Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Manfred Riebe
Registriert seit: 23.10.2002 Beiträge: 2840 Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg
|
: Dienstag, 18. Nov. 2003 23:05 Titel: Regeln für Leserbriefschreiber |
|
|
Welche Regeln sollen Leserbriefschreiber beachten?
Das Leser-ABC
Da wir immer wieder Zuschriften erhalten, die die Kriterien zur Veröffentlichung von Leserbriefen nicht erfüllen, sei hier noch einmal an die „Spielregeln“ erinnert.
1. Der Leserbrief – egal auf welchem Wege er die Redaktion erreicht – muß mit dem vollen Namen und der vollen Adresse (also auch mit Straße und Hausnummer) gekennzeichnet sein.
2. Die Zuschrift muß unterschrieben werden (Ausnahme E-Mail).
3. In jedem Fall ist die Angabe einer Telefonnummer, unter der der Autor/die Autorin erreichbar ist, zwingend erforderlich. Diese Angabe gibt der Redaktion die Möglichkeit, zumindest in Stichproben die Identität des/der Unterzeichnenden zu überprüfen.
4. Die Zuschrift muß sich auf einen Beitrag beziehen, der in unserer Zeitung erschienen ist, möglichst mit Angabe von Erscheinungsdatum und Überschrift.
5. Der Leserbrief sollte 20 Druckzeilen nicht überschreiten.
6. In jedem Fall behält sich die Redaktion Kürzungen vor.
7. „Offene Briefe“ (an Politiker, Verbände, Organisationen oder Kirchen etc.) werden nicht veröffentlicht.
8. Ebensowenig Kopien (von Briefen an andere Personen, Unternehmen, Behörden etc.).
9. Leserbriefe sollten sprachlich so formuliert sein, daß ihr Inhalt in der Argumentation schlüssig ist, vor allem aber niemanden verunglimpft, erniedrigt oder beleidigt.
10. Es muß erkennbar sein, daß die Zuschrift nicht nur eine Kritik oder Anregung für die Redaktion sein soll, sondern als zu veröffentlichender Leserbrief gedacht ist.
11. Die Erfüllung aller formaler Kriterien ist freilich keine Garantie für eine Veröffentlichung. Die Leserbriefseiten unserer Zeitung sind ein Angebot an unsere Leser und Leserinnen, sich öffentlich zu äußern. Dieses Angebot beinhaltet indes keinen Rechtsanspruch.
12. Die Fülle der eingehenden Leserbriefe zwingt die Redaktion zur Auswahl. Leider ist es völlig unmöglich, auf jeden Leserbrief persönlich zu antworten. So erhält nur derjenige eine schriftliche Benachrichtigung, der nicht zum Zuge gekommen ist.
DIE REDAKTION
(Nürnberger Nachrichten vom 15.09.2003, S. 29)
|
|
Nach oben |
|
 |
Manfred Riebe
Registriert seit: 23.10.2002 Beiträge: 2840 Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg
|
: Donnerstag, 20. Nov. 2003 12:02 Titel: Kein authentischer Abdruck der Leserbriefe |
|
|
Kein authentischer Abdruck der Leserbriefe
Eine ungeschriebene Regel haben die „Nürnberger Nachrichten“ vergessen:
Die NN wandeln Leserbriefe, ohne das Urheberrecht zu beachten und ohne zu fragen, in die neue <i>Primitiv- und Beliebigkeitsschreibung</i> um. Man beachte den Ausdruck <b><i>„Gleichschaltungsdruck“</i></b>, den die Akademien der Wissenschaften verwenden:
http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?t=111
<b><i>Auf keinen Fall sollten sich Leserbrief- und Artikelschreiber anpassen.</i></b> Vgl. zu dieser Problematik den Strang „Authentischer Abdruck gemäß Urheberrecht“, in dem ich empfehle zu schreiben: „Authentischer Abdruck gemäß Urheberrecht erbeten!“, um dem <b><i>Gleichschaltungsdruck</i></b> der Zeitungen mit dem Hinweis auf die Rechtslage entgegenzuwirken: http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?t=131 - Das wäre aktiver Widerstand. Eine Hilfe ist dabei die „Umstellung des Schreibprogramms auf Qualitätsorthographie“: http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?t=132
Anmerkung:
In den VRS-Links wurde „viewtopic“ durch „themaschau“ ersetzt, damit sie wieder funktionieren.
