Hilfe Zurück zur Hauptseite
Hilfe Beiträge der letzten 14 Tage zeigen
Hilfe Hilfe
Suchen Suchen
Benutzerliste Benutzerliste
Benutzergruppen Benutzergruppen
Profil Profil
Einloggen Einloggen
Registrieren Registrieren

Nordbayerischer Kurier / Stadt Bayreuth
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    VRS Foren-Übersicht -> Aktionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Manfred Riebe



Registriert seit: 23.10.2002
Beiträge: 2840
Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg

Beitrag: Freitag, 02. Apr. 2004 13:36    Titel: Nordbayerischer Kurier / Stadt Bayreuth Antworten mit Zitat

Nordbayerischer Kurier

„Forum zur „ss“-Schreibung geschlossen“

http://phpbb.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=43

Anonymus „Jürgen“ hat seinen Eintrag im Forum des Nordbayerischen Kurier fast ganz gelöscht und nur die drei Ausrufezeichen übriggelassen. Da mein sich darauf beziehender Eintrag auf Grund der Löschung unverständlich wäre, zitiere ich den Anonymus „Jürgen“:

Jürgen: Titel: <b>„Forum zur „ss“-Schreibung geschlossen“
Ein großes Lob dem Moderator, daß er das Forum „Sollen wir schreiben wie die Nationalsozialisten?“ - http://phpbb.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=36 - geschlossen hat. Auch alle anderen Foren mit dem Thema „Rechtschreibreform“ sollten geschlossen werden!!!</b>
_________________________________________________________________________________

Manfred Riebe, Pressesprecher des VRS
Verein für deutsche Rechtschreibung und Sprachpflege e.V.
- Initiative gegen die Rechtschreibreform -
D-90571 Schwaig bei Nürnberg
Tel. (0911) 50 08 25, Fax: 506 74 23
www.vrs-ev.de/vorstand.php#riebe

Herrn
Patrick Förster
Nordbayerischer Kurier


Beschwerde gegen Maulkorb

Sehr geehrter Herr Förster,

haben Sie den von mir eröffneten Strang „Sollen wir schreiben wie die Nationalsozialisten?“ ohne Vorwarnung geschlossen?

Welchen Grund kann es geben, den Strang zu schließen, d.h. allen, die einen Beitrag hineinstellen wollen, einen Maulkorb umzubinden?

Ich meine, daß es zum guten Ton gehört, in einer Frage, bei der es um das Grundrecht der Freiheit der Meinungsäußerung geht, den Hauptbetroffenen vorher anzuhören, damit er Stellung nehmen kann. Der einzige erkennbare Grund sind die Einträge bzw. unqualifizierten Anwürfe zweier vermummter Gestalten, Jürgen und Swutz. Diese Kritiker sind nicht sachkundig; andernfalls wären sie in der Lage, etwas zum Thema beizutragen und ihre Meinung zu begründen.

„Wenn alle Menschen mit einer einzigen Ausnahme derselben Meinung wären, hätten sie dennoch nicht das Recht, diesen einen Andersdenkenden zum Schweigen zu bringen, ebensowenig umgekehrt der eine - hätte er die Macht dazu - berechtigt wäre, alle andern Menschen zum Schweigen zu bringen.“ (John Stuart Mill, 1806-1873)

„Freiheit nur für die Anhänger der Regierung, nur für die Mitglieder einer Partei ist keine Freiheit. Freiheit ist immer nur Freiheit der Andersdenkenden, sich zu äußern.“ (Rosa Luxemburg, 1870-1919, im Sommer 1918)

Eine streitbare, wehrhafte Demokratie beweist sich darin, daß man andere Meinungen zuläßt und nicht unterdrückt.

Mit freundlichen Grüßen
Manfred Riebe

„Es ist nie zu spät, Natur-, Kultur- und Sprachzerstörung, Entdemokratisierung, Korruption und Steuerverschwendung zu stoppen!“ (VRS)


Zuletzt bearbeitet von Manfred Riebe am Sonntag, 09. Jan. 2005 18:22, insgesamt 2mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Manfred Riebe



Registriert seit: 23.10.2002
Beiträge: 2840
Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg

Beitrag: Freitag, 02. Apr. 2004 15:22    Titel: Stadt Bayreuth wurde eingeschaltet Antworten mit Zitat

<b>Die Stadt Bayreuth wurde eingeschaltet</b>

Von: Patrick Förster <pf@kurier.tmt.de>
An: "Riebe Manfred" <manfred@riebe.de>
Betreff: AW: Beschwerde gegen Maulkorb
Datum: Fri, 2 Apr 2004 15:57:57

Sehr geehrter Herr Riebe,

ich habe Ihre Anfrage an das Hauptamt der Stadt Bayreuth, Herrn Oppold
weiter geleitet.
Er wird Ihnen die Fragen gerne beantworten.

Mit freundlichen Grüßen

******************************
Patrick Förster
Nordbayerischer KURIER
Online-Redaktion
95448 Bayreuth
Tel. +49 (0)921 - 500 - 184
Fax. +49 (0)921 - 5007 -184
******************************
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Manfred Riebe



Registriert seit: 23.10.2002
Beiträge: 2840
Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg

Beitrag: Montag, 05. Apr. 2004 20:37    Titel: Brief an die Stadt Bayreuth Antworten mit Zitat

Brief an die Stadt Bayreuth
„Eines Mannes Rede ist keines Mannes Rede“


Manfred Riebe, OStR i.R., Dipl.-Kfm.
Verein für deutsche Rechtschreibung und Sprachpflege e.V.
- Initiative gegen die Rechtschreibreform -
D-90571 Schwaig bei Nürnberg
www.vrs-ev.de/vorstand.php#riebe


Stadt Bayreuth
Pressestelle der Stadtverwaltung
Herrn Joachim Oppold
Luitpoldplatz 13

95444 Bayreuth


Beschwerde gegen Maulkorb

Sehr geehrter Herr Oppold!

