Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Manfred Riebe
Registriert seit: 23.10.2002 Beiträge: 2840 Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg
|
: Dienstag, 15. Jun. 2004 19:09 Titel: Tag der deutschen Sprache |
|
|
Tag der deutschen Sprache
Der „Tag der deutschen Sprache“ wurde vom „Verein Deutsche Sprache“ (VDS), Dortmund, eingeführt. Er findet jährlich am zweiten Septembersamstag statt, also diesmal am 11. September 2004. Siehe http://vds-ev.de/verein/aktive/projektbeschreibung_dey.php
Der letzte Beitrag des VRS war:
Die FAZ allein auf weiter Flur? - „Bürger-Oscar für Zivilcourage“ für die FAZ und die reformfreie Presse - www.vrs-ev.de/pm130903.php |
|
Nach oben |
|
 |
Manfred Riebe
Registriert seit: 23.10.2002 Beiträge: 2840 Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg
|
: Freitag, 09. Sep. 2005 17:43 Titel: Tag der deutschen Sprache: mehr Deutschstunden |
|
|
Tag der deutschen Sprache: mehr Deutschstunden
Erlangen, 9. September Zum morgigen Tag der deutschen Sprache fordert die DEUTSCHE SPRACHWELT, den Deutschunterricht an den Schulen stark aufzuwerten. „Die Muttersprache öffnet das Tor zur Bildung“, erklärte der Chefredakteur der Sprachzeitung, Thomas Paulwitz. Die Anzahl der Deutschstunden müsse erhöht werden. Während in den meisten Ländern der Welt die Muttersprache als Unterrichtsfach etwa ein Viertel des schulischen Gesamtunterrichts ausmacht, sind es in Deutschland nur 16 Prozent: „Das ist bestürzend wenig.“ Wer sicher in seiner Muttersprache sei, könne auch Fremdsprachen leichter erlernen.
Außerdem fordert die DEUTSCHE SPRACHWELT eine andere Ausrichtung des Unterrichts. Deutschlehrer müßten wieder mehr auf Vielfalt und Genauigkeit des Ausdrucks achten, denn das Bemühen um beste Verständlichkeit fördere allgemein das genaue Denken. Darüber hinaus sei es ein Zeichen der Achtung gegenüber den angesprochenen Mitmenschen. Die uneinheitlich gewordene Rechtschreibung wirke diesem Bestreben ebenso entgegen wie das Anbiedern an Jugendliche in pädagogischen Programmen mittels vermeintlich lässig-„cooler“ Anglizismen. Als abschreckendes Beispiel nannte Paulwitz das mißlungene Motto einer Nichtraucher-Kampagne: „Be smart, don’t start“.
Des weiteren will die Sprachzeitung, daß der Deutschunterricht die Literatur wieder stärker beachtet. Sie werde derzeit zu sehr von Gebrauchstexten verdrängt. Das Schillerjahr biete einen schönen Anlaß, Friedrich Schillers fesselnde Balladen wiederzuentdecken. Es schade auch nicht, wenn wieder einmal ein Gedicht auswendig gelernt werde.
Zahlreiche Zuschriften von Lesern der DEUTSCHEN SPRACHWELT belegten leider, daß sich nicht alle Deutschlehrer ihrer Verantwortung für die muttersprachliche Bildung bewußt sind. Da ist von einem Deutschlehrer zu lesen, der seine Schüler ständig als „Kids“ anredet; oder von Deutschlehrern, die Goethe als „Macho“ bezeichnen und im Unterricht links liegen lassen; oder von einem anderen Deutschlehrer, der ausrief: „Goethe? Was brauchen das die Schüler!“ Es gelte, so Paulwitz, den Schülern unter Einbeziehung der Eltern wieder die Lust am Lesen zu vermitteln.
PRESSEMITTEILUNG – DEUTSCHE SPRACHWELT
http://www.deutsche-sprachwelt.de
Zur Pressemitteilung:
http://www.deutsche-sprachwelt.de/berichte/pm-2005-09-09.shtml
***************
Die DEUTSCHE SPRACHWELT http://www.deutsche-sprachwelt.de ist mit rund 80.000 Lesern (Leserbefragung 2002) die größte deutsche Sprachzeitung. Sie erscheint vierteljährlich und ist Sprachrohr und Plattform einer ständig wachsenden Bürgerbewegung, die sich um die deutsche Sprache sorgt und für ein neues Sprachbewußtsein eintritt. Die DEUTSCHE SPRACHWELT kämpft für die Erhaltung einer lebendigen deutschen Sprache.