Zuletzt bearbeitet von Manfred Riebe am Mittwoch, 01. Apr. 2009 12:48, insgesamt 1mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Manfred Riebe
Registriert seit: 23.10.2002 Beiträge: 2840 Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg
|
: Samstag, 07. Feb. 2004 22:45 Titel: Leserbrief online |
|
|
<b>Ihre Meinung zählt
Schreiben Sie Ihren Leserbrief online</b>
Sollte Ihnen ein Thema in der Bayerischen Rundschau keine Ruhe lassen, sagen Sie doch einfach Ihre Meinung: Gehen Sie an die Öffentlichkeit, indem sie Ihren Leserbrief online an uns schicken. Sie können das Leserbrief-Formular offline ausfüllen und durch einen Klick auf das Feld "Abschicken" an uns senden oder Ihren Text aus jeder beliebigen Textverarbeitung über die Zwischenablage in das Leserbrief-Formular kopieren und dann auf den Weg schicken.
Beachten Sie bitte, daß Leserbriefe nicht mehr als 60 Zeilen zu 60 Anschlägen umfassen dürfen und mit dem vollen Namen und der genauen Adresse unterzeichnet werden müssen. Der Leserbrief muß sich auf ein Thema beziehen, das in einer der letzten Ausgaben der BR behandelt wurde. Unterstellungen, Verleumdungen oder ehrenrührige Inhalte haben in einem Leserbrief nichts verloren. Die Redaktion behält sich zudem vor, die Urheberschaft jedes Leserbriefes zu prüfen und entscheidet im Einzelfall über dessen Veröffentlichung.
Bayerische Rundschau
http://portal.kulmbach.net/pub/index.php?mid=118&aid=596 |
|
Nach oben |
|
 |
Manfred Riebe
Registriert seit: 23.10.2002 Beiträge: 2840 Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg
|
: Samstag, 27. März. 2004 18:30 Titel: Nordbayerischer Kurier |
|
|
<b>Nordbayerischer Kurier
Leserbriefe</b>
Bitte beachten:
Auf den Leserbriefseiten des Nordbayerischen Kurier können nur Zuschriften veröffentlicht werden, die sich auf aktuelle Zeitungsinhalte beziehen.
Leserbriefe ohne komplette Anschrift (Name, Vorname, Anschrift und Telefonnummer) können leider nicht veröffentlicht werden. Die Redaktion behält es sich vor, die Verfasser vor einer Veröffentlichung zurückzurufen. Natürlich sind wir bemüht, möglichst viele Leserzuschriften im KURIER zu veröffentlichen. Schon aus diesem Grund sind Kürzungen von Leserzuschriften von mehr als 80 Druckzeilen (mit 35 Anschlägen; entspricht der Breite des Kastens) oft unvermeidlich. Wir bitten um Verständnis, und freuen uns auf Ihre Zuschrift.
Die Redaktion
http://www.nordbayerischer-kurier.de/
Hier finden Sie das Diskussionsforum des Nordbayerischen Kurier mit Beiträgen zur Rechtschreibreform:
http://phpbb.bayreuth-forum.de/viewforum.php?f=2 |
|
Nach oben |
|
 |
Manfred Riebe
Registriert seit: 23.10.2002 Beiträge: 2840 Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg
|
: Montag, 28. Jun. 2004 11:44 Titel: Zum Umfang von Leserbriefen |
|
|
Ostfriesen-Zeitung
Leserbriefe
Leserbriefe sind der Redaktion willkommen, auch wenn nicht alle veröffentlicht werden können. Sie sollten nicht länger sein als 60 Druckzeilen (30 Schreibmaschinen-Zeilen zu je 52 Anschlägen). Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Briefe ohne Namen, Adresse und Unterschrift des Verfassers werden nicht veröffentlicht. Für Rückfragen bitte die Telefon-Nummer angeben.