Der von mir eröffnete Strang „Sollen wir schreiben wie die Nationalsozialisten?“ - http://phpbb.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=36 - wurde geschlossen. Deswegen beschwerte ich mich bei dem Moderator, Herrn Patrick Förster. Siehe in der Rubrik „Lob & Tadel“: http://phpbb.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=47

Ich bin Beamter der Stadt Nürnberg und war u.a. viele Jahre Vertrauensmann der Schwerbehinderten der Stadt Nürnberg. In meinen verschiedenen Ämtern lernte ich u.a. auch die drei Grundsätze der Verwaltung bzw. der bürokratischen Bequemlichkeit kennen: 1. Das haben wir schon immer so gemacht. 2. Das haben wir noch nie so gemacht. 3. Da könnte ja jeder kommen.
Darin wurde ich erinnert, als die Schließung meines Stranges ohne Anhörung erfolgte. Im historischen Nürnberger Rathaussaal steht an der Wand der Rechtsgrundsatz: „Eines Mannes Rede ist keines Mannes Rede. Man muß hören alle beede.“

Herr Förster hatte den Strang vermutlich auf Ihre Anweisung hin geschlossen; denn er schrieb mir: „Ich habe Ihre Anfrage an das Hauptamt der Stadt Bayreuth, Herrn Oppold weitergeleitet. Er wird Ihnen die Fragen gerne beantworten.“

Wer hat mich denn bei Ihnen angeschwärzt? Warum wurde der Strang geschlossen?

Es geht hier um die Grundrechte der Meinungs- und Pressefreiheit. Ist das Aufzeigen der Wahrheit politisch nicht korrekt, dagegen das Unterdrücken der Wahrheit politisch korrekt?

Elke Philburn schreibt in dem Strang „!!!“: http://phpbb.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=43:
„Ich finde es geradezu empörend, wie die Moderation hier Zensur ausübt, indem sie versucht, Stränge zum Thema Rechtschreibreform per Schließung zu unterbinden. Die von Herrn Riebe eingestellten Texte verstoßen in keiner Weise gegen die Forenrichtlinien - was wohl auch der Grund ist, warum sich die Moderation wohlweislich nicht zu ihren Maßnahmen äußert, sondern heimlich still und leise agiert. Ich möchte gern, daß die Rechtschreibstränge hier erhalten bleiben. Und damit stehe ich mit Sicherheit nicht allein da.“

Den interessanten Titel „Sollen wir schreiben wie die Nationalsozialisten?“ hatte ich übrigens der Überschrift eines Artikels in der Süddeutschen Zeitung entnommen ...

Wir Lehrer haben im Zusammenhang mit der undemokratischen Durchsetzung der Rechtschreibreform schon einiges erlebt. Auf Grund der laufenden Desinformationskampagnen der Kultusminister und ihrer Verlagslobby sind Information und Aufklärung nötig. Dabei hilft auch der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, OStD Josef Kraus, und kritisiert mit seinen Artikeln gegen die schwachsinnige Rechtschreibreform alle unterbelichteten Kultusminister und den geistigen Horizont der nur am Kommerz interessierten Reformbefürworter: „Kein Land der Welt geht so mickrig mit der eigenen Muttersprache um wie Deutschland.“ http://www.vrs-ev.de/forum/viewtopic.php?t=294

Es ist klar, daß Rechtschreibreformbefürworter, Lobbyisten der Medienkonzerne und Trittbrettfahrer der Reform nicht untätig sind und als Geschäftemacher alles unternehmen, um Information und Aufklärung über die Rechtschreibreform zu verhindern. Meistens treten diese Leute, die geschäftliche Interessen verfolgen, oder deren Strohmänner anonym auf, damit man ihre Zugehörigkeit zu jener Lobby nicht erkennt.

In http://phpbb.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=43 habe ich den Schildbürger „Swutz“ alias Sven Lutz unter dem Titel „Autoritäre Arroganz gegen Toleranz“ daran erinnert, daß Bayreuth eine Universitätsstadt ist.

Teilen Sie mir bitte mit, aus welchen Gründen Sie meinen Strang schließen ließen.

Mit freundlichen Grüßen
Manfred Riebe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Manfred Riebe



Registriert seit: 23.10.2002
Beiträge: 2840
Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg

Beitrag: Montag, 05. Apr. 2004 20:38    Titel: Zuständigkeitsbereich des Nordbayerischen Kurier Antworten mit Zitat

Zuständigkeitsbereich des Nordbayerischen Kurier

Datum: Mon, 5 Apr 2004 13:54:57
Betreff: Bayreuth-Forum
Von: „Oppold, Joachim“ <Joachim.Oppold@stadt.bayreuth.de>
An: <manfred@riebe.de>

Bayreuth-Forum

Sehr geehrter Herr Riebe,

Ihrer heutigen Email in Sachen Foren auf der Web-Site bayreuth.de kann ich Ihnen folgendes mitteilen:
bayreuth.de ist ein gemeinsames Internet-Portal der Stadt Bayreuth und des Nordbayerischen Kurier. Beide Partner pflegen ihre jeweils in die „Ehe“ eingebrachten Inhaltsblöcke eigenständig und ohne Einflussnahme des anderen. <b>Das Forum der Rubrik „Interaktives“ fällt in den Zuständigkeitsbereich des Nordbayerischen Kurier, wird dort gepflegt und moderiert.</b> Ich habe mit dem Redaktionsleiter des Nordbayerischen Kurier, Herrn Gert-Dieter Meier, Kontakt aufgenommen und ihn auf Ihren Informationsbedarf hingewiesen. Herr Meier (Tel. 09 21/500 162) steht Ihnen für Auskünfte zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Joachim Oppold M.A.
Stadt Bayreuth - Pressestelle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Manfred Riebe



