Hilfe Zurück zur Hauptseite
Hilfe Beiträge der letzten 14 Tage zeigen
Hilfe Hilfe
Suchen Suchen
Benutzerliste Benutzerliste
Benutzergruppen Benutzergruppen
Profil Profil
Einloggen Einloggen
Registrieren Registrieren

WIKIPEDIA und der Neuschrieb
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    VRS Foren-Übersicht -> Aktionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Norbert Bienefeld



Registriert seit: 23.02.2005
Beiträge: 95

Beitrag: Montag, 13. Jun. 2005 09:47    Titel: Antworten mit Zitat

Bitte belegen Sie den 'dummen Spruch'. Herr Riebe hat Beiträge anderer geändert, andere haben seine Beiträge geändert - das ist Alltag in der WP. Und gerade Herr Riebe hat auf Edit-Kommentare und Diskussionen verzichtet (die andere z.T. sehr freundlich und detailliert gegeben haben), sondern statt dessen stur agiert:

Zitat:
# (Aktuell) (Letzte) 16:24, 4. Mär 2004 Mxr ((Anmerkungen und Fragen bitte nicht in den Artikel, sondern auf die Diskussionsseite und Weblinks bitte ans Ende des Artikels.))
# (Aktuell) (Letzte) 14:40, 4. Mär 2004 Manfred Riebe
# (Aktuell) (Letzte) 01:46, 4. Mär 2004 Mxr (Anmerkungen und Fragen bitte auf die Diskussionsseite und Weblinks bitte ans Ende des Artikels.)
# (Aktuell) (Letzte) 01:02, 4. Mär 2004 Manfred Riebe
# (Aktuell) (Letzte) 00:56, 4. Mär 2004 Manfred Riebe
# (Aktuell) (Letzte) 00:04, 4. Mär 2004 Manfred Riebe
# (Aktuell) (Letzte) 22:27, 28. Feb 2004 Manfred Riebe K

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Reform_der_deutschen_Rechtschreibung_von_1996:_Kritik_und_Apologetik&action=history&limit=500&offset=0

oder

# (Aktuell) (Letzte) 03:42, 25. Mär 2004 Stern (weils 44 war also gleich wieder NS? Geht näher drauf ein, sonst ist das ein verwirrendes Argument!)
# (Aktuell) (Letzte) 14:12, 3. Mär 2004 Manfred Riebe
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Reform_der_deutschen_Rechtschreibung_von_1944&action=history&limit=500&offset=0

Das selbe Bild in den anderen Artikelhistorien...


Wieso müssen eigentlich immer alle anderen Herrn Riebe maximal zu Diensten sein, wenn er sich selber keinerlei erkennbare Mühe gibt (oder sehen Sie bei Herrn Riebe irgendwo Erläuterungen zu seinen Edits? Und die Kommentarzeile unter dem Edit-Fenster mit der Aufforderung 'Zusammenfassung und Quellen' ist kaum zu übersehen...)?

Und der 'Neutralitätshinweis' (dessen Einsatz ich auf die Schnelle nicht gefunden habe, bitte geben Sie doch einen Link) dürfte die Standartvorlage dazu gewesen sein, die nicht speziell für Herrn Riebe angepasst wurde ;-)...
http://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Neutralität
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elke Philburn



Registriert seit: 03.12.2002
Beiträge: 246
Wohnort: Manchester UK

Beitrag: Montag, 13. Jun. 2005 10:26    Titel: Antworten mit Zitat

Die <i>dummen Sprüche</i>, auf die Herr Riebe gereizt reagierte, haben wir bereits derart oft durchgekaut, daß ich mir die Zeit ersparen werden, nun nochmals in den Archiven zu wühlen und zu verlinken. Auch der provokative Neutralitätsvermerk, der in den VRS-Artikel eingestellt wurde, dürfte Ihnen noch gut im Gedächtnis sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Norbert Bienefeld



Registriert seit: 23.02.2005
Beiträge: 95

Beitrag: Montag, 13. Jun. 2005 11:03    Titel: Antworten mit Zitat

Ach, diesen sogenannten 'Spruch' meinten Sie? Auf Grund dessen (nach Ihrer Ansicht) Herr Riebe andere Unbeteiligte notgedrungenerweise beschimpfen musste? ;-)

Siehe hier: http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?p=3601#3601
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Geheimrat



Registriert seit: 20.05.2005
Beiträge: 56

Beitrag: Montag, 13. Jun. 2005 19:32    Titel: Spekulationen über die Verfahrensweisen in der Wikipedia Antworten mit Zitat