Schriftleitung: Thomas Paulwitz
DEUTSCHE SPRACHWELT
Postfach 1449
D-91004 Erlangen
Fernruf 0049-(0)9131-480661
Ferndruck (Fax) 0049-(0)9131-480662
http://www.deutsche-sprachwelt.de
schriftleitung@deutsche-sprachwelt.de
Probeexemplare der Sprachzeitung können Sie hier bestellen:
bestellung@deutsche-sprachwelt.de
***************
Zum Abmelden von diesem Verteiler schreiben Sie an:
schriftleitung@deutsche-sprachwelt.de
_______________________________________________
SPRACHWELT-NACHRICHTEN
schriftleitung@deutsche-sprachwelt.de
http://www.deutsche-sprachwelt.de |
|
Nach oben |
|
 |
Manfred Riebe
Registriert seit: 23.10.2002 Beiträge: 2840 Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg
|
: Samstag, 08. Sep. 2007 09:24 Titel: www.sprachpflege.info geht ins Netz |
|
|
Tag der deutschen Sprache: www.sprachpflege.info geht ins Netz
Erlangen, 7. September 2007 – Zum Tag der deutschen Sprache am 8. September eröffnet die DEUTSCHE SPRACHWELT unter der Netzanschrift www.sprachpflege.info ein Informationsportal zur Sprachpflege. Damit will die Sprachzeitung ein kostenloses und ständig wachsendes Nachschlagewerk über Sprachpflege anbieten. Zur Eröffnung sind bereits über dreißig Lexikonartikel abrufbar. Es sollen jedoch laufend neue Seiten dazukommen.
Thomas Paulwitz, Chefredakteur der DEUTSCHEN SPRACHWELT, erklärte: „Mit www.sprachpflege.info soll eine Lücke geschlossen werden. Es ist sicher nicht für jeden einfach, bei der großen Vielfalt an Sprachvereinen und sprachpflegerischen Tätigkeiten den Überblick zu behalten.“ Das Portal richte sich allgemein an Sprachinteressierte, besonders aber an Schüler, Studenten und Journalisten. Dabei solle die sachliche Information im Vordergrund stehen.
Den letzten Anstoß für die Einrichtung des Portals hatte laut Paulwitz das Netzlexikon „Wikipedia“ gegeben, aus dem im Juli mehrere einschlägige Artikel, die sich mit Sprachpflege beschäftigten, verschwanden; so auch der über den „Tag der deutschen Sprache“. Mit Hilfe des neuen Portals sind die Informationen über den Gedenktag wieder zugänglich. Das Portal, das wie die Wikipedia als sogenanntes „Wiki“ aufgebaut ist, stellt nun dar, welche Ziele mit dem Tag verfolgt werden und welche Aktionen in diesem Jahr stattfinden. Anders als in der Wikipedia ist es in www.sprachpflege.info nur einer Redaktion möglich, Inhalte zu verändern. Dies soll die Qualität des Angebots gewährleisten.
Am Tag der deutschen Sprache geht die DEUTSCHE SPRACHWELT zusammen mit Sprachvereinen wie der „Aktion Deutsche Sprache“ und dem „Sprachrettungsklub Bautzen/Oberlausitz“ in die „Stadt der deutschen Sprache“, nach Köthen/Anhalt, wo sich die Vereine vormittags auf dem Holzmarkt vorstellen. Dort gibt es auch die Möglichkeit zu Pressegesprächen. Am Abend hält der Dichter Reiner Kunze im Spiegelsaal des Köthener Schlosses auf Einladung der „Neuen Fruchtbringenden Gesellschaft“, deren Ehrenmitglied er ist, eine Rede zur deutschen Sprache.
Informationsseite zum Tag der deutschen Sprache:
http://www.sprachpflege.info/index.php/Tag_der_deutschen_Sprache
DEUTSCHE SPRACHWELT, Pressemitteilung: PM 2007-09-07
http://www.deutsche-sprachwelt.de/berichte/pm-2007-09-07.shtml
--------------------------------
Die DEUTSCHE SPRACHWELT ist mit rund 80.000 Lesern (Leserbefragung 2002) die größte deutsche Sprachzeitung. Sie erscheint vierteljährlich und ist Sprachrohr und Plattform einer ständig wachsenden Bürgerbewegung, die sich um die deutsche Sprache sorgt und für ein neues Sprachbewußtsein eintritt. Die DEUTSCHE SPRACHWELT kämpft für die Erhaltung einer lebendigen deutschen Sprache.
Schriftleitung: Thomas Paulwitz
DEUTSCHE SPRACHWELT
Postfach 1449
D-91004 Erlangen
Telefon +49-(0)9131-480661
Telefax +49-(0)9131-480662
http://www.deutsche-sprachwelt.de
schriftleitung@deutsche-sprachwelt.de
Probeexemplare der Sprachzeitung können Sie hier bestellen:
bestellung@deutsche-sprachwelt.de
__________________________________________________
Siehe darin auch den Artikel:
* Verein für deutsche Rechtschreibung und Sprachflege
http://www.sprachpflege.info/index.php/Verein_f%C3%BCr_deutsche_Rechtschreibung_und_Sprachpflege |
|
Nach oben |
|
 |
|
Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
|