Hilfe Zurück zur Hauptseite
Hilfe Beiträge der letzten 14 Tage zeigen
Hilfe Hilfe
Suchen Suchen
Benutzerliste Benutzerliste
Benutzergruppen Benutzergruppen
Profil Profil
Einloggen Einloggen
Registrieren Registrieren

Mr Honey's Dictionary / Winfried Honigs Wörterbuch

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    VRS Foren-Übersicht -> Wörterbücher
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Manfred Riebe



Registriert seit: 23.10.2002
Beiträge: 2840
Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg

Beitrag: Sonntag, 25. März. 2007 23:34    Titel: Mr Honey's Dictionary / Winfried Honigs Wörterbuch Antworten mit Zitat

Mr Honey's Dictionary / Winfried Honigs Wörterbuch
From Margaret Marks

May 20, 2005

Sometimes, in bookshops in Erlangen and Nuremberg, I've seen CD-ROMs with a German-English economics dictionary by one Winfried Honig, who calls himself Mr Honey. He can be found by Google and investigated further.

One of his dictionaries is online as part of Project Gutenberg: Mr Honey's First Business Dictionary (2001, 2002). Apparently his work has been fed into LEO too, so maybe this is superfluous. Apparently he taught at the Fachhochschule Nürnberg for 25 years.

"In the 1970s Winfried Honig, known as Mr Honey, started compiling and computerizing English/German dictionaries, partly to provide his colleagues and students with samples of the language of business, partly to collect convincing material for his State Department of Education to illustrate the need for special dictionaries covering the special language used in different branches of the industry.

In 1997 Mr Honey began to feed his wordlists into the LEO Online Dictionary http://dict.leo.org of the Technische Universität München, and in 2000 into the DicData Online Dictionary http://www.dicdata.de

While more than 500.000 daily visitors use the online versions, CD-ROM versions are available, see:
http://www.leo.org/dict/cd_en.html
http://www.dicdata.de
http://mrhoney.purespace.de/latest.htm

Mr. Honey would be pleased to answer questions sent to winfried.honig@online.de.

Permission granted to use the word-lists, on condition that links to the sites of LEO, DICDATA and MR HONEY are maintained. Mr Honey's services are non-commercial to promote the language of business both in English and in German."

Das Zitat stammt von Mr Honey, es wurde entnommen dem
Transblawg
Margaret Marks: Weblog on German-English legal translation from Fürth. Weblog aus Fürth zur juristischen Übersetzung deutsch-englisch.
http://www.margaret-marks.com/Transblawg/archives/001432.html
Neu: http://transblawg.eu/

Meine Übersetzung (Margaret Marks):

Herrn Honeys Dictionary / Winfried Honigs Wörterbuch
Von Margaret Marks

Manchmal habe ich in den Buchhandlungen in Erlangen und in Nürnberg CD-ROMs mit einem deutsch-englischen Wirtschaftswörterbuch von einem Winfried Honig gesehen, der sich Herr Honey nennt. Er kann über Google gefunden werden, und man kann weiteres über ihn erforschen.

Eines seiner Wörterbücher ist online als Teil des Projektes Gutenberg: Herrn Honeys First Business Dictionary (2001, 2002). Anscheinend ist seine Arbeit auch in LEO einbezogen worden, so daß dies möglicherweise überflüssig ist. Wie man weiß, unterrichtete Herr Honig 25 Jahre an der Fachhochschule Nürnberg.

„In den siebziger Jahren fing Winfried Honig, bekannt als Herr Honey, an, englisch-deutsche Wörterbücher zu erstellen und auf Datenverarbeitung umzustellen (zu computerisieren). Damit wollte er einerseits seine Kollegen und Studenten mit Beispielen der Wirtschaftssprache unterstützen. Andererseits wollte er überzeugendes Material für das Kultusministerium sammeln, um die Notwendigkeit von Fachwörterbüchern aufzuzeigen, die die spezielle Sprache abdecken, die in verschiedenen Wirtschaftszweigen verwendet wird.

1997 fing Herr Honey an, seine Wörterlisten in das LEO-Online-Wörterbuch http://dict.leo.org der Technischen Universität München einzugeben und 2000 in das DicData-Online-Wörterbuch http://www.dicdata.de

Zum einen benützen mehr als 500.000 Besucher täglich die Online-Versionen, zum anderen sind auch CD-ROM-Versionen verfügbar, siehe: http://www.leo.org/dict/cd_en.html
http://www.dicdata.de
http://mrhoney.purespace.de/latest.htm

Herr Honey würde sich freuen, die Fragen zu beantworten, die ihm geschickt werden an winfried.honig@online.de.

Die einzige Bedingung für die Benutzung der Wörterlisten ist, daß Links zu den Webseiten des LEO, des DICDATA und des Herrn HONEY eingerichtet und beibehalten werden.

Weil Herr Honey die Wirtschaftssprache auf englisch und auf deutsch fördern möchte, sind seine Dienstleistungen nicht kommerziell.“
____________________________________________

Winfried Honig, Mr Honey, Franz-Reichel-Ring 12, 90473 Nürnberg
Tel.: 0911 - 80 84 45 winfried.honig@online.de
http://mrhoney.de/

Mr Honey's Business English Dictionary
http://www.mrhoney.de/y/1/html/honey.htm
http://www.mrhoney.de/y/1/html/letter.htm
http://www.mrhoney.de/y/1/html/infleo2.htm
http://www.dict.cc/deutsch-englisch-woerterbuch.php
http://www.mrhoney.de/y/1/html/mnch0405.htm
http://koennenschaft.de/y/1/HTML/gutenbg.htm
http://www.gutenberg.org/etext/3218
http://etext.teamnesbitt.com/books/etext/etext02/8bgde10.txt.html
http://www.ibiblio.org/pub/docs/books/gutenberg/etext02/8bade10.txt
_________________________________________________________

Anmerkungen:

Natürlich tritt auch in einem deutsch-englischen Wörterbuch die Frage auf, welche Rechtschreibung verwendet werden soll. Winfried Honig hat sich für die Reformschreibung entschieden. Für Übersetzungen ins Englische stört das nicht. Das Wörterbuch kann man z.B. verwenden, wenn man an einem englischen Wikipedia-Artikel arbeitet:

* German spelling reform of 1996
.http://en.wikipedia.org/wiki/German_spelling_reform_of_1996
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    VRS Foren-Übersicht -> Wörterbücher Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  







Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group