, und daß dieses Örtchen mittlerweile von der Gemeinde Nümbrecht bei Waldbröl eingemeindet wurde. Ich vermisse auch einen Artikel über Wolfgang Koeppen, der zweifellos zu den bedeutendsten Vertretern der neueren deutschen Literatur gehört, wenngleich man für ihn nicht unbedingt den gleichen Enthusiasmus aufbringen muß wie Marcel Reich-Ranicki. Immerhin wäre der Autor von „Tauben im Gras“, hätte man einen gerechten Maßstab angelegt, doch eher eines Artikels würdig gewesen als Hedwig Courths-Mahler mit ihren Romanen „Griseldis“ und „Die schöne Unbekannte“. Es fehlen auch ehemals ostdeutsche Städte wie Graudenz und Gumbinnen, die gewiß keine Metropolen, aber doch historisch von einiger Bedeutung waren. Das einbändige „Meyers Handlexikon“ (1983) bietet über diese beiden Städte wenigstens die dem Umfang des Lexikons angemessenen Kurzinformationen. Die Reihe ließe sich beliebig fortsetzen ....
Anders als ein gedrucktes Lexikon besteht eine Internet-Enzyklopädie nicht aus Papier und kann deshalb dem Benutzer eine wesentlich großzügigere Fülle von Informationen anbieten. Ich weiß zwar nicht, mit wieviel GB die Wikipedianer haushalten müssen, aber irgendwo muß es wohl auch hier eine Grenze geben. Ich könnte es deshalb „Opa Scriptor“ oder seinen Kollegen nicht unbedingt verargen, daß sie ein Löschverfahren einleiten würden, wenn ich so verwegen wäre, einen Artikel über den Junggesellenverein Troisdorf-Müllekoven einzugeben. Mit Verständnis, allerdings schweren Herzens, müßte ich es wohl auch hinnehmen, wenn ich mit viel Mühe und großer Liebe zum Detail einen Beitrag über die Stadt Troisdorf – ihre Geschichte, ihre Kultur, ihre nicht allzu zahlreichen Baudenkmäler, die Eigenarten ihrer Bewohner und ihrer Sprache, ihre verdienstvollen Persönlichkeiten usw. – erarbeitet hätte – und Norbert Bienefeld würde mir dann kurz und bündig mitteilen: „Leider für Wikipedia nicht geeignet, zumindest nicht in diesem Umfang!“
Anderseits müßte Wikipedia sich fragen lassen, wieso denn der amerikanische Schauspieler Liam Aiken (ein „Kinderstar“, 14 Jahre alt, außerhalb der USA so gut wie unbekannt) wichtig genug für einen mittellangen Artikel ist ......
Was ich mit diesen Ausführungen aufzeigen wollte: Die Auswahlkriterien der Enzyklopädien bzw. Lexika – ob gedruckt oder im Internet – sollten nicht unbedingt ein Tabuthema sein. Auch in einem vornehmlich der Orthographie gewidmeten Forum kann dieses Thema durchaus angesprochen werden, zumal wenn eine so wichtige Frage wie die Rechtschreibreform davon tangiert wird. Was aber nicht hätte passieren dürfen und was künftig unterbleiben sollte: daß dieses Randthema über Monate hinweg das Forum dominiert und schließlich vornehmlich der Kultivierung persönlicher Animositäten dient, vor allem aber, daß die Rechtschreibreform darüber fast in Vergessenheit gerät.
Es spricht doch Bände, daß „Mutter Erde“ in ihrer (oder seiner?) Replik lakonisch feststellt, daß „alles seine Zeit habe“ und die Zeit der Diskussion über die Rechtschreibreform offenkundig abgelaufen sei. Gleichwohl muß ich anerkennen, daß „Mutter Erde“ in bewundernswertem Maße über Witz und Schlagfertigkeit verfügt. Es wäre sehr zu begrüßen, wenn sie/er diese Begabungen künftig dazu einsetzen würde, uns im Kampf gegen die vermurkste Rechtschreibreform zu unterstützen!
Mit freundlichen Grüßen
in die Runde!
Günter Schmickler |
|
Nach oben |
|
 |
MutterErde
Registriert seit: 12.03.2005 Beiträge: 197
|
: Freitag, 28. Okt. 2005 16:57 Titel: |
|
|
Hallo Herr Schmickler , dankeschön für Ihre freundlichen Worte.
Das Problem ist nur , dass ich schon im November 1998 ! (nach dreitägiger Computer-Erfahrung) das scharfe ß
für mich persönlich abgeschafft und gleichzeitig beschlossen habe ,
dieses ganze Für und Wider die RSR klügeren Menschen zu überlassen.
Womit Sie allerdings rechnen können ist mein Widerstand , wenn unsere Schüler
( der jüngste WP-Admin ist gerade mal 13 ! ) und Jungakademiker (etwas älter ,aber nicht unbedingt schlauer)
darüber befinden , was "relevant" ist und was noch nicht in ihre Spatzenhirne reinpasst.