Registriert seit: 23.10.2002
Beiträge: 2840
Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg

Beitrag: Dienstag, 06. Apr. 2004 14:51    Titel: Buchbindermeister Wanninger ... Antworten mit Zitat

Buchbindermeister Wanninger ...
Beschwerde gegen den Maulkorb
an den Redaktionsleiter des Nordbayerischen Kurier


Manfred Riebe, OStR i.R., Dipl.-Kfm.
Verein für deutsche Rechtschreibung und Sprachpflege e.V.
- Initiative gegen die Rechtschreibreform -
D-90571 Schwaig bei Nürnberg
www.vrs-ev.de/vorstand.php#riebe


Herrn
Gert-Dieter Meier
Redaktionsleitung
Nordbayerischer Kurier GmbH & Co. Zeitungsverlag KG
Maximilianstraße 58-60

95408 Bayreuth


Beschwerde gegen Maulkorb

Sehr geehrter Herr Meier,

Herr Joachim Oppold M.A., von der Pressestelle der Stadt Bayreuth teilte mir mit, daß Sie zuständig seien, nachdem mir Herr Patrick Förster Herrn Oppold als Zuständigen genannt hatte. Bald komme ich mir vor, wie der Buchbindermeister Wanninger ...
Ich hatte Herrn Oppold wie folgt geschrieben:

Manfred Riebe, OStR i.R., Dipl.-Kfm.
Verein für deutsche Rechtschreibung und Sprachpflege e.V.
- Initiative gegen die Rechtschreibreform -
D-90571 Schwaig bei Nürnberg
www.vrs-ev.de/vorstand.php#riebe


Stadt Bayreuth
Pressestelle der Stadtverwaltung
Herrn Joachim Oppold
Luitpoldplatz 13

95444 Bayreuth


Beschwerde gegen Maulkorb

Sehr geehrter Herr Oppold!

Der von mir eröffnete Strang "Sollen wir schreiben wie die Nationalsozialisten?" - http://phpbb.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=36 - wurde geschlossen. Deswegen beschwerte ich mich bei dem Moderator, Herrn Patrick Förster. Siehe in der Rubrik "Lob & Tadel": http://phpbb.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=47

Ich bin Beamter der Stadt Nürnberg und war u.a. viele Jahre Vertrauensmann der Schwerbehinderten der Stadt Nürnberg. In meinen verschiedenen Ämtern lernte ich u.a. auch die drei Grundsätze der Verwaltung bzw. der bürokratischen Bequemlichkeit kennen: 1. Das haben wir schon immer so gemacht. 2. Das haben wir noch nie so gemacht. 3. Da könnte ja jeder kommen.
Darin wurde ich erinnert, als die Schließung meines Stranges ohne Anhörung erfolgte. Im historischen Nürnberger Ratshaussaal steht an der Wand der Rechtsgrundsatz: "Eines Mannes Rede ist keines Mannes Rede. Man muß hören alle beede."

Herr Förster hatte den Strang vermutlich auf Ihre Anweisung hin geschlossen; denn er schrieb mir: "Ich habe Ihre Anfrage an das Hauptamt der Stadt Bayreuth, Herrn Oppold weitergeleitet. Er wird Ihnen die Fragen gerne beantworten."

Wer hat mich denn bei Ihnen angeschwärzt? Warum wurde der Strang geschlossen?

Es geht hier um die Grundrechte der Meinungs- und Pressefreiheit. Ist das Aufzeigen der Wahrheit politisch nicht korrekt, dagegen das Unterdrücken der Wahrheit politisch korrekt?

Elke Philburn schreibt in dem Strang "!!!": http://phpbb.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=43:
"Ich finde es geradezu empörend, wie die Moderation hier Zensur ausübt, indem sie versucht, Stränge zum Thema Rechtschreibreform per Schließung zu unterbinden. Die von Herrn Riebe eingestellten Texte verstoßen in keiner Weise gegen die Forenrichtlinien - was wohl auch der Grund ist, warum sich die Moderation wohlweislich nicht zu ihren Maßnahmen äußert, sondern heimlich still und leise agiert. Ich möchte gern, daß die Rechtschreibstränge hier erhalten bleiben. Und damit stehe ich mit Sicherheit nicht allein da."

Den interessanten Titel "Sollen wir schreiben wie die Nationalsozialisten?" hatte ich übrigens der Überschrift eines Artikels in der Süddeutschen Zeitung entnommen ...

Wir Lehrer haben im Zusammenhang mit der undemokratischen Durchsetzung der Rechtschreibreform schon einiges erlebt. Auf Grund der laufenden Desinformationskampagnen der Kultusminister und ihrer Verlagslobby sind Information und Aufklärung nötig. Dabei hilft auch der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, OStD Josef Kraus, und kritisiert mit seinen Artikeln gegen die schwachsinnige Rechtschreibreform alle unterbelichteten Kultusminister und den geistigen Horizont der nur am Kommerz interessierten Reformbefürworter: "Kein Land der Welt geht so mickrig mit der eigenen Muttersprache um wie Deutschland." http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?t=294

Es ist klar, daß Rechtschreibreformbefürworter, Lobbyisten der Medienkonzerne und Trittbrettfahrer der Reform nicht untätig sind und als Geschäftemacher alles unternehmen, um Information und Aufklärung über die Rechtschreibreform zu verhindern. Meistens treten diese Leute, die geschäftliche Interessen verfolgen, oder deren Strohmänner anonym auf, damit man ihre Zugehörigkeit zu jener Lobby nicht erkennt.

In http://phpbb.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=43 habe ich den Schildbürger "Swutz" alias Sven Lutz unter dem Titel "Autoritäre Arroganz gegen Toleranz" daran erinnert, daß Bayreuth eine Universitätsstadt ist.