Ostfriesen-Zeitung vom Dienstag, 22. Juni 2004 – Ostfriesland - Leserbriefe
www.ostfriesen-zeitung.de/artikel.php?artikelid=1700000007_17004&edat=20040622&ressort=GE |
|
Nach oben |
|
 |
Manfred Riebe
Registriert seit: 23.10.2002 Beiträge: 2840 Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg
|
: Sonntag, 04. Jul. 2004 17:24 Titel: Nordwest-Zeitung |
|
|
<b>Nordwest-Zeitung
Leserbriefe</b> stellen die Meinung des Einsenders dar und sollten 60 Druckzeilen à 30 Anschläge nicht überschreiten. Leserbriefe per E-Mail sind zu adressieren an: leserforum@nordwest-zeitung.de
Der volle Name und die Adresse müssen aufgeführt sein.
Nordwest-Zeitung
www.nwz-online.de/96_97.php |
|
Nach oben |
|
 |
Manfred Riebe
Registriert seit: 23.10.2002 Beiträge: 2840 Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg
|
: Samstag, 17. Jul. 2004 14:51 Titel: Abendzeitung / 8-Uhr-Blatt |
|
|
<b>Abendzeitung / 8-Uhr-Blatt</b>
________________________
Leserbriefe
Kritik, Wünsche oder Anregungen? Schreiben oder faxen Sie an die
Abendzeitung
Leserbrief-Redaktion
Postfach 4252
90022 Nürnberg
Fax: 0911 / 2331 – 192
8-Uhr-Blatt@Abendzeitung.de
Die Redaktion behält sich Kürzungen der Leserbriefe vor. <b>Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an.</b>
_______________________________________________________
Abendzeitung / 8-Uhr-Blatt
Verlag DIE ABENDZEITUNG GmbH & Co 8-Uhr-Blatt KG
Winklerstr. 15
90403 Nürnberg
Redaktionsleitung/Lokales: Leo Pesch
Kultur: Dieter Stoll
Chefkolumnist: Klaus Schamberger
Tel. 0911 – 2331 – 0
Redaktion/Fax: 0911 – 2331 – 192, -193
Kultur: 0911 – 2331 – 165, nkultur@abendzeitung.de
Nürnberg: 0911 – 132, nlokales@abendzeitung.de |
|
Nach oben |
|
 |
Manfred Riebe
Registriert seit: 23.10.2002 Beiträge: 2840 Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg
|
: Samstag, 24. Jul. 2004 09:58 Titel: Mittelbayerische Zeitung |
|
|
<b>Mittelbayerische Zeitung</b>
Sie wollen einen Leserbrief schreiben? Wir freuen uns! Und haben folgende Bitten:
· Schreiben Sie möglichst kurz, damit viele Leser zu Wort kommen!
· Die Redaktion behält sich Sinn wahrende Kürzungen vor.
· Ihr Leserbrief darf keine Schmähungen und Beleidigungen enthalten.
· <b>Wir veröffentlichen keine Zuschriften von Parteifunktionären, Vereinsvorständen oder Verbänden. Briefe in eigener Sache können nicht berücksichtigt werden.
