Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Coucerbaum
Registriert seit: 12.01.2005 Beiträge: 2 Wohnort: Freiburg
|
: Mittwoch, 12. Jan. 2005 16:46 Titel: Komma ja / nein bei sowie? |
|
|
Hallo,
erst mal, eins der hübschesten phpbb - forum, was ich je gesehen habe.
ich bin seit einiger Zeit im Clinch mit einem Kollegen um den Satzaufbau mit dem Wörtchen "sowie"; Komma hin oder her.
Ich poste einfach mal zwei Sätze als Beispiel:
Ein Schwerpunkt hierbei war Entwicklung von Konzepten sowie die Beratung von Unternehmen.
Hierzu gehören neben der Definition von Anforderungen auch die Weiterentwicklung von IT-Anwendungen sowie die Planung und Realisierung neuer Ansätze.
Mich interessiert hierbei brennend, ob ein Komma eingetragen wird (beim zweiten Satz zusätzlich - wo) und ob dies bei der neuen bzw. alten Rechtschreibreform einen Unterschied macht.
Ich bedanke mich schon im voraus
Couci _________________ Der Gescheitere gibt nach! Ein unsterbliches Wort. Es begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Marie von Ebner-Eschenbach |
|
Nach oben |
|
 |
Ole Gast
|
: Mittwoch, 12. Jan. 2005 20:20 Titel: |
|
|
Kommt zwischen jedes Wort ein Komma!!! Was denn sonst?! |
|
Nach oben |
|
 |
Rominte van Thiel
Registriert seit: 06.09.2004 Beiträge: 7 Wohnort: 91341 Röttenbach
|
: Freitag, 14. Jan. 2005 18:34 Titel: Komma bei "sowie" |
|
|
Was die Neuschreibung sagt, weiß ich nicht. Nach herkömmlicher Schreibung steht in den genannten Fällen kein Komma vor "sowie", da es hier nur im Sinne von "und" gebraucht wird und keinen Nebensatz einleitet. |
|
Nach oben |
|
 |
Coucerbaum
Registriert seit: 12.01.2005 Beiträge: 2 Wohnort: Freiburg
|
: Samstag, 15. Jan. 2005 20:23 Titel: RE: Komma bei "sowie" |
|
|
Hi Rominte,
dann bedanke ich mich schon mal herzlich wegen der Antwort...
Würde mich trotzdem freuen, wenn noch jemand hier was postet zwecks neuer Rechtschreibung.
Merci vielmals
Couci _________________ Der Gescheitere gibt nach! Ein unsterbliches Wort. Es begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Marie von Ebner-Eschenbach |
|
Nach oben |
|
 |
Manfred Riebe
Registriert seit: 23.10.2002 Beiträge: 2840 Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg
|
: Montag, 17. Jan. 2005 00:33 Titel: Zur Kommasetzung in der neuen Beliebigkeitsschreibung |
|
|
Zur Kommasetzung in der neuen Beliebigkeitsschreibung
Frau van Thiel hat recht. Ihre Begründung stimmt.
Auch beim Neuschrieb ändert sich nichts. Man braucht nur im Neuschrieb-Duden nachzuschauen. Es wäre auch seltsam, wenn die Reformer, die ja in der neuen Beliebigkeitsschreibung Kommas weglassen, wo sie dringend notwendig wären, gerade hier ein Komma einführen würden.
Es ist bemerkenswert, daß die Zeitungen die traditionellen Kommaregeln beibehalten haben, weil die neuen hirnrissig sind. |
|
Nach oben |
|
 |
Coucerbaum_ohne_anmeldung Gast
|
: Dienstag, 18. Jan. 2005 03:51 Titel: RE: Zur Kommasetzung in der neuen Beliebigkeitsschreibung |
|
|
Zitat: | Es ist bemerkenswert, daß die Zeitungen die traditionellen Kommaregeln beibehalten haben, weil die neuen hirnrissig sind. |
nicht ganz, wenn du entschuldigst manfred, ich habe mich in letzter zeit ein wenig damit befasst. und die meisten zeitungen sind anscheinend zuerst auf die "beliebtheitsschreibung" eingegangen und nach einer gewissen probezeit wieder auf die alte zurückgeschwenkt. ist schon interessant.