Und natürlich ist ein Artikel über Troisdorf für den Sucher genauso relevant wie einer über Bismarck, Verona Feldbusch,Graudenz oder Liam Aiken.
WP ist ein Internet-Lexikon, das keine Platzprobleme kennt.
Solange sich Männer für schöne nackte Frauen interessieren , solange ist auch Geld für neuen Speicherplatz da.
( Meinen Sie, dass sich daran etwas wesentliches ändern wird? )
Also alles rein , was versucht die Welt sachlich zu erklären - natürlich auch das scharfe ß.
Das macht doch gerade die Lebenserfahrung aus: Je mehr ein Mensch weiss, desto mehr sieht er die Lücken seines Wissens.
Manchmal kommt mir diese Veranstaltung wie ein trauriger Witz vor:
Fleissige europäische, amerikanische, japanische usw. Ingenieure haben ein Atomkraftwerk konstruiert , das kinderleicht zu bedienen ist.
Und dann kommt ein Jimbo Wales oder ein Opa Skriptor ( Frieden seiner Asche) und setzt tatsächlich Kinder an die Knöpfe.
Das ist doch TOTAL GAGA !
Vorschlag: Sie schreiben einen kleinen Artikel über die aktuelle Maikönigin von Troisdorf-Müllekoven , dazu {{stub}} und [[Kategorie:Brauchtum]].
Und in die Unterzeile schreiben Sie noch. "Schönen Gruss von Herrn Riebe" (damit die Kinderbande auch Blut leckt)
Dann erleben Sie selbst mal , wie das läuft und wie sich plötzlich die "Welt" um Troisdorf dreht.
Sie werden staunen was passiert, obwohl Sie vermutlich schon einiges erlebt haben.
(Die Nicht-Relevant-Heinis sind da noch die Harmlosesten)
Bitte rechtzeitig Bescheid sagen , damit ich mitschneiden kann.
Vergnügt
Ihre MutterErde |
|
Nach oben |
|
 |
Manfred Riebe
Registriert seit: 23.10.2002 Beiträge: 2840 Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg
|
: Freitag, 28. Okt. 2005 23:46 Titel: Wikipedia-Geheimräte wollen „Mutter Erde“ loswerden |
|
|
Wikipedia-Geheimräte wollen „Mutter Erde“ loswerden
„Geheimrat“ hat den Nagel keineswegs auf den Kopf getroffen. Vornehmliches Ziel der Gegner der Rechtschreibreform wäre es, Information und Aufklärung in die Wikipedia hineinzutragen, zumal diese unter dubiosen Umstanden auf den Neuschrieb umgestellt hat: http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?p=3493#3493 -. Leider wird dies angesichts der Mißgriffe der Wikipedia-Administratoren versäumt. Es ist daher notwendig, diese Wikipedia-Lösch- und Sperr-Zensur anzuprangern. Die Löschung von Beiträgen in der Wikipedia-Enzyklopädie ist ein weltweit sichtbarer Präzedenzfall für das Unterdrücken des Themas „Kampf gegen die Rechtschreibreform“ und anderer politisch unbequemer Themen. Das erkennt man auch daran, daß Wikipedia-Lösch- und Sperr-Administrator Norbert Bienefeld das VRS-Forum für seine Agitation mißbraucht, daß etliche Wikipedia-Stränge im VRS-Forum einem Hacker zum Opfer fielen und daß Elke Philburn - http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Elke_Philburn - dort genauso gemobbt wurde wie ich. „Mutter Erde“ trägt vorbildlich dazu bei, diesen Machtmißbrauch in Gestalt von Zensur offenzulegen und anzuprangern. Zwei der Übeltäter, Unscheinbar und Skriptor, hat man inzwischen wohl eine Rüge erteilt, wohl nicht zuletzt auf Grund der Information und Aufklärung durch „Mutter Erde“.
Ich meine, daß man auch den Artikel „Troisdorf“ als harmlose Übungsmöglichkeit verwenden könnte. Mutter Erde hat recht. Arbeiten Sie unter Ihrem Klarnamen einfach am Artikel „Troisdorf“ - http://de.wikipedia.org/wiki/Troisdorf - oder auch in der Diskussionsseite. Da gäbe es z.B. etwas zum Namen „Troisdorf“ zu schreiben, aber auch, in welcher Rechtschreibung die Troisdorfer Zeitung „General-Anzeiger“, Bonn, erscheint. Einen Link auf den Junggesellenverein Troisdorf-Müllekoven könnte man auch einbauen und dessen Kampf gegen die Rechtschreibreform betonen. Dann gerät die Rechtschreibreform nicht in Vergessenheit. Wenn man sich zu diesem Thema in fremden Foren äußert, ist die Zeit der Diskussion über die Rechtschreibreform keineswegs abgelaufen. Dann erleben Sie selbst, wie das läuft und wie sich plötzlich die „Welt“ um Troisdorf dreht. Der Wikipedia-Artikel General-Anzeiger“, Bonn, - http://de.wikipedia.org/wiki/General-Anzeiger_%28Bonn%29
ist sehr kümmerlich und möchte gepflegt werden. Eine Rubrik fehlt noch: "Der „General-Anzeiger“ und die Rechtschreibreform". Vgl. den FAZ-Artikel, aber auch den Artikel der Süddeutschen Zeitung. Bezeichnend ist der Umgang der SZ mit ihrem Rechtschreib-Forum, das man löscht oder sperrt. Es gäbe viel zu tun.