Teilen Sie mir bitte mit, aus welchen Gründen Sie meinen Strang schließen ließen.

Mit freundlichen Grüßen
Manfred Riebe
__________________________________________

Anmerkung:
In einem VRS- Link wurde „viewtopic“ durch „themaschau“ ersetzt, damit er wieder funktioniert.


Zuletzt bearbeitet von Manfred Riebe am Freitag, 01. Jul. 2005 20:03, insgesamt 1mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Manfred Riebe



Registriert seit: 23.10.2002
Beiträge: 2840
Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg

Beitrag: Freitag, 16. Apr. 2004 08:06    Titel: Tote Hose - warum? Antworten mit Zitat

Tote Hose - warum?
Mein Brief vom 16. Februar 2004

Manfred Riebe
Verein für deutsche Rechtschreibung und Sprachpflege e.V.
- Initiative gegen die Rechtschreibreform -
D-90571 Schwaig bei Nürnberg
Tel. (0911) 50 08 25, Fax: 506 74 23
www.vrs-ev.de/vorstand.php#riebe

Herrn
Patrick Förster
Nordbayerischer Kurier
Internet - HTML und Layout


Sehr geehrter Herr Förster,

Stefanie Okelmann schrieb im Forum: Warum ist hier nix los???

Sie hat recht. Man muß etwas Werbung machen.

Um ein bißchen Leben in das Forum hineinzubringen und als kleine, aber sehr feine oberfränkische Konkurrenz zum Forum der Süddeutschen Zeitung habe ich den Strang eröffnet: Zur Rücknahme der Rechtschreibreform
http://phpbb.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=5

Um etwas mehr Meinungsfreiheit in der Süddeutschen Zeitung zu üben, habe ich kurz vorher im SZ-Forum mit dem merkwürdigen Namen „Das geschieht Ihnen ganz Rechtschreibung!“ ebenfalls den Strang eröffnet: „Zur Rücknahme der Rechtschreibreform“, siehe:
http://www.sueddeutsche.de/app/service/forum/postlist.php?Cat=&Board=Rechtschreibung

Was daraus auch in dem vergleichsweise vorbildlich modernen gemeinsamen Forum der Universitätsstadt Bayreuth und des Nordbayerischen Kurier werden könnte, kann man in besagtem weniger modernen SZ-Forum sehen, in dem man erst auf die Freigabe durch einen Moderator warten muß. Es kommt nur auf das Thema und auf ein wenig Werbung an. Die Werbung gehört auf die Startseite von
http://www.nordbayerischer-kurier.de/ Aber ich sehe dort keinen Hinweis auf das Forum. Warum nicht? Leserbriefe? Auch tote Hose, weil ja die Nachrichten fehlen.

Dann gehe ich auf
http://www.bayreuth.de/xist4c/web/displayAction_id_47_.htm
und finde ebenfalls keinen Hinweis auf das Forum? Warum nicht? Man hat den Eindruck, daß das Forum versteckt werden soll. Warum? Wie soll Leben in das schöne moderne Forum kommen, wenn es nur ganz Findige finden?

Mit freundlichen Grüßen
Manfred Riebe

„Es ist nie zu spät, Natur-, Kultur- und Sprachzerstörung, Entdemokratisierung, Korruption und Steuerverschwendung zu stoppen!“ (VRS)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Manfred Riebe



Registriert seit: 23.10.2002
Beiträge: 2840
Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg

Beitrag: Freitag, 16. Apr. 2004 08:09    Titel: Ein Appell voller Sorge Antworten mit Zitat

Ein Appell voller Sorge

Da müssen schon alte „Knacker“ kommen, um in das Forum des Nordbayerischen Kurier etwas Leben hineinzubringen.
http://phpbb.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=47&start=0
http://phpbb.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=47&start=15

Wie sagt so schön der „Diplom-Nörgler“ Gustl (leicht verfremdet)? Die Schönrederei unserer oberfränkischen Verantwortungsträger grenzt schon an Verantwortungslosigkeit uns Bürgern gegenüber. Warum wohl lobt ein „Schelm“ persönlich den Herrn Moderator? Doch weil er sich „loyal“ verhält und lieber die kleinen Stellschräubchen zur Feinjustierung der Selbstdarstellung bedient. Ich frage mich schon, warum sich unsere Bayreuther dies gefallen lassen.
Aber wie sagt so schön der Oberfranke: Da kamma halt nix machen! Mia Frangn woln unsa Ruh hom.
Bareider, wachd auf! Lassd aich ned weida fier dumm verkaafn und iebern Diesch ziehng. Die Zeidn fier uns wern nuch schlechta, wemma uns alles gfalln lassn. Bareider, riehrt aich endlich!


Zuletzt bearbeitet von Manfred Riebe am Samstag, 17. Apr. 2004 20:35, insgesamt 1mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Manfred Riebe



Registriert seit: 23.10.2002
Beiträge: 2840
Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg

Beitrag: Freitag, 16. Apr. 2004 19:55    Titel: Leider notwendig Antworten mit Zitat

Patrick_Förster
Admin
Wohnort: Bayreuth
Verfasst am: Di Apr 13, 2004 11:18 am - Titel: Leider notwendig.