Hallo Herr Riebe

Manipulationen bei Abstimmungen im Internet sind grundsätzlich nie auszuschalten, wenn es ruchbar wird, formiert sich natürlich eine Gegenbewegung, so daß sich die Angelegenheit meist selbst reguliert. Klarnamen sind da keine Lösung, jeder kann ja auch mehrere Klarnamen verwenden.
Sie hatten selbst schon in Foren um Unterstützung bei Sperrverfahren gebeten, das wäre ja dann ähnlich zu sehen.
Auch wenn ich nicht in der Wikipedia schreibe und nicht mit allen Gepflogenheiten vertraut bin, reicht mir das bisher Gelesene für ein einigermaßen abgewogenes Urteil aus. Auch Nicht-Hühner können grundsätzlich über ein faules Ei befinden.
Beim Lesen der Vermittlungs- und Sperrverfahren habe ich den Eindruck erhalten, daß Sie versuchten zu verzögern und zu verschleppen, was bei der insgesamt sehr angespannten Stimmungslage zum Bruch führen mußte.
Dem Krieger-Gedicht wird zu viel Gewicht beigemessen als Stein des Anstoßes. Von der WP aus hätte das geräuschloser gehandhabt werden können, indem man den Link wegen unklarer Urheberrechts-Fragen löscht, da extra ein Schleifchen herum zu machen war nicht unbedingt nötig gewesen, aber Sie haben zu der gereizten Stimmung ja selbst mit beigetragen und hatten die Zeit zur Klärung verstreichen lassen.
Noch zur Rechtschreibung: Da die Beschlüsse in der WP vorliegen, muß man halt ein paar Kröten schlucken und ein "dass" oder "muss" hinnehmen oder vielleicht selbst den Gesslerhut grüßen, gegen sinnentstellende oder umstrittene Varianten allerdings hätte ich auch Einwände, aber soviel Vernunft setze ich mal voraus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Manfred Riebe



Registriert seit: 23.10.2002
Beiträge: 2840
Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg

Beitrag: Montag, 13. Jun. 2005 20:43    Titel: Spekulationen Antworten mit Zitat

Spekulationen

Hallo, Herr Geheimrat,

ich sagte ja schon: "Das ist reine Spekulation am grünen Tisch. Wer selber keine Erfahrungen in der Wikipedia gesammelt hat, kann nicht kompetent mitreden."
Auch in diesem Fall kann man sagen: "Nur aus Erfahrung wird man klug."

Günter Wallraff hatte sich getarnt jeweils am Ort des Geschehens informiert. Wir traten dagegen unter Klarnamen auf. Weil wir uns nicht maskierten, waren wir allein deswegen eine Provokation. Aber ich kann mir vorstellen, daß bereits ein neuer Günter Wallraff am Werk ist, der die Wikipedia-Krimis hautnah miterleben will.

Mein Sperrverfahren ist übrigens nur eines unter vielen anderen. Diese Wikipedia-Krimis laufen alle nach dem gleichen Muster ganz ähnlich ab.

Was Ihre Empfehlung des Krötenschluckens angeht: Lesen Sie doch oben den Beitrag von Theodor Ickler ... So wie er bleiben viele der Wikipedia fern, weil sie mit solchen „Hanswurstiaden“ der Rechtschreibung nichts zu tun haben wollen.
____________________________________________

„Hanswurstiade“: Hans Magnus Enzensberger in der FAZ vom 26. Juli 2004
http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?p=1659#1659
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Norbert Bienefeld



Registriert seit: 23.02.2005
Beiträge: 95

Beitrag: Montag, 13. Jun. 2005 23:08    Titel: Antworten mit Zitat

Mein lieber Herr Geheimrat,

da haben Sie sich aber etwas angetan ;-)...

Nur kurz meinen Senf dazu:

- die WP wird sich IMHO jederzeit an die 'offizielle' Schreibung halten und keinerlei Partei ergreifen. Eine Enzyklopädie ist vom Selbstverständnis her eine Wissenssammlung und kein Kampforgan - lässt sich aber auch nicht gerne manipulieren.

- der Ausgang der Verfahren ist immer individuell, wie diverse Vermittlungs- (zuletzt mit Benutzer:Zollstock erfolgreich beigelegt: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Benutzer:Zollstock) bzw. Sperrverfahren (ein guter Teil gescheitert, da Wikipedianer nur recht ungerne sperren - siehe Kommentare: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv) belegen.