Ich erlebte das destruktive Löschen und Sperren am Artikel „Schwaig bei Nürnberg“: http://de.wikipedia.org/wiki/Schwaig_bei_N%C3%BCrnberg -. Kein VRS-Mitglied zeigte sich dort, aber „Mutter Erde“ war da. Den Artikel „Schwaig bei Nürnberg“ im VRS-Forum: http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?p=4173#4173 -, den ich angelegt habe, kann die Lösch- und Sperrfraktion nicht löschen. Dennoch machten sich Bienefeld únd sein Schatten Nodutschke in diesem VRS-Strang breit, um zu polemiseren und zu diffamieren. Die Moderatorin mußte die Einträge löschen, die gegen die Umgangsformen verstießen.
Natürlich wollen die Wikipedia-Geheimräte „Mutter Erde“ loswerden. Sie ist dort gesperrt, aber dennoch präsent. Das soll ihr erst einmal einer nachmachen.
Es wäre natürlich auch zu begrüßen, wenn Mutter Erde ihren Witz vermehrt für Sprachthemen einsetzte, um uns im Kampf gegen die vermurkste Rechtschreibreform zu unterstützen. Aber zuvor sollten wir ihr erst einmal vormachen, wie man das macht ...
Recht aufschlußreich sind die Beiträge des Administrators Idler, eines Frankfurter Juristen, der selber gegen die Lösch- und Sperrfraktion hilflos ist:
Zitate:
Ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken. Das habe ich auch bei Manfred Riebe im VRS-Forum abgekupfert: Thomas Steinfeld, Feuilletonist gegen die Rechtschreibreform. rab 84.57.124.60 11:01, 10. Okt 2005 (CEST)
Habe es jetzt eingefügt, da hoffentlich Gebiet außerhalb der Kampfzone. --Idler ∀ 12:00, 17. Okt 2005 (CEST)
Was ich immer noch nicht verstehe, ist, weshalb vier Werke von Steinfeld, die nicht die RSR betreffen und die ich eingegeben hatte, jedesmal wieder rausgeflogen sind. Beim erstenmal habe ich versehentlich - wohl durch Bearbeitungskonflikt - eine frühere Fassung wiederhergestellt, beim zweitenmal [3] eindeutig nicht; trotzdem: Revertwut. Es sind die Bücher:
Einmal und nicht mehr.
Wallanders Landschaft.
Deutsche Landschaften.
In der großen Stadt.
Siehe auch Amazon. Diese brutalen Totalreverts stinken mir; man kann doch auch mal hinsehen, was man da gerade löscht. Ich bau das jedenfalls nicht zum dritten Mal ein, das kann zur Abwechslung mal die Löschtruppe machen. --Idler ∀ 12:34, 24. Okt 2005 (CEST)
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Thomas_Steinfeld
|
|
Nach oben |
|
 |
MutterErde
Registriert seit: 12.03.2005 Beiträge: 197
|
: Samstag, 29. Okt. 2005 14:24 Titel: |
|
|
Habe einen Beiträg gefunden , der an jener Stelle als unpassend empfunden worden war.
Hier ist er nochmal - übersetzt und an der hoffentlich richtigen Stelle
Grüsse an alle :-)
Donnerstag, 27. Okt. 2005 12:52
Titel: Lateinische Sprüche...
sunt sub aqua, sub aqua....X :-)
Audiatur et altera pars
„Die andere Partei soll auch gehört werden“ – Maxime, die auf Römisches Recht zurückgeht:
In einem Rechtsstreit genügt es nicht, nur eine Seite zu Wort kommen zu lassen.
Roma locuta, causa finita
„Rom hat gesprochen, der Fall ist beendet“ – innerhalb der römisch-katholischen Kirche geprägter Ausdruck
um die Endgültigkeit einer Entscheidung zu unterstreichen
Si tacuisses, philosophus mansisses
"Hättest Du geschwiegen, wärest Du ein Weiser/Philosoph geblieben"
Sic transit gloria mundi
"So vergeht der Ruhm der Welt" - Das Zitat geht auf eine bei Patricius festgehaltene Vorschrift bezüglich
der Ernennung eines Papstes zurück.
Dort heißt es, daß der Zeremoniar dreimal einen Bund Werg auf einem Rohrstabe an einer Kerze anzündet
und bei jedem Male ausruft: "Pater sancte, sic transit gloria mundi", wenn der neue Papst zur Krönung die Peterskirche betritt,
um ihn darauf hinzuweisen, dass selbst der Papst vergänglich ist.
cui bono?