Werte Forumnutzer,
nach einer Woche Urlaub fallen mir nahezu die Augen aus dem Kopf, bei den Sachen, die ich hier lesen darf/muss.
Ich ging davon aus, dass ein Forum eine kleine Gesellschaft bildet, in der sich manche Sachen ohne große Regeln von selbst lösen.
Das ist wohl hier nicht so.
Deshalb ein paar Kleinigkeiten zum Verständnis:
1. Anonymität ist die Grundlage für ein Forum. Gerade im Internet möchten viele Menschen anonym bleiben. Man weiß ja nie, welche Art von Mensch am anderen Ende der Leitung sitzt. In diesem Forum wird niemand angegriffen, nur weil er anonym bleiben will.
2. Freie Meinungsäußerung ist wichtig! Die freie Mainungsäußerung ist in diesem Forum nicht nur erlaubt, sondern erwünscht. Ausnahmen stellen Beleidigungen, Fäkalsprache oder anderes in dieser Richtung dar. Maßgeblich ist hier die Interpretation des Moderators/Administrators. Das mag überheblich klingen, ist aber notwendig.
3. Niemand wird angegriffen, weil er viel schreibt. Manche Benutzer schreiben viel und gerne. Sie antworten fast immer auf Beiträge und sind ständig präsent. Das ist gut so und auch erwünscht. Allerdings stören Themen, in denen eine Person viele Beiträge nacheinander verfasst die Diskussionsstruktur. Wenn spätestens nach dem dritten Beitrag von einer Person keine Antwort kommt, dann sehe ich mich gezwungen, diesen Thread zu schließen. Denn dann kann man ja schlecht von einer Diskussion sprechen.
4. Dieses Forum hat nicht nur „Bayreuth“ zum Thema. Es gibt mehr, über das man diskutieren kann, als Bayreuth. Zum Beispiel die Rechtschreibreform. Die satt findende Diskussion habe ich nie verurteilt. Im Gegenteil. Ich finde eine Diskussion zur Rechtschreibreform durchaus angebracht. Lediglich die Umsetzung hat mich geärgert. (Siehe 3.)
Themen, die über den Tellerrand Bayreuths hinausgehen, sind durchaus erwünscht.
5. Streit ja, aber mit Kultur.
Meinungsverschiedenheiten sind die Essenz eines Forums. Wenn man anderer Meinung ist, als sein Kontrahent, dann sollte der „Kampf“ mit Argumenten geführt werden. Allerdings sollte man dann auch dem Gegner Zeit zum antworten geben. Andererseits ist Schadenfreude gar nicht angebracht. Wenn ich einen Beitrag schließe, möchte ich kein Lob. Dies ist eine Pflicht, der ich in einem Froum, das für den freien Meinungsaustausch steht, nur ungern nachkomme. Im Gegenzug finde ich es bedauerlich, dass mein Schriftverkehr offen gelegt wird. Meinen Schriftverkehr an einen Brief anzuhängen, der an meine Vorgesetzten geht ist völlig korrekt. Diesen Schriftverkehr aber hier in aller Öffentlichkeit auszubreiten finde ich persönlich bedauerlich.
6. Maulkorb und Zensur
Es gibt hier keine Zensur. Dies ist ein unsägliches Wort, das man mit Bedacht benutzen sollte. Das bereits Geschriebene wurde nicht geändert oder gelöscht. Es ist weiterhin in seiner Urfassung lesbar. Ich übe für den Nordbayersichen KURIER in Absprache mit der Stadt Bayreuth das Hausrecht in diesem Forum aus. In diesem Sinne ist es meine Pflicht für Ordnung zu sorgen (Siehe 3.).
7. Es gibt keinen „Warnzwang“
Wenn ein beitrag geschlossen oder gelöscht wird, dann werde ich das vorher nicht mit dem Autor absprechen. diese Entscheidungen müssen nach reiflicher Überlegung meist schnell getroffen werden. Aber „nobody´s perfect“. Es unterlaufen auch mir Fehler und ich interpretieren einen Beitrag völlig anders, als er vorgesehn war. Dann können Sie gerne mit mir kommunizieren. Die E-Mailadresse ist pf@kurier.tmt.de

Ich finde es schade, dass das oben geschriebene leider notwendig war.
http://phpbb.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=53
http://phpbb.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=54
http://phpbb.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=55
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Manfred Riebe



Registriert seit: 23.10.2002
Beiträge: 2840
Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg

Beitrag: Freitag, 16. Apr. 2004 20:02    Titel: „Allerdings stören Themen [...] die Diskussionsstruktur.“ Antworten mit Zitat

„Allerdings stören Themen [...] die Diskussionsstruktur.“
Freie Meinungsäußerung nur bei „Diskussionsstruktur“?


Sehr geehrter Herr Förster,

heute ist ein besonderer Tag; denn Sie haben einige gut besuchte Stränge über die Rechtschreibreform geschlossen. Das ist die Presse- und Meinungsfreiheit in der deutschen Demokratie.

Artikel 5 Grundgesetz
[Recht der freien Meinungsäußerung, Informationsfreiheit]

(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.

Das „Bayreuth-Forum“ wirbt:
„Sie wollten uns schon immer Ihre Meinung sagen? Oder mit anderen über einige Dinge in Bayreuth diskutieren? Dann sind Sie hier richtig. Loggen Sie sich ein und machen Sie mit!“

Ich, ein Berufsschullehrer, glaubte bisher recht naiv, daß ich hier frei meine Meinung äußern könne; denn ich dachte, der Nordbayerische Kurier sei ein unabhängiges freiheitlich-demokratisches Blatt. Im Gästebuch hatte „Hans“ am 02.03.2004 gewarnt: „Leider hat man ja in Bayreuth zum Nordbayerischen Kurier keine Alternative. Auch wenn‘s draufsteht, neutral und unabhängig ist er nicht.“ Aber nachdem Sie heute weitere Stränge schlossen und ich Ihre Begründung las, änderte ich meine Meinung. Denn hier wurde durch das Schließen bestimmter Stränge ein beschränktes Schreibverbot über meine offensichtlich politisch unerwünschten Themen verhängt. Ich nannte das einen „Maulkorb“: http://phpbb.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=47. Moderator Patrick Förster muß das ausführen, was Verlag und Redaktion des Nordbayerischen Kurier von ihm verlangen.

