Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Günter Schmickler
Registriert seit: 11.05.2003 Beiträge: 310 Wohnort: 53842 Troisdorf
|
: Dienstag, 03. Apr. 2007 11:21 Titel: "Wortgruppen-Schreibung" bei der dpa |
|
|
„Der Oberste Gerichtshof der USA hat in einem Richtung weisenden Urteil zur Klimapolitik das Weiße Haus in die Schranken verwiesen.“
(Erster Satz einer dpa-Meldung vom 03.April 2007)
Kommentar überflüssig!
Quelle: Startseite VR-Web (Nachrichten) vom 03.04.07 |
|
Nach oben |
|
 |
Günter Schmickler
Registriert seit: 11.05.2003 Beiträge: 310 Wohnort: 53842 Troisdorf
|
: Dienstag, 01. Mai. 2007 12:26 Titel: Sicher gestelltes Kokain |
|
|
25 Tonnen Kokain in Kolumbien sicher gestellt
Bogotá (dpa) Die kolumbianischen Behörden haben rund 25 Tonnen Kokain und damit die größte jemals in dem südamerikanischen Land gefundene Drogenmenge sicher gestellt.
Quelle: Startseite VR-Web (Nachrichten) vom 01.Mai 2007
Anmerkung: Seit der Rechtschreibreform haben viele Presseleute ein geradezu zwanghaftes Bedürfnis, Zusammensetzungen zu zerlegen. Es ist manchmal zum „davon Laufen“!
G.Sch. |
|
Nach oben |
|
 |
Günter Schmickler
Registriert seit: 11.05.2003 Beiträge: 310 Wohnort: 53842 Troisdorf
|
: Dienstag, 08. Mai. 2007 20:01 Titel: Re: Sicher gestelltes Kokain |
|
|
Günter Schmickler hat folgendes geschrieben: | 25 Tonnen Kokain in Kolumbien sicher gestellt
Bogotá (dpa) Die kolumbianischen Behörden haben rund 25 Tonnen Kokain und damit die größte jemals in dem südamerikanischen Land gefundene Drogenmenge sicher gestellt.
Quelle: Startseite VR-Web (Nachrichten) vom 01.Mai 2007
Anmerkung: Seit der Rechtschreibreform haben viele Presseleute ein geradezu zwanghaftes Bedürfnis, Zusammensetzungen zu zerlegen. Es ist manchmal zum „davon Laufen“!
G.Sch. |
Heute habe ich – nur so zum Spaß – bei Google mal den Suchbegriff „25 Tonnen“ eingegeben. Auf diese Weise erhielt ich eine höchst aufschlußreiche Übersicht über die zur Zeit übliche Schreibweise des Wortes „sicherstellen“ in unseren Medien. In der überwiegenden Mehrzahl der Online-Nachrichten erscheint die korrekte Zusammensetzung „sichergestellt“. Bei einer beträchtlichen Zahl von Online-Nachrichtendiensten bzw. Online-Ausgaben von Zeitungen fand ich jedoch die falsche Wortgruppe „sicher gestellt“, u. a. bei folgenden:
Der Tagesspiegel – online,
Kölner Stadtanzeiger,
Die Linkszeitung – Internetzeitung für Deutschland,
News4Press,
Reutlinger General-Anzeiger,
WEBNEWS,
DIE ZEIT,
HNA – online (Hessische/ Niedersächsische Allgemeine),
TOP online („Die Nummer in der Ostschweiz“)
Die Unsitte, selbst Komposita, die von der Rechtschreibreform verschont blieben, gewaltsam zu zerlegen, grassiert schon seit 1996. Wie lange werden wir uns noch damit abfinden müssen?
Zuletzt bearbeitet von Günter Schmickler am Donnerstag, 10. Mai. 2007 11:08, insgesamt 1mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Sigmar Salzburg
Registriert seit: 30.06.2004 Beiträge: 42
|
: Mittwoch, 09. Mai. 2007 23:54 Titel: |
|
|
Daß fluchtbereite Pittbulls von der Polizei sicher gestellt werden (ganz gewiß oder mit vorgehaltener Waffe?), ist gar nicht so selten. Aber es wurden auch schon Seegurken auf diese Weise gestellt, sogar 14000 – und die waren auch noch getrocknet! |
|
Nach oben |
|
 |
Günter Schmickler
Registriert seit: 11.05.2003 Beiträge: 310 Wohnort: 53842 Troisdorf
|
: Mittwoch, 16. Mai. 2007 11:47 Titel: Die Rechtschreibung der dpa erregt Besorgnis |
|
|
Die Rechtschreibung der dpa erregt Besorgnis
Bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichtes 2006 sprach Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) gestern in Berlin von einer besonders Besorgnis erregenden Entwicklung.
(Aus einer dpa-Meldung mit der Überschrift „Zahl rechtsextremer Gewalttaten steigt“)
Quelle: General-Anzeiger Bonn, Ausgabe vom 16. Mai 2007, Seite 1 |
|
Nach oben |
|
 |
|