Ulrich Brosinsky
Registriert seit: 09.08.2004 Beiträge: 155 Wohnort: Weinstadt
|
: Montag, 20. Nov. 2006 01:53 Titel: Vaters Sprache, Mutters Sprache |
|
|
Sprache: Väter prägen die Muttersprache
Hamburg (ots) - Für die frühkindliche Sprachentwicklung sind die Väter wichtiger als die Mütter - weil sie weniger reden als die Frauen. Wie das Magazin GEO in seiner Dezemberausgabe meldet, haben Forscher der Universität von North Carolina mit dem verbreiteten Vorurteil aufgeräumt, die "Muttersprache" werde vor allem durch weibliche Bezugspersonen geprägt.
An 92 Familien mit berufstätigen Männern und Frauen haben Lynne Vernon-Feagans und ihre Kollegen untersucht, wie oft ein Elternteil mit zwei- bis dreijährigen Kindern sprach und welche Satzmuster dabei benutzt wurden. Ergebnis: Obwohl die Mütter weit mehr mit den Sprößlingen redeten und wesentlich häufiger Fragen an sie richteten, orientierte sich der Nachwuchs an den Männern, etwa indem er deren Satzbau imitierte. Und je größer der Wortschatz des Vaters, desto schneller schritt die Sprachentwicklung des Kindes voran.
Die Forscherin vermutet, daß Frauen die Kleinstkinder mit zu vielen Worten überfordern. Erst wenn der Nachwuchs schon älter als drei Jahre ist, übernimmt die Mutter die Leitung: Das Sprachvermögen von Schülern zum Beispiel hängt hauptsächlich von dem ihrer Mütter ab.
Gesamter Originaltext: Gruner+Jahr, GEO
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7861
Pressemappe via RSS: feed://presseportal.de/rss/pm_7861.rss2
___________________________________________________________________________________________________
Anm.: Für unsere Leser ist der Text in die bewährte Qualitätsrechtschreibung konvertiert. [UB] |
|