Ihre Begründung lautet:
„Allerdings stören Themen, in denen eine Person viele Beiträge nacheinander verfasst die Diskussionsstruktur. Wenn spätestens nach dem dritten Beitrag von einer Person keine Antwort kommt, dann sehe ich mich gezwungen, diesen Thread zu schließen. Denn dann kann man ja schlecht von einer Diskussion sprechen.“

Ich als Lehrer kann diese Begründung Ihres Abwürgens gut besuchter Stränge logisch nicht nachvollziehen und halte sie für ein nachgeschobenes fadenscheiniges Argument. Zum einen ist dieses Forum relativ neu, unbekannt und ziemlich versteckt, so daß man froh sein müßte, wenn sich überhaupt ein Teilnehmer hierher verirrt. Es könnten also neue Besucher auftauchen, die gerne antworten möchten. Aber am nächsten Tag ist der Strang schon geschlossen. Zum anderen haben Berufstätige nicht so viel Zeit wie ein Rentner und benötigen für eine Antwort mehrere Wochen. Manch einem fällt ein guter Gedanke auch erst nach mehreren Wochen ein. Ein anderer will sich erst einmal in einer Bibliothek oder im Internet genauer über einen bestimmten Punkt informieren. Wenn der Beitrag dann nach vier Wochen fertig ist und die Antwort hineingestellt werden soll, ist der betreffende Strang schon geschlossen. So vergrault man nicht nur mich, sondern auch potentielle Diskussionsteilnehmer.

Es fällt aber auf, daß mein Strang „Sollen wir schreiben wie die Nationalsozialisten?“ http://phpbb.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=36 schon Anfang April ohne jede Begründung geschlossen wurde. Dagegen beschwerte ich mich, ohne eine Antwort zu erhalten. http://phpbb.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=47&start=0
Jetzt schieben Sie als Moderator Ihr merkwürdiges Argument nach. ...

In den meisten anderen Strängen findet überhaupt keine Diskussion statt, und sie werden von nur wenigen Besuchern gelesen. Warum werden diese toten Stränge nicht auch geschlossen? Vergleichsweise gab es dagegen in meinen Strängen etliche Antworten und vor allen Dingen mehrere Hundert Leser. Werden solche gut besuchten Stränge geschlossen, weil sie so gut besucht sind? Wie lange will man noch warten, bis sie nach Ablauf einer Schamfrist gelöscht werden?

http://phpbb.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?p=230#230
________________________________________________

Anmerkung:

„Hans“ ist Dipl.-Ing. Hans Neubig.


Zuletzt bearbeitet von Manfred Riebe am Dienstag, 07. Sep. 2004 14:24, insgesamt 1mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Manfred Riebe



Registriert seit: 23.10.2002
Beiträge: 2840
Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg

Beitrag: Freitag, 16. Apr. 2004 20:10    Titel: Schreibverbote sind verfassungswidrig! Antworten mit Zitat

Schreibverbote sind Grundrechtsverletzungen und sind somit verfassungswidrig!
Schreibverbote sind autoritäre Überbleibsel aus vordemokratischen Zeiten.
Wehret den Anfängen!


Sehr geehrter Herr Förster,

da Sie anfänglich keine Begründung für das Schließen des Stranges „Sollen wir schreiben wie die Nationalsozialisten?“ am 1. April liefern konnten, sondern die Verantwortung der Stadt Bayreuth zuschoben, ist mir klar, daß Sie nur ein Befehlsempfänger und ein Ausführungsorgan sind, ein mehr oder weniger williger („leider“) Vollstrecker. Der Hauptverantwortliche ist der Leitende Redakteur Gert-Dieter Meier, der auf meine Beschwerde vom 5. April nicht geantwortet hat. Keine Antwort ist auch eine Antwort ... Aber dennoch tragen Sie eine Mitverantwortung. Schon das Schließen ausgerechnet des Stranges „Sollen wir schreiben wie die Nationalsozialisten?“ ist nicht nur ein schwerwiegender Fehler, sondern ein Skandal; denn es handelt sich um ein Unterdrücken weiterer Information und Aufklärung über ein unerwünschtes Thema und somit um eine Grundrechtsverletzung. Damit schütteten Sie das Kind mit dem Bad aus. Um diesen Fehler nachträglich als „notwendigen“ Ordnungsvorgang darzustellen, schlossen Sie am 13. April weitere gutbesuchte Stränge. Das Unterdrücken der Wahrheit ist verfassungswidrig.

Was hier vom Nordbayerischen Kurier inszeniert wurde, ist eine Schweigespirale für ein bestimmtes Thema. Professor Dolf Sternberger, der Nestor der Politikwissenschaft, stellte fest, das erste und höchste Grundrecht sei nicht die Meinungsfreiheit, sondern die Informationsfreiheit. Ohne öffentliche Unterrichtung hätten die öffentliche Meinung und der politische Wille aller Staatsorgane keine Grundlage, eine wirklichkeitsbezogene Artikulation könne nicht stattfinden. (Sternberger: Die Journalisten im Staatsleben. In: DIE WELT 28.07.97, S. 4). Um Informationen zu unterdrücken, sind beispielsweise die Sitzungen der Zwischenstaatlichen der Kommission für deutsche Rechtschreibung in Mannheim geheim, und die Kultusminister desinformieren die Öffentlichkeit. Auch in den aktuellen Schreibverboten des Nordbayerischen Kurier zeigt sich, daß der Nordbayerische Kurier, für den Sie tätig sind, jene Informationen unterdrückt, die ihm nicht in den Kram passen. Vermutlich würde man am liebsten die gesperrten Stränge löschen. Aber dann wäre der Zensurvorgang noch deutlicher und somit noch peinlicher.

