Hilfe Zurück zur Hauptseite
Hilfe Beiträge der letzten 14 Tage zeigen
Hilfe Hilfe
Suchen Suchen
Benutzerliste Benutzerliste
Benutzergruppen Benutzergruppen
Profil Profil
Einloggen Einloggen
Registrieren Registrieren

Glosse: RSR in Rußland

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    VRS Foren-Übersicht -> Sprachpflege allgemein
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Ulrich Brosinsky



Registriert seit: 09.08.2004
Beiträge: 155
Wohnort: Weinstadt

Beitrag: Dienstag, 22. Feb. 2005 01:57    Titel: Glosse: RSR in Rußland Antworten mit Zitat

Gerade die kleinen überflüssigen Zeichen halten zusammen

von Wladimir Kaminer

Während die Nachrichtenwelt sich immer tiefer in politische Kontroversen, Botschaften aus dem Jenseits und Froschgeburten verstrickte, saß ich auf dem Balkon in einem Liegestuhl und gab 41 Interviews zum Thema "Rechtschreibreform".


Weil ich mir wegen der Rechtschreibung nie Sorgen gemacht und wenig Ahnung von der Reform hatte, verteidigte ich die alte und die neue Rechtschreibung gleichermaßen.

Die neue ...
Nach den neuen Regeln darf man vieles getrennt schreiben - ein klarer Vorteil für alle. Jeder Text besteht zu einem Viertel aus Leerzeichen. Durch die getrennte Schreibweise vergrößert sich ihre Zahl um ein Vielfaches. Der Schreiber und der Leser sind schneller fertig.

Die alte ...
Aber auch die alte Rechtschreibung war nicht ohne Vorzüge. Man konnte fast alles zusammenschreiben und selbst die komplizierteste Botschaft mit einem Wort ausdrücken, zum Beispiel beim Schimpfen.
Ich verteidigte also mal die eine, mal die andere Rechtschreibung und langsam dämmerte es mir, wie wichtig die Orthographie eigentlich ist. Es sind oft gerade die kleinen, überflüssigen Zeichen, die eine Gesellschaft zusammenhalten.

So wars in Russland
In Russland fand eine ähnliche Rechtschreibreform kurz vor der Revolution statt. Die progressiven Professoren beschwerten sich, die russische Orthographie sei überaltert und bedürfe einer dringenden Reform. Die Sprache müsse näher ans Volk gebracht werden. Sie müsse leichter zu lernen sein. Die Schreibweise dürfe sich vom mündlichen Wort nicht unterscheiden. Dann haben wir keine Analphabeten mehr. Alle Bürger Russlands werden Schreiben und Lesen können, argumentierten die Studenten, Beamten, Lehrer.

Besonders überflüssig fanden alle die altrussischen Buchstaben, die russischen "ß´ s", die man nicht einmal aussprach. Merkwürdige, sinnlose Kringel, die solch umständliche Namen wie "Jatch" oder "Feta" hatten. Es gab für deren Existenz keine rationale Erklärung. Manche Worte musste man mit einfachem "F", manche aber mit "Feta" schreiben. Keiner wusste wieso.

Die Abschaffung dieser überflüssigen Buchstaben sollte als die erste Stufe der Rechtschreibreform bereits 1916 in Kraft treten. Ein großer Schritt in Richtung Demokratisierung der Sprache, lobten die Zeitungen. Nur ein alter, etwas verwirrter Wissenschaftler, ein Professor für Urgeschichte war streng dagegen. "Feta" sei der wichtigste Buchstabe des russischen Alphabets, behauptete er. Dieses Zeichen sei die Quelle aller Geistigkeit. Wenn man diesen Buchstaben abschaffe, gehe das ganze Land zum Teufel. Keiner hörte auf ihn.

Ein Versprechen der Reform wurde jedoch eingelöst...
Und also wurde die Bevölkerung vom "Feta" befreit. Alle wurden ganz locker und experimentierfreudig. Die Bolschewiken verjagten den Zaren, verkündeten die freie Orthographie und ersetzten sie wenig später durch eine sozialistische, spießige Rechtschreibung. Die Professoren und ihre Studenten wurden exmatrikuliert und erschossen. Aber ein Versprechen hat die damalige erste Reform doch eingelöst. Bald gab es keine Analphabeten mehr im Land. Alle konnten lesen. Nur leider lasen alle das gleiche Buch. Sie mussten daraus seitenlange Passagen auswendig lernen und auf Sitzungen ihren Kameraden vortragen - fehlerfrei. Wer sich dagegen wehrte, bekam eine auf´s Maul. Und so machte die Bildung richtig Spaß.

www.mdr.de/mdr-figaro/journal/1558048.html vom 31. August 2004
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    VRS Foren-Übersicht -> Sprachpflege allgemein Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  







Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group