ich bin mal gespannt, wie sich das durchsetzen wird. die kinder lernen ja nach der neuen (in fast allen bundesländern), wahrscheinlich wird die nächste generation es dann umsetzen.
p.s.: irgendwie erinnert mich das projekt an toll collect - enorme summen ausgeben, seltsame projektidee und -technik, aber trotzdem beibehalten :-)) |
|
Nach oben |
|
 |
Manfred Riebe
Registriert seit: 23.10.2002 Beiträge: 2840 Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg
|
: Dienstag, 18. Jan. 2005 10:59 Titel: Re: RE: Zur Kommasetzung in der neuen Beliebigkeitsschreibun |
|
|
Toll Collect und Rechtschreibreform
Coucerbaum_ohne_anmeldung hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Es ist bemerkenswert, daß die Zeitungen die traditionellen Kommaregeln beibehalten haben, weil die neuen hirnrissig sind. |
nicht ganz, wenn du entschuldigst manfred, ich habe mich in letzter zeit ein wenig damit befasst. und die meisten zeitungen sind anscheinend zuerst auf die "beliebtheitsschreibung" eingegangen und nach einer gewissen probezeit wieder auf die alte zurückgeschwenkt. ist schon interessant.
ich bin mal gespannt, wie sich das durchsetzen wird. die kinder lernen ja nach der neuen (in fast allen bundesländern), wahrscheinlich wird die nächste generation es dann umsetzen.
p.s.: irgendwie erinnert mich das projekt an toll collect - enorme summen ausgeben, seltsame projektidee und -technik, aber trotzdem beibehalten :-)) |
Sehr geehrter Herr Coucerbaum,
ich kenne Sie nicht. Wieso duzen Sie mich? Ist das unter den Schweizer Kleinschreibern so üblich? Ich duze mich nur mit Freunden, ansonsten bewahre ich eine gewisse Distanz.
„Wollten etwa Verkehrsminister Stolpe und sein Pannenkonsortium Toll Collect der Rechtschreibreform den Pleitenrang ablaufen, müßten sie noch auf Jahre hinaus an der Lkw-Maut laborieren, ohne zu einer befriedigenden Lösung zu gelangen.“
Hubert Spiegel: Blinder Eifer. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 25 vom 30. Januar 2004, Seite 1
www.vrs-ev.de/forum/viewtopic.php?p=729#729
Wieso „beliebtheitsschreibung“? Es heißt richtig „Beliebigkeitsschreibung“. Sie praktizieren eine solche Beliebigkeitsschreibung. Zur „Beliebigkeitsschreibung“ finden Sie hier einige aufklärende Texte: www.vrs-ev.de/forum/viewtopic.php?t=105 -.
Wieso „nicht ganz“? Alle Zeitungen hatten sich von Anfang an geweigert, den Unsinn der neuen beliebigen Kommasetzung mitzumachen. Professor Icklers Urteil über die neue Kommasetzung finden Sie hier: www.vrs-ev.de/forum/viewtopic.php?p=3062#3062 -.
Am 1. August 1999 hatten sich schon über 300 Zeitungen und Zeitschriften geweigert, sich von den Nachrichtenagenturen auf den Neuschrieb gleichschalten zu lassen. Siehe die Liste der reformfreien Zeitungen und Zeitschriften: www.gutes-deutsch.de -. Seitdem aber der Springer-Konzern im Oktober 2004 auf die herkömmliche Orthographie rückumstellte, erscheint nun annähernd die Hälfte der Zeitungen und Zeitschriften in der traditionellen Rechtschreibung.
www.vrs-ev.de/forum/viewtopic.php?p=3036#3036 -.
Ihre Meinung: „die kinder lernen ja nach der neuen“ beruht auf einer Desinformation. Die Reformer rudern laufend zurück. Infolge der laufenden Reformen der Reform weiß kein Lehrer mehr, was augenblicklich gilt bzw. welches Wörterbuch er verwenden soll. Nun haben die Kultusminister wieder einmal einen „Rat für deutsche Rechtschreibung“ einberufen, der unter Führung von Hans Zehetmair das Chaos beseitigen soll: Alter Wein in neuen Schläuchen. Siehe: www.vrs-ev.de/forum/viewtopic.php?p=2964#2964 -.
Die Toll Collect-Panne ist noch eine Kleinigkeit gegenüber dem Rechtschreibreform-Desaster. |
|
Nach oben |
|
 |
|
Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
|