Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Manfred Riebe
Registriert seit: 23.10.2002 Beiträge: 2840 Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg
|
: Montag, 08. Dez. 2008 22:56 Titel: CDU: Deutsch ins Grundgesetz |
|
|
Sprachschützer freuen sich über CDU-Beschlüsse
Zwei Sprach-Beschlüsse des am 2. Dezember zu Ende gegangenen Bundesparteitags der CDU stoßen bei Sprachschützern auf große Zustimmung. Die CDU-Delegierten setzen sich sowohl für die Verankerung der deutschen Sprache im Grundgesetz (GG) ein, als auch für eine stärkere Verwendung der deutschen Sprache durch die Einrichtungen der Europäischen Union (EU). Für freudige Überraschung sorgte vor allem der Beschluß, daß sich die CDU für einen Zusatz des GG-Artikels 22 einsetzt: „Die Sprache der Bundesrepublik ist Deutsch.“ Denn damit widersetzten sich die Delegierten der Empfehlung der Parteispitze, den Antrag an die CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu überweisen.
Der Chefredakteur der DEUTSCHEN SPRACHWELT, Thomas Paulwitz, erklärt dazu: „Die Verankerung der deutschen Sprache im Grundgesetz wäre ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung gegenüber der eigenen Kultur. Die CDU-Basis scheint hier das Ohr nahe am Bürger zu haben. Diesem stößt die öffentliche Geringschätzung der deutschen Sprache schon seit langem sauer auf. Mit dem Hinweis auf das Grundgesetz könnte es künftig leichter fallen, den Sprachverderbern die grundlegende Bedeutung einer gepflegten deutschen Sprache für Verständlichkeit und Identität klarzumachen. Es ist traurig genug, daß eine solche Selbstverständlichkeit besonders hervorgehoben werden muß. Doch die Zeiten sind so, daß man vielen Sprachprägern in Erinnerung rufen muß, daß die Sprache unseres Landes Deutsch ist. Längst geht es dabei nicht mehr nur um ärgerliche und entbehrliche Anglizismen, sondern um den Austausch der gesamten deutschen Sprache durch Englisch, zum Beispiel an den Universitäten oder auf EU-Ebene. Die DEUTSCHE SPRACHWELT fordert die anderen Parteien im Bundestag dazu auf, die Beschlüsse der CDU zu unterstützen und in dieser Frage keinen Parteienstreit zu führen. Denn der Schutz der deutschen Sprache ist ein Ziel, das über den Parteien stehen muß.“
In der Herbstausgabe der DEUTSCHEN SPRACHWELT fordert der Parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Hartmut Koschyk: „Deutsch gehört ins Grundgesetz!“
Hartmut Koschyk: Deutsch gehört ins Grundgesetz! Warum unserer Sprache der Verfassungsrang gebührt, in: DEUTSCHE SPRACHWELT 33, 3/2008, Seite 10.
Deutsche Sprachwelt am 2. Dezember 2008 -
http://www.deutsche-sprachwelt.de/nachrichten/neues_detail.php?id=541
____________________________________________________________
* isa [= Isabel Lauer]: NZ-Leserfrage der Woche. Soll Deutsch ins Grundgesetz? In: Nürnberger Zeitung Nr. 286 vom 8. Dezember 2008, S. 10
Hier können Sie abstimmen:
http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=931886&kat=11&man=4
Ich habe im dazugehörigen Blog etwas geschrieben:
http://blog.nz-online.de/senf/
____________________________________________________________
Da die Biographie über Thomas Paulwitz nach 2 Jahren in der Wikipedia gelöscht wurde, habe ich im Franken-Wiki eine neue Biographie über ihn erstellt:
* Thomas Paulwitz
http://franken-wiki.de/index.php/Thomas_Paulwitz
* Deutsch im Grundgesetz - http://www.sprachpflege.info/index.php/Deutsch_im_Grundgesetz
Zuletzt bearbeitet von Manfred Riebe am Dienstag, 09. Dez. 2008 12:48, insgesamt 2mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Manfred Riebe
Registriert seit: 23.10.2002 Beiträge: 2840 Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
|