Übrigens: Fast die gleichen Dokumentations-Stränge gegen die Desinformationskampagnen der Kultusminister laufen mit einer sehr viel größeren Besucherzahl in der Landeshauptstadt im Forum der Süddeutschen Zeitung mit dem merkwürdigen Namen „Das geschieht Ihnen ganz Rechtschreibung!“ Siehe:
http://www.sueddeutsche.de/app/service/forum/postlist.php?Cat=&Board=Rechtschreibung


Ich meinte, daß der historische Horizont in der Universitätsstadt Bayreuth und im Nordbayerischen Kurier gleich weit sei ... Schelm schrieb dagegen: „Leider ist die Diskussionsbereitschaft der Bayreuther sehr begrenzt.“ Das ist aber bei dem Thema „Rechtschreibreform“ nicht nur in Bayreuth so. Denn welcher Lehrer hat die Zivilcourage, in der Öffentlichkeit die Wahrheit zu sagen? Man kann aber das zarte Pflänzchen Diskussionsbereitschaft auch niedertrampeln, wie hier geschehen.

Das verhängte Schreibverbot erinnert ansatzweise an die Schreibverbote im Dritten Reich, mit denen damals die Freiheit der Kunst und damit auch das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung aufgehoben wurden. Das gilt heute als Zensur. Dieses Wort ist für Sie und/oder Ihren Vorgesetzten ein „unsägliches Wort“. Heute üben Sie daher „nur“ das Hausrecht in diesem Forum aus, um inquisitorisch für „Ordnung“ zu sorgen. Das Schreibverbot gegen mich wurde folglich im Rahmen des Tendenzschutzes der Verleger verhängt.
Den Journalistenverbänden ist es leider bis heute nicht gelungen, dieses autoritäre verfassungswidrige Überbleibsel aus vordemokratischen Zeiten zu beseitigen. Denn dann gäbe es auch heute nicht die unsägliche Rechtschreibreform, die den Journalisten aufgezwungen wurde.

„Wenn alle Menschen mit einer einzigen Ausnahme derselben Meinung wären, hätten sie dennoch nicht das Recht, diesen einen Andersdenkenden zum Schweigen zu bringen, ebensowenig umgekehrt der eine - hätte er die Macht dazu - berechtigt wäre, alle andern Menschen zum Schweigen zu bringen.“ (John Stuart Mill, 1806-1873)

„Freiheit nur für die Anhänger der Regierung, nur für die Mitglieder einer Partei ist keine Freiheit. Freiheit ist immer nur Freiheit der Andersdenkenden, sich zu äußern.“ (Rosa Luxemburg, 1870-1919, im Sommer 1918)

Eine streitbare, wehrhafte Demokratie zeigt sich darin, daß man andere Meinungen zuläßt und nicht unterdrückt.

Iris Hanika zitierte eine Parole der 68er: „Macht kaputt, was euch kaputtmacht!“ http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?t=149
Damals hieß es nicht von ungefähr: „Haut dem Springer auf die Finger!“ und „Schlagt die Germanistik tot, färbt die blaue Blume rot!“

http://phpbb.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?p=252#252
_________________________________________________

Anmerkung:
In einem VRS-Link wurde „viewtopic“ durch „themaschau“ ersetzt, damit er wieder funktioniert.


Zuletzt bearbeitet von Manfred Riebe am Freitag, 01. Jul. 2005 20:05, insgesamt 1mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Manfred Riebe



Registriert seit: 23.10.2002
Beiträge: 2840
Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg

Beitrag: Samstag, 17. Apr. 2004 15:57    Titel: Entgleisungen eines bestimmten Schreibers (zur Rechtschreibr Antworten mit Zitat

Entgleisungen eines bestimmten Schreibers (zur Rechtschreibreform)

Eingetragen von: „Forum“-Leser
Eingetragen am: 17.04.2004

Das „Forum“ http://bayreuth-forum.de funktioniert nicht mehr!

Man bekommt nur eine leere Seite.

Sollten die Entgleisungen eines bestimmten Schreibers (zur Rechtschreibreform) daran schuld sein?
http://interaktiv.bayreuth.de/gaestebuch/index.php?id=540&jsessionid=xtq2umrlx1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Manfred Riebe



Registriert seit: 23.10.2002
Beiträge: 2840
Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg

Beitrag: Samstag, 17. Apr. 2004 16:01    Titel: „Entgleisungen“ Antworten mit Zitat

Zu den „Entgleisungen“

Anonymus „Forum“-Leser schreibt: Das „Forum“ http://bayreuth-forum.de funktioniert nicht mehr! Man bekommt nur eine leere Seite. Sollten die Entgleisungen eines bestimmten Schreibers (zur Rechtschreibreform) daran schuld sein?
_____________________________________________

Der feige anonyme Denunziant „Forum“-Leser meint mich. Seine Verleumdung ist eine Entgleisung und hat Methode. Worum geht es? Es handelt sich um das Schließen des gutbesuchten Stranges „Sollen wir schreiben wie die Nationalsozialisten?“, der der Information und Aufklärung über die sogenannte Rechtschreibreform diente –
http://phpbb.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=36

Auch andere gutbesuchte Stränge, die der Information und Aufklärung über die sogenannte Rechtschreibreform dienten, wurden geschlossen wie zum Beispiel:
Zur Rücknahme der Rechtschreibreform
http://phpbb.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=5

Der Inhalt dieser Stränge war den Medienverantwortlichen unangenehm. Wenn der Inhalt dieser Stränge aber „Entgleisungen“ wären, hätte man diese Stränge gelöscht. So aber kann man die Beiträge weiterhin lesen.

