Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Manfred Riebe
Registriert seit: 23.10.2002 Beiträge: 2840 Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg
|
: Sonntag, 29. Okt. 2006 14:30 Titel: Klaus Nissen: Wörterbuch zur Rächtschraiprehvorm |
|
|
Klaus Nissen, Martin Reuter: Die neuen Leiden der jungen Wörter. Das aktuelle Wörterbuch zur Rächtschraiprehvorm. München: Droemer Knaur, 1999, 169 S., ISBN 3-426-73076-6 (Knaur; 73076)
Anmerkungen:
Es handelt sich um eines der seltsamen Gewächse der Rechtschreibreform. Auf der Buchrückseite steht ein glossierender Text, u.a.: „In diesem Lexikon der irre populären Rechtschreibreform bekommen alte Wörter einen völlig neuen Unsinn.“
Die Autoren führen eine eigene Sprachreform durch, wobei von der „Rächtschraiprehvorm“ nur die ss-Schreibung zu sehen ist: dass, muss.
Es handelt sich gewissermaßen um ein Unsinn-„Lexikon“, das von zwei Spaßvögeln als Trittbrettfahrern zusammengestellt wurde ... Man hatte mir das Büchlein geschenkt ...
Zuletzt bearbeitet von Manfred Riebe am Sonntag, 29. Okt. 2006 20:56, insgesamt 1mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Günter Schmickler
Registriert seit: 11.05.2003 Beiträge: 310 Wohnort: 53842 Troisdorf
|
: Sonntag, 29. Okt. 2006 18:28 Titel: Re: Klaus Nissen: Wörterbuch zur Rächtschraiprehvorm |
|
|
Manfred Riebe hat folgendes geschrieben: | Klaus Nissen: Die neuen Leiden der jungen Wörter. Das aktuelle Wörterbuch zur Rächtschraiprehvorm. München: Droemer Knaur, 1999, 169 S., ISBN 3-426-73076-6 (Knaur; 73076) |
Ich besitze nur (sehr) wenige Bücher, die in reformierter Rechtschreibung erschienen sind. “Die Leiden der jungen Wörter“ ist eines davon. Knaur hatte 1999 bereits auf den Neuschrieb umgestellt.
Der Untertitel „Das aktuelle Wörterbuch zur Rächtschraiprehvorm“ erweckt den Eindruck, hier werde das famose Reformwerk von 1996 verhohnepiepelt. Weit gefehlt! Es handelt sich um nichts anderes, als eine Sammlung von Kalauern in alphabetischer Reihenfolge, von „AA – Notdurft beim Bundesminister des Äußersten“ bis „Zypresse – Kurzwort für das Zeitungswesen auf Zypern“.
Ich finde den „Duden“ viel lustiger, besonders seit er sich mit dem kämpferischen Feminismus verbündet hat (siehe „Kampftrinkerin“, „Wadenbeißerin“ etc.).
G.Sch. |
|
Nach oben |
|
 |
|
Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
|