Hilfe Zurück zur Hauptseite
Hilfe Beiträge der letzten 14 Tage zeigen
Hilfe Hilfe
Suchen Suchen
Benutzerliste Benutzerliste
Benutzergruppen Benutzergruppen
Profil Profil
Einloggen Einloggen
Registrieren Registrieren

Anonyme Schreiber / Pseudonyme

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    VRS Foren-Übersicht -> Stilkunde allgemein
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Manfred Riebe



Registriert seit: 23.10.2002
Beiträge: 2840
Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg

Beitrag: Samstag, 03. Jul. 2004 16:43    Titel: Anonyme Schreiber / Pseudonyme Antworten mit Zitat

Anonyme Schreiber / Pseudonyme
____________________________________________

Sinn des Nachrichtenbrettes

Aus Anlaß des Beitrages der FDS, des Kommentars eines „Gabriels“ und des Kommentars von Herrn Denk zum Kommentar von „Gabriel“ möchte ich noch einmal auf folgendes hinweisen:

a) Dieses Nachrichtenbrett sollte für die wichtigeren Meldungen, insbesondere für die veröffentlichten Artikel und Leserbriefe zum Thema Rechtschreibreform freigehalten werden.

b) Kommentare hierzu sind möglich, insbesondere treffende, fundierte Kommentare ausdrücklich erwünscht. Wir wären aber dankbar, wenn hierbei der Absender nach Möglichkeit zu erkennen ist.
Sollte jemand aus beruflichen oder sonstigen Rücksichten der Ansicht sein, lieber mit einem Pseudonym zu schreiben, wären wir von der Redaktion dankbar für Hinterlegung des Pseudonyms bei uns - post@rechtschreibreform.com -, wie das auch bei Zeitungen üblich ist im Sinne „Name und Anschrift sind der Redaktion bekannt“.
Dann würden z. B. in Zukunft solche Mißverständnisse ausbleiben, daß Herr Denk zur Annahme gelangt, „Gabriel“ sei ein „Erzengel dieser Seite“, d. h. mit anderen Worten, wohl ein Mitglied der Redaktion.

c) Ferner: Wir bitten darum, daß in Zukunft bei Beiträgen der FDS der oder die Verfasser genannt werden.

Wir danken für Ihr Verständnis.

2.7.2004, Matthias Dräger

www.rechtschreibreform.com/Perlen/KraftBank/KraftBank.pl?FriJul210:32:25CEST2004
____________________________________________________________

Anmerkung:
In www.rechtschreibreform.com treten häufig anonyme Schreiber auf wie Gast, gestur, JüBö, margel, R. M., serpiano, Sofa Potato.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Manfred Riebe



Registriert seit: 23.10.2002
Beiträge: 2840
Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg

Beitrag: Sonntag, 04. Jul. 2004 07:58    Titel: Die persönliche Vorstellung gehört zum guten Stil Antworten mit Zitat

Die persönliche Vorstellung gehört zum guten Stil

Das „Luxemburger Wort“ schreibt in seinem Forum:

Bitte beachten Sie folgende Spielregeln:

1. Ihr Eintrag sollte möglichst konstruktiver Natur und so der Diskussion dienlich sein.
2. Bleiben Sie fair und verhalten Sie sich anderen gegenüber so, als ob Sie an einer reellen Gesprächsrunde teilnehmen würden.
3. Dazu sollte auch gehören, daß man sich vorstellt, d.h. seinen Namen bzw. seine E-Mail-Adresse für Rückfragen nennt.
___________________________________

Ich habe den Eindruck, daß man auch in Deutschland im Internet zwar von Netiquette redet, daß aber leider recht viele deutsche Netzbetreuer und Moderatoren nicht für die Einhaltung der Mindesthöflichkeitsregeln sorgen. Womöglich kennen sie diese nicht. Dadurch kommt es hin und wieder zu einer Verwilderung der Sitten, z.B. daß man unter Pseudonym schreibt. Das ist auch schlechter demokratischer Stil.
Es geht bei der Nennung des „bürgerlichen Namens“ um die Menschenwürde und darum, daß man sich wie ein mündiger Staatsbürger in einem freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat (wie der Souverän) verhält und nicht wie ein Verbrecher, der sich tarnen muß. Wie sollte man sich denn sonst von einem Tier unterscheiden?

Dies alles gehört nicht nur zum Thema „guter Stil“, sondern auch zur Diskussions- und Streitkultur in einer wehrhaften Demokratie. Mündige Staatsbürger sind streitbare Demokraten und brauchen keine Vermummung wie Straftäter.

In Zeitungsredaktionen haben anonyme Leserbriefe kein Chance, veröffentlicht zu werden. Es müssen die volle Adresse und die Telefonnummer angegeben werden. Alles andere gilt als Müll und wandert in den Papierkorb. Vgl. auch: Regeln für Leserbriefschreiber - www.vrs-ev.de/forumthemaschau.php?p=1644#1644

Anmerkung:
In den VRS-Links wurde „viewtopic“ durch „themaschau“ ersetzt, damit sie wieder funktionieren.


Zuletzt bearbeitet von Manfred Riebe am Mittwoch, 12. Okt. 2005 13:08, insgesamt 1mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Manfred Riebe



Registriert seit: 23.10.2002
Beiträge: 2840
Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg

Beitrag: Freitag, 08. Okt. 2004 22:40    Titel: Anonyme Dauerplapperer Antworten mit Zitat

Anonyme Dauerplapperer
______________________________

Belästigung: Bitte weniger Gelaber!
Störende Kommentare


Sehr geehrter Herr Koch,

ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn Sie wenigstens den Nachrichtenbereich von Ihren immergleichen Kommentaren zu allem und jedem verschonen würden und Ihre Kommentare zu 95 Prozent oder mehr verringern würden. Dasselbe gilt für andere anonyme Schreiber. Ich spreche nicht für mich allein, wenn ich diese Bitte äußere. Auch viele andere fühlen sich durch die egozentrischen Kommentare einiger weniger Dauerplapperer belästigt, die nicht einmal Manns genug sind, unter ihrem richtigen Namen zu schreiben.

25.9.2004 Wolfgang Wrase
www.rechtschreibreform.com/Perlen/KraftBank/KraftBank.pl?SatSep2507:11:11CEST2004
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    VRS Foren-Übersicht -> Stilkunde allgemein Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  







Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group