„Gut für wen?“ – eine Maxime, nach der man den Verantwortlichen für ein unangenehmes Ereignis
daran erkennen kann, dass er den Nutzen daraus zieht
habemus orthographiatorem!
YEAH !
YEAH !
YEAH !
quod licet jovi, non licet bovi.
„Was dem Jupiter erlaubt ist, ist dem Ochsen noch lange nicht erlaubt.“
Quod erat demonstrandum (Q.E.D.)
„Was zu beweisen war“ – oft am Ende eines mathematischen Beweisgangs.
Mea (maxima) culpa
„(Durch) meine (übergroße) Schuld“ – in christlichen Gebeten und Beichten gebraucht |
|
Nach oben |
|
 |
Geheimrat
Registriert seit: 20.05.2005 Beiträge: 56
|
: Samstag, 29. Okt. 2005 14:56 Titel: |
|
|
Das korrekte Zitat wäre:
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
Dies wird häufig und durchaus zurecht den Anonymen und Pseudonymen vorgehalten, wenn sie sich darin erschöpfen, schlecht nachzureden und die Dinge aus einem einseitigen Blickwinkel darzustellen.
Das ist aber nicht nur eine Domäne der Anonymen und Pseudonymen.
Übrigens verbirgt sich hinter Geheimrat ein Mann und ich habe dieses Pseudonym nicht in Hinblick auf unseren Dichterfürsten gewählt (diese Anmaßung wäre mir fremd), sondern weil in vielen Beiträgen von Vermutungen und Verschwörungen ausgegangen wurde und da hielt ich den Begriff "Geheimrat" für geradezu prädestiniert und als einen kleinen Stachel im Fleisch.
Im Internet ist ja niemand so anonym, daß er den Strafverfolgungsbehörden entgeht, dafür sorgt die IP Nummer, die gespeichert wird und den Täter klar identifizieren läßt. Der Normalsterbliche kann den Internetanbieter (telekom, arcor,usw.) erkennen und ebenfalls seine Schlüsse ziehen mit einiger Wahrscheinlichkeit.
Aber das nur nebenbei.
Es ist überaus erfreulich, daß der Rat für deutsche Rechtschreibung der Vernunft eine Gasse bricht mit seinen Änderungsvorschlägen, auch wenn das z.Z. nicht die Schlagzeilen beherscht. Ich habe online noch garnichts dazu gefunden.
Sicher kann man das bald auch bei Prof. Ickler nachlesen.
Mit den Wünschen für ein entspanntes Wochenende |
|
Nach oben |
|
 |
MutterErde
Registriert seit: 12.03.2005 Beiträge: 197
|
: Samstag, 29. Okt. 2005 19:06 Titel: Tu Gutes und sprich darüber |
|
|
Hallo Geheimrat ,
zunächst einmal ein kleines Dankeschön für Deine Stimme.
Du hast es Dir bestimmt nicht leicht gemacht, hast geprüft und gewogen .... und dann erst hast Du sie abgeschickt.
Ich denke , diese Stimme wiegt sogar doppelt. Vergelt´s Gott.
Was mich mal interessieren würde:
Hast Du drüben eigentlich einen Nick oder gar eine Benutzerseite?
( Ach egal , Namen sind eh Schall und Rauch )
Aber noch mehr würde mich interessieren , ob Du drüben nie/selten/manchmal/immer mit dabei bist ,
wenn es darum geht Herrn Riebe zu mobben?
Oder unterstützt Du ihn ein wenig und das hat bloss keiner so richtig mitbekommen?
Könnte es vielleicht sogar ein bisschen mehr sein ?
Tu Gutes und sprich darüber
PS: Wenn Du gerne Geheimnisse von IPs entschlüsselst, dann darf ich Dich auf eine Fleissarbeit von Markus Schweiß verweisen.
Er besitzt eine stolze Sammlung von AOL-Deutschland-IPs.
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Unabh%C3%A4ngiger_Wikipedianer&oldid=10032593#Seine_Pappenheimer
Und immer mal wieder ist Mutter Erde darunter.
Viel Spass beim Knobeln
Grüsse
MutterErde |
|
Nach oben |
|
 |
Geheimrat
Registriert seit: 20.05.2005 Beiträge: 56
|
: Samstag, 29. Okt. 2005 19:56 Titel: |
|
|
Hallo Mutter Erde,
in der WP habe ich noch nie, weder unter einem Account noch unter IP, geschrieben.
Nicht, daß es mich nicht schon mal gereizt hätte, aber mit den Feinheiten des Umgangs mit dem PC bin ich nicht so vertraut und das hält mich davon ab.
Ich habe relativ viel über die Auseinandersetzung mit MR und EP gelesen und finde es sehr schade, daß die große und bewundernswerte Energie von MR sich nicht positiv in der WP hat kanalisieren lassen. Woran es lag, kann jeder selbst nach den Texten beurteilen, ich sage nur soviel dazu: weniger wäre manchmal mehr gewesen.