· Sowohl Zuschriften per Post als auch per E-Mail müssen mit der Adresse und der Telefonnummer für Rückfragen versehen sein.</b>
Leserbriefe können Sie auf verschiedenen Wegen an uns senden:
Postadresse:
Mittelbayerische Zeitung,
Stichwort: Leserbrief überregionaler Teil,
93066 Regensburg
oder E-Mail: mz-redaktion@mz.donau.de
oder Fax: (0941) 207-142
www.donau.de
___________________________________________-
Es gibt auch eine Feedback-Seite:
FEEDBACK
Liebe Besucher,
wer wünscht sich nicht etwas Feedback? Wie kommt unsere Arbeit bei Ihnen an,
was könnten wir verbessern oder wo drückt der Schuh? Feedback, Ideen und
Anregungen zu erhalten ist für unsere Arbeit wie das Salz in der Suppe. Also
nur her damit! Aber Achtung! Spam, Obszönitäten sowie <b>Einträge mit
ungültigem Absender werden gnadenlos gelöscht!</b>
Nikolas Barth
Content Manager
Leiter Online-Redaktion
Feedback abgeben |
|
Nach oben |
|
 |
Manfred Riebe
Registriert seit: 23.10.2002 Beiträge: 2840 Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg
|
: Mittwoch, 15. Sep. 2004 14:28 Titel: Leute, schreibt Leserbriefe! |
|
|
Leute, schreibt Leserbriefe!
Die vielen guten Kommentare hier..
verhallen wahrscheinlich,
würden aber größere Wirkung entfalten - und ich hoffe, möglichst viele beherzigen das - wenn sie gleichzeitig auch als Leserbrief an die entsprechende Zeitung gingen. Denn dort ist die Quelle der vielfältigen Desinformation und dort muß sie bekämpft werden.
15.9.2004 Christoph Kukulies
www.rechtschreibreform.com/Perlen/KraftBank/KraftBank.pl?WedSep1510:33:49CEST2004
______________________________________________
Anmerkung:
Ich habe auch etwas gegen die Nabelschau in der eigenen Internetseite, zumal dann, wenn auch noch unter Pseudonym geschrieben wird.
Ob ein Reformkritiker das Herz auf dem rechten Fleck oder in der Hose hat, zeigt sich erst beim Schreiben von Leserbriefen oder Beiträgen in fremden Foren unter Klarnamen. |
|
Nach oben |
|
 |
Manfred Riebe
Registriert seit: 23.10.2002 Beiträge: 2840 Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg
|
: Dienstag, 08. Nov. 2011 23:42 Titel: Authentizität des Leserbriefes |
|
|
Authentizität des Leserbriefes
12. Februar 2007
Sehr geehrte..........,
vielen Dank für Ihre Zuschrift. Da uns täglich viel mehr Leserbriefe zugehen, als wir drucken können, sind wir zu einer strengen Auswahl gezwungen. Der Text muss sich möglichst kurz und pointiert mit dem Inhalt eines Beitrags in der Süddeutschen Zeitung auseinandersetzen. Dabei kommt es nicht darauf an, ob der Text zustimmend oder kritisch ist.
Leider konnten wir dieses Mal Ihren Brief nicht berücksichtigen, weil entweder Vor- oder Zuname oder die vollständige Anschrift fehlte. Bitte geben Sie unbedingt auch Ihre Telefonnummer an, um Sie bei einer Frage zum Text schnell erreichen zu können.
Darüber hinaus haben wir bedauerlicherweise Anlass, die Authentizität des Leserbriefes eventuell telefonisch prüfen zu müssen. Uns geht leider eine hohe Zahl an Zuschriften zu, deren Schreiber sich falscher oder fremder Namen und Adressen bedienen. Eine Veröffentlichung solcher Leserbriefe möchten wir ausschließen. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, wenn wir möglicherweise allein wegen des Fehlens der Telefonnummer Ihre Zuschrift nicht berücksichtigen können.
Mit freundlichen Grüßen
Gerd Sowein
Süddeutsche Zeitung
Redaktion Leserbriefe
e-mail: leserbriefe@sueddeutsche.de
Quelle: http://www.malibufanclub.de/forums/index.php?topic=4547.75;wap2 |
|
Nach oben |
|
 |
|
Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
|