- ist man ohne dauernde Sticheleien nicht besonders nachtragend; selbst Unscheinbar hat nichts gegen Herrn Riebes Rückkehr (sofern die Wikiquette eingehalten wird: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Elke_Philburn&diff=6161007&oldid=6160860).

- ist mir niemand bekannt, der den VRS (oder seine Mitglieder) für 'kriminell' hält, eher 'etwas locker' im Umgang mit Urheber-/Lizenzrechten. So ist auch Falschparken ist ein Rechtsverstoß, zu dem beispielsweise ich stehen muss, da ich mich dessen gelegentlich schuldig gemacht habe. Nur gelten im Internet leider (!) ein paar andere juristische Spielregeln, auch wenn man hier damit noch keine Erfahrung gemacht hat (die ich auch hier niemandem wünsche).

Ansonsten stimme ich der Zusammenfassung von Geheimrat uneingeschränkt zu. Es wäre produktiver, sich den beiderseitigen Sachfragen zu widmen, anstatt ständig alte Kamellen mit neuer Rezeptur aufzukochen (Wie hieß es doch so schön in 'Die Züricher Verlobung': "Wenn über eine Sache Gras gewachsen ist, kommt bestimmt ein Kamel und frißt es wieder auf" - o.s.ä. ;-) )

Nachtrag: Die WP gehört mittlerweile zu den hundert meistbesuchten Internetseiten weltweit und sie wird mittlerweile regelmäßig als Referenz vor Gericht benutzt... (z.B. http://www.dbovg.niedersachsen.de/Entscheidung.asp?Ind=0570020040000393+B
http://www.netlaw.de/urteile/bpatg_04.htm
)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Geheimrat



Registriert seit: 20.05.2005
Beiträge: 56

Beitrag: Dienstag, 14. Jun. 2005 08:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Herr Bienefeld

Herrn Riebes Neigung zum Gegenangriff als Verteidigungsstrategie ist ja hinreichend bekannt und am liebsten sieht er sich in der Rolle des unschuldig verfolgten Opfers, und das soll auch alle Welt wissen. Deswegen gibt es auch Dissenz zu anderen Reformgegnern, ich will das aber hier nicht ausbreiten.
Wenn einem die Rechtschreibung in der WP ein unüberwindliches Hindernis bedeutet, dann ist es konsequent, sich von ihr fernzuhalten und das hätte dann schon von Anfang an erfolgen müssen.
Zu dieser leidigen Angelegenheit ist im Prinzip schon alles gesagt worden, letztlich ist es Klagen über verschüttete Milch, die man am besten rasch aufwischt, bevor das Haus danach riecht.
Von solchen Streitigkeiten sind die Gerichte gut ausgelastet, ein ganzer Berufsstand findet darin sein Auskommen.

Ich wünsche allen einen schönen Tag
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Manfred Riebe



Registriert seit: 23.10.2002
Beiträge: 2840
Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg

Beitrag: Mittwoch, 15. Jun. 2005 21:57    Titel: Es gibt viele kluge Zuschauer Antworten mit Zitat

Es gibt viele kluge Zuschauer

Anonymus Geheimrat: „Deswegen gibt es auch Dissenz zu anderen Reformgegnern, ich will das aber hier nicht ausbreiten.“

Es gibt viele Zuschauer, die bei einem Fußballspiel allerhand Spekulationen über die Spieler, den Schiedsrichter, den Trainer und das Spielsystem (Angriff, Verteidigung) anstellen und mit diesem und jenem nicht einverstanden sind. Es gibt daher viele Dissense. Allen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann.

Ganz anders sähe es aus, wenn man nicht als Zuschauer, hinter einer Sonnenbrille getarnt, sondern unmaskiert als Spieler mit einem Namen auf dem Trikot agieren müßte ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Geheimrat



Registriert seit: 20.05.2005
Beiträge: 56

Beitrag: Mittwoch, 15. Jun. 2005 23:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Herr Riebe

Ich achte alle Menschen, die im Internet mit ihrem richtigen Namen auftreten, insbesondere auch Sie. Es haben aber schon einige das schnell bereut, da sie daraufhin privat belästigt wurden. Dies ist also eine freie Entscheidung eines jeden und sollte auch als solche respektiert werden. Ich habe auch noch nie etwas geschrieben, das ich nicht mit meinem richtigen Namen unterschreiben könnte, es ist eine reine Vorsichtsmaßnahme.
Fußballspieler achten übrigens auch auf ihre Schienbeinschoner und auf die richtige Stollenlänge und wissen, daß nach Verlängerung und Elfmeterschießen spätestens das Spiel abgepfiffen wird - und meistens geben sich alle die Hand hinterher.
Und nicht zu vergessen, der Dank an die Zuschauer, die manchmal jubeln, manchmal pfeifen oder schon nach Hause gegangen sind.