Aber auch Sie, Mutter Erde, können gut schreiben und da finde ich es ebenfalls bedauerlich, daß Sie Ihre Energie auf einem Nebenfeld einsetzen, z.B. würde ich es nicht hinbekommen, einen Güllebottich mit der Aufschrift "wikipedia" zu versehen.
Allerdings konnte ich Sie nicht entdecken oder sind Sie gerade untergetaucht? sub aqua sozusagen? Das würde den etwas indignierten Gesichtsausdruck der Dame erklären. ;-)
Da das ß und die Umlaute heute keine Probleme mehr darstellen, sollten Sie Ihren damaligen Entschluß wieder rückgängig machen und Ihre Rechtschreibung überdenken!
Prinzipiell bin ich gegen zweierlei Maß und identifiziere mich mit keiner der Parteien im WP- Streit, bin aber der Meinung, daß "tiefer hängen" der richtige Umgang wäre.
Zu meinem Begriff der Fairnes gehört es allerdings, daß jede namentlich genannte Person in einem Medium (also auch Forum) die Möglichkeit hat, eine eigene Darstellung (Gegendarstellung) einzustellen. Das sehe ich hier verletzt und auch in der WP müßte ein gesperrter User bei einer neuen negativen Erwähnung seines Namens dies parieren können. Wie es in Presseorganen eben gehandhabt wird.
Daß das Löschen nicht immer reibungslos funktioniert, liegt in der Natur des Internets. Gelöschte Beiträge von NB findet man z.B. in
http://www.google.de/search?q=vorgeborene+besserwisser&start=0&start=0&ie=utf-8&oe=utf-8&meta=lr%3Dlang_de&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de-DE:official
dann beim zweiten Treffer in den cache gehen! Da ist es doch besser, man stellt Verletzungen der Nettiquette fest und verschiebt einen Beitrag nach einer Wartefrist in einen extra Strang oder löscht alle Folgebeiträge gleich mit. Besser ist das Verschieben, dann kann jeder selbst urteilen! Sind wir denn kleine Kinder, deren zarte Seelen vor bösen Beiträgen geschützt werden müssen? Damit sind natürlich nicht strafwürdige oder die guten Sitten (obszöne z.B.) verletzende Beiträge gemeint. Ich verstehe es nicht, wenn hier ständig ein WP-user nodutschke erwähnt wird, wieso er hier nicht sich äußern kann.
Sehr gut finde ich es, daß die Moderatorin einen eindeutig zweideutigen Benutzer dieses Forums (den Namen erwähne ich absichtlich nicht, es hat etwas mit videos zu tun) wieder von der Benutzerliste gestrichen hat! Bekanntlich lockt Frischfleisch nach Tagen die Fliegen an!
Was die IPs betrifft, bekommt man bei einer Internet-Verbindung ja nicht immer die gleiche Nummer, es könnte also hinter den aufgeführten,ähnlichen Nummern sich der gleiche Teilnehmer verbergen. Dies wäre auch unter den IPs wie 84.57.126.99 oder so ähnlich (arcor hat den Bereich 84.57.113.0 - 84.61.96.255) möglich. Ein Vergleich der Schreibstile und des Vokabulars läßt natürlich schon Schlüsse zu. Da ich aber nicht gerne spekuliere, ist das für mich unerheblich.
Fakt ist, ME und MR sind gesperrt, schreiben aber unter IP lustig weiter und werden daher ständig gelöscht, was solls also. So kann man die Zeit auch totschlagen.
Mit den besten Wünschen für alle
mehrmals editiert zuletzt 29.10.2005 23.11 Uhr |
|
Nach oben |
|
 |
MutterErde
Registriert seit: 12.03.2005 Beiträge: 197
|
: Sonntag, 30. Okt. 2005 10:46 Titel: 2 smilies |
|
|
Hi Geheimrat , jetzt wird´s aber wirklich schräg :-)
Ein Fürsprecher für Skriptors windigen Afterbewohner Nodutschke ? Hamwa jelacht.
Ich darf bloss daran erinnern , dass der unvermeidliche Norbert Bienefeld eines Tages mit dem schon lange Hausverbot
habenden Nodutschke anrückte , um einige Stinkbomben gegen Herrn Riebe in (VRS) Thema: Schwaig bei Nürnberg abzuwerfen.
Warum dort?
Weil dort mal exemplarisch vorgeführt wurde , wie ein eher unbedeutender Ort (Entschuldigung , liebe Schwaiger) plötzlich in den Fokus gerät.
Das Ganze angelegt für unvoreingenommene Leser und Journalisten.
Dazu kam noch meine Wette mit Herrn Idler , ob Herr Riebe noch zu Lebzeiten Ehrenbürger Schwaigs werden könnte.
Meinst Du ernsthaft, dass sich Herr Riebe derlei bieten lassen muss?
