Hilfe Zurück zur Hauptseite
Hilfe Beiträge der letzten 14 Tage zeigen
Hilfe Hilfe
Suchen Suchen
Benutzerliste Benutzerliste
Benutzergruppen Benutzergruppen
Profil Profil
Einloggen Einloggen
Registrieren Registrieren

"Nicht mehr" oder " nicht länger"

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    VRS Foren-Übersicht -> Sprachberatung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Kasey



Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 1
Wohnort: Mainz

Beitrag: Montag, 24. Jan. 2005 15:02    Titel: "Nicht mehr" oder " nicht länger" Antworten mit Zitat

Hallo,

letztens kam es zu einer interessanten Diskussion. Die Frage, die wir uns stellten, war folgende: Kann der Ausdruck "nicht länger", den Ausdruck "nicht mehr" immer ersetzen (und vice versa), ohne dass auch nur ein geringer Sinnunterschied entstehen würde?
Ich bin der Meinung, dass es (gelegentlich) sehr wohl Unterschiede gibt! Auch wenn es nur Nuancen sind. Andere meinen hingegen, dass der Ausdruck "nicht länger" lediglich vom Englischen "no longer" stammen würde, sprich "eingedeutsch" wurde, jedoch kein Sinnunterschied bestünde. Dass es ein Anglizismus ist, bestreite ich nicht, eine Diskrepanz jedoch sehe ich dennoch.

Mit freundlichen Grüßen
Martin Hettich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Manfred Riebe



Registriert seit: 23.10.2002
Beiträge: 2840
Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg

Beitrag: Dienstag, 25. Jan. 2005 21:44    Titel: Im Satzzusammenhang erkennt man die Bedeutung Antworten mit Zitat

Sehr geehrter Herr Hettich,

wo und bei welcher Gelegenheit kam es denn zu dieser Diskussion? In einer interessanten Diskussion werden Gegenpositionen vertreten. Um mitdiskutieren zu können, müßten die These und Antithese der Kontrahenten in ganzen Sätzen formuliert werden. Erst wenn man die Ausdrücke "nicht länger" und "nicht mehr" im Satzzusammenhang liest, kann man sich über die jeweilige Bedeutung ein Urteil bilden.

Eine Hilfe zur Selbsthilfe: Man kann nachschlagen im

- DUDEN: Synonymwörterbuch - www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?t=675

- DUDEN: Stilwörterbuch - www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?t=676

Mit freundlichen Grüßen
Manfred Riebe
www.vrs-ev.de/vorstand.php#riebe
________________________________

Anmerkung:
In den VRS-Links wurde „viewtopic“ durch „themaschau“ ersetzt, damit sie wieder funktionieren.


Zuletzt bearbeitet von Manfred Riebe am Freitag, 19. Aug. 2005 10:14, insgesamt 1mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Gast






Beitrag: Montag, 27. Jun. 2005 19:34    Titel: These und Antithese? Am Ende auch noch eine Prothese? Antworten mit Zitat

Zitat:
Um mitdiskutieren zu können, müßten die These und Antithese


Nanu? Meinem Sachverständnis nach genügt doch eine einzige These, die man dann entweder verifizieren (lieb haben) oder falsifizieren (in der Luft zerreißen) kann?! Ist mit der These

Zitat:
Ich bin der Meinung, dass es (gelegentlich) sehr wohl Unterschiede gibt!


denn nicht gleichzeitig die (wohlgemerkt logische) Antithese impliziert, eben:

"Es gibt niemals [nie und nicht länger mehr] Unterschiede!"

Gruß,
Florian
Nach oben
Gast
Gast





Beitrag: Freitag, 11. Nov. 2005 01:15    Titel: Antworten mit Zitat

Keinesfalls.
Beispiel:
2 Mehlsäcke sind nicht mehr als 3 Mehlsäcke.
2 Mehlsäcke sind nicht länger als 3 Mehlsäcke.
Dort entsteht ein quantitativer, hier ein qualitativer Vergleich.
Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    VRS Foren-Übersicht -> Sprachberatung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  







Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group