Allen eine gute Nacht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Manfred Riebe



Registriert seit: 23.10.2002
Beiträge: 2840
Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg

Beitrag: Freitag, 17. Jun. 2005 10:05    Titel: Anonyme Schreiber Antworten mit Zitat

Anonyme Schreiber

Auch als Lehrer stand ich immer im Telefonbuch, wurde aber nie privat belästigt. Auch seitdem ich 1997 den VRS leitete und bis heute wurde ich privat nicht belästigt. Zum Thema „Anonyme Schreiber / Pseudonyme“ habe ich einige Meinungen zusammengetragen: http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?p=1384#1384

Ich meine, wer anderen etwas sagen und ihnen einen Spiegel vorhalten will, sollte auch zu dem stehen, was er sagt. Aus diesem Grunde veröffentlichen Zeitungen auch keine anonymen Leserbriefe. Daher bin ich persönlich dagegen, daß im VRS-Forum anonyme Schreiber oder Schreiber unter falschem Namen zugelassen werden, wenn sie nicht wenigstens der Moderatorin bekannt sind.

Ansonsten respektiere ich grundsätzlich anonyme Menschen, die selber etwas gegen die Rechtschreibreform unternehmen, wenn sie sich dabei fair verhalten. Daran mangelt es in der Wikipedia bei etlichen Administratoren, die ihre Macht politisch mißbrauchen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Manfred Riebe



Registriert seit: 23.10.2002
Beiträge: 2840
Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg

Beitrag: Mittwoch, 22. Jun. 2005 20:10    Titel: Ausnahmslos neue Rechtschreibung Antworten mit Zitat

Ausnahmslos neue Rechtschreibung
_____________________________

Fotoxylografie
Du weißt aber schon, dass wir hier mit der sog. neuen Rechtschreibung arbeiten? Stern !? 19:43, 3. Jun 2005 (CEST)
Da hast Du Dich verlesen. In der Wikipedia gilt ausnahmslos die aktuelle neue Rechtschreibung. Stern !? 20:26, 3. Jun 2005 (CEST)

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:C.L%C3%B6ser#Fotoxylografie
_____________________________

Anmerkung:
In der Wikipedia gilt ausnahmslos die aktuelle neue Rechtschreibung.
Was heißt da aktuell? ... Aktuell ist für rund 80 Prozent der Bevölkerung weiterhin die traditionelle Orthographie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Manfred Riebe



Registriert seit: 23.10.2002
Beiträge: 2840
Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg

Beitrag: Donnerstag, 30. Jun. 2005 11:43    Titel: Eine Stimme aus dem Volk Antworten mit Zitat

Eine Stimme aus dem Volk

02:34, 24. Jun 2005 LuisDeLirio (Es sollten NICHT nachträglich alle bestehenden Seiten geändert werden! Die alte Schreibweise ist verbreiteter. Außerdem gilt die "neue" Schreibweise nicht(!) für alle Wörter!)
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Orthographie&action=history
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Manfred Riebe



Registriert seit: 23.10.2002
Beiträge: 2840
Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg

Beitrag: Dienstag, 19. Jul. 2005 22:31    Titel: Neue und alte Rechtschreibung durcheinander Antworten mit Zitat

Neue und alte Rechtschreibung munter durcheinander

Erschwerend für das Verständnis bleiben auch die formalen Mängel der Texte, wenn das Tempus der Darstellung wechselt (Investiturstreit), neue und alte Rechtschreibung munter durcheinander gehen (besonders z. B. im Artikel Goethe) - http://de.wikipedia.org/wiki/Goethe

Bjoern Hoffmann, M.A., Mannheim: Rezension von Wikipedia Frühjahr 2005 (DVD-ROM). Die freie Enzyklopädie. Herausgeber: Wikipedia Deutschland, Berlin: Directmedia Publishing, 2005, ISBN: 3-89853-020-5, Umfang/Preis: 1 DVD-ROM; € 9,90
E-Mail: bjoern.hoffmann@universalbibliothek.de

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2005-3-017#note9
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Manfred Riebe



Registriert seit: 23.10.2002
Beiträge: 2840
Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg

Beitrag: Donnerstag, 04. Aug. 2005 09:52    Titel: Wikipedia: Zu viele Rechtschreibfehler? Antworten mit Zitat

Wikipedia: Zu viele Rechtschreibfehler?