Sind damit die Publikationsmöglichkeiten von Nodutschke und Co unzulässig beschnitten worden?
Mitnichten. Schau dir ruhig Schwaig bei Nürnberg bei wp.de nochmal an.
Und achte wie immer auf die Versionsgeschichte.
Im übrigen: Um keine Legendenbildungen aufkommen zu lassen , habe ich damals vorsorglich(!)
zwei Schnipsel daraus bei Nodutschke untergebracht.(revertiert)
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Nodutschke&oldid=10153506#Erinnerung_an_Nodutschkes_Hausbverbot
Die Beleidigungen wollte ich allerdings nicht weiterverbreiten.
Ich denke, das wirst Du vielleicht sogar verstehen.
PS: Wenn wikipedia.de selbst kein ungutes Gefühl dabei hat , einerseits Skriptor zu entsorgen aber seinen kleinen
(...selbst einsetzen..) weiterwursteln zu lassen , dann gibts zumindest von mir nur eine Antwort: Einen Smiley:
Grüsse
MutterErde
( und gleich noch einen : ) |
|
Nach oben |
|
 |
Geheimrat
Registriert seit: 20.05.2005 Beiträge: 56
|
: Sonntag, 30. Okt. 2005 11:47 Titel: |
|
|
Ein Parteigänger nodutschkes bin ich beileibe nicht, aber mit der Maßgabe, daß sich die Angegriffenen im Medium des Angriffes wehren dürfen, ist nur ein Stück Fairnes erreicht.
Unwidersprochen müssen sich weder MR noch NB Herabwürdigungen bieten lassen.
Ich stelle es der Weisheit der Akteure anheim, dann Endlosdebatten zu führen oder sich zu mäßigen.
Ich für meinen Teil sehe in den Endlosdebatten keinen Sinn, leider sind sie wie die Mottenplage im Kleiderschrank. Hat man sie sich erst eingefangen, wird man sie schwer wieder los.
Sich in der Wortwahl und im Umfang der Elaborate zu mäßigen wäre doch ein Anfang und darum habe ich bei Ihrer Umfrage mit Nein gestimmt.
Schönen Sonntag |
|
Nach oben |
|
 |
Günter Schmickler
Registriert seit: 11.05.2003 Beiträge: 310 Wohnort: 53842 Troisdorf
|
: Sonntag, 30. Okt. 2005 16:41 Titel: Re: Frühstückstorf |
|
|
Manfred Riebe hat folgendes geschrieben: | Wikipedia-Geheimräte wollen „Mutter Erde“ loswerden
„Geheimrat“ hat den Nagel keineswegs auf den Kopf getroffen. Vornehmliches Ziel der Gegner der Rechtschreibreform wäre es, Information und Aufklärung in die Wikipedia hineinzutragen, zumal diese unter dubiosen Umstanden auf den Neuschrieb umgestellt hat: http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?p=3493#3493 -. Leider wird dies angesichts der Mißgriffe der Wikipedia-Administratoren versäumt. Es ist daher notwendig, diese Wikipedia-Lösch- und Sperr-Zensur anzuprangern. Die Löschung von Beiträgen in der Wikipedia-Enzyklopädie ist ein weltweit sichtbarer Präzedenzfall für das Unterdrücken des Themas „Kampf gegen die Rechtschreibreform“ und anderer politisch unbequemer Themen. Das erkennt man auch daran, daß Wikipedia-Lösch- und Sperr-Administrator Norbert Bienefeld das VRS-Forum für seine Agitation mißbraucht, daß etliche Wikipedia-Stränge im VRS-Forum einem Hacker zum Opfer fielen und daß Elke Philburn - http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Elke_Philburn - dort genauso gemobbt wurde wie ich. „Mutter Erde“ trägt vorbildlich dazu bei, diesen Machtmißbrauch in Gestalt von Zensur offenzulegen und anzuprangern. Zwei der Übeltäter, Unscheinbar und Skriptor, hat man inzwischen wohl eine Rüge erteilt, wohl nicht zuletzt auf Grund der Information und Aufklärung durch „Mutter Erde“.
Ich meine, daß man auch den Artikel „Troisdorf“ als harmlose Übungsmöglichkeit verwenden könnte. Mutter Erde hat recht. Arbeiten Sie unter Ihrem Klarnamen einfach am Artikel „Troisdorf“ - http://de.wikipedia.org/wiki/Troisdorf - oder auch in der Diskussionsseite. Da gäbe es z.B. etwas zum Namen „Troisdorf“ zu schreiben, aber auch, in welcher Rechtschreibung die Troisdorfer Zeitung „General-Anzeiger“, Bonn, erscheint. Einen Link auf den Junggesellenverein Troisdorf-Müllekoven könnte man auch einbauen und dessen Kampf gegen die Rechtschreibreform betonen. Dann gerät die Rechtschreibreform nicht in Vergessenheit. Wenn man sich zu diesem Thema in fremden Foren äußert, ist die Zeit der Diskussion über die Rechtschreibreform keineswegs abgelaufen. Dann erleben Sie selbst, wie das läuft und wie sich plötzlich die „Welt“ um Troisdorf dreht. Der Wikipedia-Artikel General-Anzeiger“, Bonn, - http://de.wikipedia.org/wiki/General-Anzeiger_%28Bonn%29
ist sehr kümmerlich und möchte gepflegt werden. Eine Rubrik fehlt noch: "Der „General-Anzeiger“ und die Rechtschreibreform". Vgl. den FAZ-Artikel, aber auch den Artikel der Süddeutschen Zeitung. Bezeichnend ist der Umgang der SZ mit ihrem Rechtschreib-Forum, das man löscht oder sperrt. Es gäbe viel zu tun.