Fast die gleichen Dokumentations-Stränge gegen die Desinformationskampagnen der Kultusminister laufen mit einer sehr viel größeren Besucherzahl in der Landeshauptstadt München im Forum der Süddeutschen Zeitung mit dem merkwürdigen Namen „Das geschieht Ihnen ganz Rechtschreibung!“ Siehe:
http://www.sueddeutsche.de/app/service/forum/postlist.php?Cat=&Board=Rechtschreibung


Zur Schuldfrage: Tatsächlich aber verletzt der „Nordbayerische Kurier“ durch das Schließen dieser Stränge verfassungswidrig das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung; denn man darf hier nicht mehr schreiben und diskutieren. Siehe hierzu: Beschwerde gegen Maulkorb –
http://phpbb.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=47&start=0

http://interaktiv.bayreuth.de/gaestebuch/index.php?id=540&jsessionid=xtq2umrlx1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Manfred Riebe



Registriert seit: 23.10.2002
Beiträge: 2840
Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg

Beitrag: Montag, 19. Apr. 2004 11:38    Titel: Rein akademische Diskussion Antworten mit Zitat

Rein akademische Diskussion

Schelm
Verfasst am: Mo Apr 19, 2004 6:25 am Titel: Rechtschreibreform

Ich halte die Diskussion? hier im Forum um die Rechtschreibreform für rein akademisch.
Die Verursacher und Diskutanten der Reform können sich so viele kluge Gedanken machen, wie sie wollen.
Aber glaubt heute noch ernsthaft jemand, daß man von "oben" etwas erreichen kann?
Die Jugend spricht und schreibt doch heute eine ganz andere Sprache, und behandelt diese sehr großzügig in der Rechtschreibung, um es vorsichtig auszudrücken.

http://phpbb.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?p=255#255
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Manfred Riebe



Registriert seit: 23.10.2002
Beiträge: 2840
Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg

Beitrag: Dienstag, 20. Apr. 2004 10:18    Titel: Nicht verstanden? Antworten mit Zitat

Nicht verstanden?

Schelm schrieb im Forum des Nordbayerischen Kurier am: Di Apr 20, 2004 6:57 am Titel: Nicht verstanden?

Seit wie vielen Jahren wird über die Rechtschreibreform diskutiert?
Ich weiß es nicht mehr!

Die Ansprüche wurden auch viel zu hoch aufgehängt.
Offensichtlich haben die (wenigen) klugen? Köpfe ( damit meine ich sowohl die Befürworter als auch die Gegner der Reform ) es nicht geschafft, eine Zustimmung der Mehrheit des Volkes zu erreichen.
Wie sollten sie auch, der Bürger wurde ja nicht mit einbezogen!
Das meine ich mit "von oben".
Eine Sprache entwickelt sich auch ohne Reglementierung von Experten, man muß es aber erkennen, begleiten und weiterführen, z.B. in die Schulbücher.
Eine am Schreibtisch entwickelte Reform, so sinnvoll sie auch aussehen mag, ist für eine lebende Sprache widersprüchlich und unangemessen.
Das meine ich mit "akademisch".

Laßt die Sprache leben, sie ist doch ein Spiegelbild unserer Gesellschaft.
( So wie leider auch der "besserwisserische" Streit ein Spiegelbild unserer Gesellschaft ist. )

http://phpbb.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=54
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Manfred Riebe



Registriert seit: 23.10.2002
Beiträge: 2840
Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg

Beitrag: Mittwoch, 28. Apr. 2004 22:21    Titel: Unerfreulich: Vermummung und Maulkorb! Antworten mit Zitat

Unerfreulich: Vermummung und Maulkorb!

Das kann ich wirklich nicht nachvollziehen, verehrter Herr Förster, wenn Sie Anonymität zur obersten Maxime eines Diskussionsforums erklären. Warum nicht mit offenem Visier fechten und Argumente Aug in Aug austragen? Unter dem Schutz der Anonymität glauben manche Dunkelmänner nur zu oft, sich alles erlauben zu können, z. B. mit Fäkalien um sich zu werfen, wie in diesem Forum unter dem Pseudonym "Swutz" schon geschehen. Immernin ist anzuerkennnen, daß der Moderator das unappetitliche Corpus delicti entfernte - nach Protest durch Herrn Riebe. Wer unmaskiert unter seinem richtigen Namen veröffentlicht, wird sich eine unflätige Fäkalsprache und Primitivbeiträge kaum erlauben. Darum weg mit der Vermummung! Sie verführt nur allzu oft Feiglinge, hinter einer Maske versteckt, unqualifizierte Beiträge abzusetzen. Das ist schlechter Stil und ruiniert das Niveau eines Forums.

Ich weiß es zu schätzen, daß im Diskussionsforum der Stadt Bayreuth und des Nordbayerischen Kuriers immer wieder Themen von regionaler und allgemeiner Bedeutung kompetent diskutiert werden. Besonders freue ich mich über die fundierten und mit geschliffener Feder verfaßten Beiträge von Manfred Riebe, der es versteht, die Dinge auf den Punkt zu bringen. Seit er sich hier im Forum engagiert, hat die Plattform an Niveau gewonnen. Es werden nun auch Themen diskutiert, die über den Stadtrand von Bayreuth hinausgehen. Das tut der Richard-Wagner-Stadt gut, die sich ja gern weltoffen gibt. Um so unverständlicher ist es, daß informative Stränge des Autors M. Riebe geschlossen werden - mit recht durchsichtiger Begründung, die niemanden überzeugt und eher an einen Maulkorb denken läßt, der einem wachen Zeitgenossen verpaßt werden soll. Ist Bayreuth nicht eine Universitätsstadt? - Peinlich!

H. Richter, Immenreuth
Verfaßt am: So 25. April 2004
http://phpbb.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=68


Zuletzt bearbeitet von Manfred Riebe am Mittwoch, 28. Apr. 2004 22:27, insgesamt 1mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    VRS Foren-Übersicht -> Aktionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  







Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group