Von Panagiotis Kolokythas

Das Internetportal für Bildungsinformationen Bildungsklick.de - http://www.bildungsklick.de/ - übt erneut Kritik an Wikipedia. In Linklisten von Bildungseinrichtungen werde immer wieder „Wikipedia“ - http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite - als Recherchemöglichkeit empfohlen. „Kein Wunder, denn nichts ist bei den notorisch unterfinanzierten Schulen so beliebt wie kostenloses Material für den Unterricht. Da kommen die unentgeltlichen Klicks in die freie Enzyklopädie gerade recht“, so Bildungsklick.de.

Bereits im Mai hatte das Portal die freie Enzyklopädie als „Vorschlagewerk“ bezeichnet ( wir berichteten ) - http://www.pcwelt.de/news/online/111401/index.html -. Jetzt wurden Wikipedia-Artikel auf Rechtschreibfehler hin überprüft. Konkret wurden im Juni 2005 insgesamt 12 Artikel ausgewählt, die von dem Deutschen Bildungsserver als Quellen für den Gebrauch an Schulen empfohlen werden. Dabei handelte es sich laut Angaben von Bildungsklick.de um Texte zu den Begriffen Antipädagogik, Edelgasregel, Erzieher, Geiselnahme, Hartz-Konzept, Historikerstreit, Medienkompetenz, Friedrich Schiller, Science Center, Teilnehmende Beobachtung, Terrorismus und Tsunami.

Das Ergebnis: Keiner der geprüften Artikel war frei von Rechtschreibfehlern. Deren Anzahl sei sogar „erschreckend hoch“. Hochgerechnet auf alle rund 250.000 Beiträge käme man - bei im Schnitt vier Fehlern pro Text - auf rund eine Million Rechtschreibfehler.

Bildungsklick.de gesteht ein, dass einer Auswahl von zwölf aus insgesamt zirka 250.000 Texten keine statistische Relevanz beizumessen ist. Allerdings sollte die Menge der gezählten Fehler, so das Portal, „Anlass zu einer äußerst kritischen Betrachtung der orthografischen Qualität des Gesamtwerkes geben - vor allem bei solchen Einrichtungen, die einzelne Beiträge oder die gesamte Wikipedia gern für den Einsatz in Schulen vorschlagen.“

Hier auf Bildungsklick.de - http://bildungsklick.de/serviceText.html?serviceTextId=17249 - finden Sie die Links zu den überprüften Artikeln und die dazugehörigen Korrekturfahnen.

PC-Welt vom 03.08.2005 15:49

http://www.pcwelt.de/news/online/117100/index.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Manfred Riebe



Registriert seit: 23.10.2002
Beiträge: 2840
Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg

Beitrag: Samstag, 20. Aug. 2005 22:39    Titel: Eine Stimme der Vernunft: keine Experimente Antworten mit Zitat

Eine Stimme der Vernunft: keine Experimente

Auch wenn ich den Verfassern eines solchen Werkes [des Duden, MR] gerne meine Reverenz erweisen würde, werde ich mich hüten, sie als alleinige Referenz einzusetzen. ;-) Zur deutschen Sprache: Erstmal keine Experimente und abwarten, wie denn nun die Endfassung der neuen Rechtschreibung aussehen und was außer der Neuregelung von ß und ss übrig bleiben wird. -- Carbidfischer http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Carbidfischer Kaffee? http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Carbidfischer/Wikiteria 09:31, 21. Jun 2005 (CEST)

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Aristeides#Duden
______________________________________________________

Anmerkungen:

Wegen des europäischen Status und Ranges der deutschen Sprache sowie der notwendigen Einheitlichkeit der Schriftsprache hätte ein Staatsmann wie Konrad Adenauer in diesem besonderen Fall das Interesse der großen Mehrheit der Bürger und das Bundesinteresse über die kulturelle Souveränität der Bundesländer gestellt, die Rechtschreibung zur Kanzlersache erklärt und im Rahmen seiner Richtlinienkompetenz gesagt: „Nur keine Experimente, meine Damen und Herren, nur keine Experimente!“
(Zemb, Jean-Marie: Für eine sinnige Rechtschreibung. Eine Aufforderung zur Besinnung ohne Gesichtsverlust. Tübingen: Max Niemeyer Verlag, 1997, S. 54, 153).

Leider ist die Rechtschreibreform ein undurchdachtes milliardenteures „menschenverachtendes Massenexperiment“:
http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?p=3939#3939
http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?p=1497#1497

Orthographische Gleichschaltung - http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?t=197
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    VRS Foren-Übersicht -> Aktionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Gehe zu:  







Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group