Ich erlebte das destruktive Löschen und Sperren am Artikel „Schwaig bei Nürnberg“: http://de.wikipedia.org/wiki/Schwaig_bei_N%C3%BCrnberg -. Kein VRS-Mitglied zeigte sich dort, aber „Mutter Erde“ war da. Den Artikel „Schwaig bei Nürnberg“ im VRS-Forum: http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?p=4173#4173 -, den ich angelegt habe, kann die Lösch- und Sperrfraktion nicht löschen. Dennoch machten sich Bienefeld únd sein Schatten Nodutschke in diesem VRS-Strang breit, um zu polemiseren und zu diffamieren. Die Moderatorin mußte die Einträge löschen, die gegen die Umgangsformen verstießen.
Natürlich wollen die Wikipedia-Geheimräte „Mutter Erde“ loswerden. Sie ist dort gesperrt, aber dennoch präsent. Das soll ihr erst einmal einer nachmachen.
Es wäre natürlich auch zu begrüßen, wenn Mutter Erde ihren Witz vermehrt für Sprachthemen einsetzte, um uns im Kampf gegen die vermurkste Rechtschreibreform zu unterstützen. Aber zuvor sollten wir ihr erst einmal vormachen, wie man das macht ...
Recht aufschlußreich sind die Beiträge des Administrators Idler, eines Frankfurter Juristen, der selber gegen die Lösch- und Sperrfraktion hilflos ist:
Zitate:
Ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken. Das habe ich auch bei Manfred Riebe im VRS-Forum abgekupfert: Thomas Steinfeld, Feuilletonist gegen die Rechtschreibreform. rab 84.57.124.60 11:01, 10. Okt 2005 (CEST)
Habe es jetzt eingefügt, da hoffentlich Gebiet außerhalb der Kampfzone. --Idler ∀ 12:00, 17. Okt 2005 (CEST)
Was ich immer noch nicht verstehe, ist, weshalb vier Werke von Steinfeld, die nicht die RSR betreffen und die ich eingegeben hatte, jedesmal wieder rausgeflogen sind. Beim erstenmal habe ich versehentlich - wohl durch Bearbeitungskonflikt - eine frühere Fassung wiederhergestellt, beim zweitenmal [3] eindeutig nicht; trotzdem: Revertwut. Es sind die Bücher:
Einmal und nicht mehr.
Wallanders Landschaft.
Deutsche Landschaften.
In der großen Stadt.
Siehe auch Amazon. Diese brutalen Totalreverts stinken mir; man kann doch auch mal hinsehen, was man da gerade löscht. Ich bau das jedenfalls nicht zum dritten Mal ein, das kann zur Abwechslung mal die Löschtruppe machen. --Idler ∀ 12:34, 24. Okt 2005 (CEST)
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Thomas_Steinfeld
|
Lieber Herr Riebe,
ich habe „Mutter Erde“ für ihren/seinen unleugbaren Witz gelobt, aber das bezieht sich selbstverständlich nicht auf die Gesamtheit ihrer/seiner Konvolute zur Wikipedia-Dauerfehde. Wenn ich zur Verdeutlichung die Forumsbeiträge hier mal mit lukullischen Genüssen vergleichen darf: Einen Artikel der „Mutter Erde“ empfinde ich regelmäßig als so schmackhaft und bekömmlich wie ein S-tück ostfriesischen Frühs-tückstorfs ((Irgendein Spaßvogel, ich glaube, es war Karl Dall , hat den Ostfriesen einmal unterstellt, daß ihnen der Torf, ein heimisches Naturprodukt, als Grundnahrungsmittel diene). Den Witz der „Mutter Erde“ vergleiche ich jeweils mit einem Klacks Schlagsahne, der leider nicht ausreicht, den Geschmack des Torfs spürbar zu verbessern. Allerdings vermisse ich bei einigen Beiträgen der „Mutter Erde“, auch denen anderer „Wikipedia-Streiter“, selbst diesen Klacks!
