Hilfe Zurück zur Hauptseite
Hilfe Beiträge der letzten 14 Tage zeigen
Hilfe Hilfe
Suchen Suchen
Benutzerliste Benutzerliste
Benutzergruppen Benutzergruppen
Profil Profil
Einloggen Einloggen
Registrieren Registrieren

Zur Orthographie des 16. bis 19. Jahrhunderts

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    VRS Foren-Übersicht -> Hausorthographien
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Manfred Riebe



Registriert seit: 23.10.2002
Beiträge: 2840
Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg

Beitrag: Samstag, 29. Jan. 2005 16:17    Titel: Zur Orthographie des 16. bis 19. Jahrhunderts Antworten mit Zitat

<b>Zur Orthographie des 16. bis 19. Jahrhunderts</b>

Im Mai 1849 beteiligte sich Richard Wagner an der Dresdener Revolution, wird steckbrieflich gesucht und flieht nach Zürich ins Exil.
______________________________________________________________

<b>Steckbrief.</b>

Der unten etwas näher bezeichnete Königl. Capellmeister
Richard Wagner von hier
ist wegen wesentlicher Theilnahme an der in hiesiger Stadt stattgefundenen aufrührerischen Bewegung zur Untersuchung zu ziehen, zur Zeit aber nicht zu erlangen gewesen. Es werden daher alle Polizeibehörden auf denselben aufmerksam gemacht und ersucht, Wagnern im Betretungsfalle zu verhaften und davon uns schleunigst Nachricht zu ertheilen.

Dresden, den 16. Mai 1849.

Die Stadt-Polizei-Deputation.

von Oppell.

Wagner ist 37-38 Jahre alt, mittlerer Statur, hat braunes Haar und trägt eine Brille.

Biographisches - Wagner wird gesucht
http://www.richard-wagner-web.de/
_______________________________

Anmerkungen:

Die Originalschrift ist Fraktur. An der Orthographie fällt nur die Schreibweise mit „C“ und mit „Th“ auf: Capellmeister, Theilnahme, ertheilen sowie die Schreibweise „Wagnern“.

Wie man bei näherem Studium der Wagner-Netzseite sieht, haben die Wagnerianer in ihrer Internetseite die traditionelle allgemein übliche altbewährte Orthographie bewahrt. Nachdem die FAZ bereits am 1. August 2000 reumütig zur bewährten Orthographie zurückkehrte, fordern auch die Akademien der Wissenschaften eine Rückkehr. Weitere Informationen hierzu finden Sie im gemeinsamen Diskussionsforum der Stadt Bayreuth und des Nordbayerischen Kurier:
http://phpbb.bayreuth-forum.de/viewforum.php?f=2

Interessant ist auch das Gästebuch: http://www.richard-wagner-web.de/ und
http://www.wahnfried.de/gaestebuch/index.html
Siehe auch das Gästebuch der Studenten der Uni Bayreuth: http://www.uni-bayreuth.de/students/AK-Glashaus/index2.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    VRS Foren-Übersicht -> Hausorthographien Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  







Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group