Nun mal im Ernst: Glauben Sie denn wirklich, man könne „Information und Aufklärung in Wikipedia hineintragen“, indem man unser Forum tagtäglich mit endlos sich wiederholenden Anwürfen gegen die „Administratoren“ vollstopft? Warum haben Sie sich ausgerechnet an Wikipedia derart festgebissen? Es gibt unzählige andere Medien und Institutionen, staatliche und private, die für kritische Stimmen gegen die Rechtschreibreform taube Ohren haben und die man gewiß nicht auf unsere Seite ziehen kann, indem man Tag für Tag mit dem Morgenstern auf sie losgeht!
In meinen letzten Beiträgen zu diesem Thema habe ich aus Jux mal die Frage angeschnitten, wie die „berüchtigten Administratoren“ wohl reagieren würden, wenn ich den Versuch machte, eine Serie über den Junggesellenverein Troisdorf-Müllekoven oder weitschweifige heimatkundliche Informationen über die Stadt Troisdorf in die Enzyklopädie einzugeben. Nun verschlägt es mir doch glatt die Sprache, daß „Mutter Erde“ und Sie diesen Jux ernsthaft als strategische Möglichkeit in Betracht ziehen!
Also denn, Lokalpatrioten in deutschen Landen, sammelt mal fleißig Informationen über eure örtlichen Anglervereine, CDU-Kleiderstuben, Dönerbuden, Suppenküchen, Kegelclubs, Schwulentreffs, Hundezüchter, Schornsteinfeger, Totengräber, Roßschlächter und andere verdiente Persönlichkeiten – und nix wie rein damit in Wikipedia!
Die „Admins“ werden heißlaufen, und die Versorgung der Besucher des VRS-Forums mit Frühstückstorf wird für die nächsten 50 Jahre sichergestellt sein.
Mit bissigen Grüßen
Günter Schmickler |
|
Nach oben |
|
 |
MutterErde
Registriert seit: 12.03.2005 Beiträge: 197
|
: Sonntag, 30. Okt. 2005 17:58 Titel: |
|
|
Hallo , Herr Schmickler . ich bin zwar nicht gefragt , möchte aber trotzdem kurz zwei Sachen loswerden
Nun mal im Ernst: Glauben Sie denn wirklich, man könne „Information und Aufklärung in Wikipedia hineintragen“,
indem man unser Forum tagtäglich mit endlos sich wiederholenden Anwürfen gegen die „Administratoren“ vollstopft?
Antwort: Ja , Ja , Ja. Erst muss man die Altbolschewisten vertreiben. Die Mitläufer laufen eh da mit , wo der Wind herpfeift.
Ihr Beitrag ist sehr hübsch und auch sprachlich gut gelungen :-) , aber mal ehrlich:
Hätten Sie in der Zeit nicht auch zwei Maiköniginnen vorstellen können?
Wenn Sie mir sagen, wo ich nachschauen könnte , dann übernehme ich die erste.
Und um die Anregung von Herrn Riebe mit Fleisch (nicht mit Torf :-)) zu füllen , würde ich ein kleines Zitat einstreuen, ungefähr so:
Zitat: |
Frau .... , wie fühlen Sie sich?
Ich bin so stolz. Schon als Kind wollte ich Maikönigin werden.
Was machen Sie am liebsten in Ihrer Freizeit?
Schwimmen , lesen und in den [[Troisdorf]]er [[Apfel]]bäumen herumklettern.
Welches Buch liegt denn gerade auf Ihrem Nachttisch?
Es sind genau genommen zwei Bücher. "Der Baron in den Bäumen"
und ein Sammelband zur [[Rechtschreibreform]] von [[Dieter Stein]]
== Literatur ==
* Italo Calvino:Der Baron in den Bäumen
* Dieter Stein (Hrsg.): Rettet die deutsche Sprache. Beiträge, Interviews und Materialien
zum Kampf gegen Rechtschreibreform und Anglizismen.
Edition JF, Reihe Dokumentation, Band 9, Berlin, Oktober 2004, 191 S., ISBN 3-929886-21-9
|
So ungefähr
Grüsse
Ihre Mutter Erde  |
|
Nach oben |
|
 |
Geheimrat
Registriert seit: 20.05.2005 Beiträge: 56
|
: Sonntag, 30. Okt. 2005 19:16 Titel: |
|
|
Sicher kann man Aufklärung und Information in die Wikipedia hineintragen, aber dazu muß man geduldig sein und überzeugen und in der Wikipedia sein.
Wer das Hineintragen mit einem Sprengstoffgürtel um den Leib versucht, der muß mindestens etwas falsch verstanden haben, Werbung für seine Sache macht er damit nicht. Faktisch werden die Befürworter der Altschreibung in der WP damit geschwächt.
Siehe Idler, der sich weitere Beiträge von Reformgegnern verbat. Ich zitiere ihn einmal, weil er hier schon erwähnt wurde.
Zitat:
Das Zitat habe ich wieder herausgenommen, um keine unnötige Verschärfung der Debatte herbeizuführen. Es ist auf der Diskussionsseite von Idler im Archiv zu finden.
Geheimrat |
|
Nach oben |
|
 |
|
Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
|