Hilfe Zurück zur Hauptseite
Hilfe Beiträge der letzten 14 Tage zeigen
Hilfe Hilfe
Suchen Suchen
Benutzerliste Benutzerliste
Benutzergruppen Benutzergruppen
Profil Profil
Einloggen Einloggen
Registrieren Registrieren

Seit wann liegt Troisdorf in der Schweiz?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    VRS Foren-Übersicht -> Wörterbücher
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Günter Schmickler



Registriert seit: 11.05.2003
Beiträge: 310
Wohnort: 53842 Troisdorf

Beitrag: Freitag, 04. Aug. 2006 09:33    Titel: Seit wann liegt Troisdorf in der Schweiz? Antworten mit Zitat

Unter dem Stichwort “Trottoir“ findet man im „Duden“ folgende Angaben:
das; Plur. –e u. –s (schweiz. für Bürgersteig)

Wenn ich den Duden recht verstehe, behauptet er also
1. das Wort „Trottoir“ sei nur in der Schweiz verbreitet und
2. im übrigen deutschen Sprachraum sei das Wort „Bürgersteig“ gebräuchlich.

Derartige Auskünfte eines Wörterbuchs können schwerlich das Ergebnis sorgfältiger Ermittlungen des Sprachgebrauchs sein. Mir als Rheinländer ist das Wort „Trottoir“ seit früher Jugend vertraut. Allerdings ist es heutzutage nicht mehr so gebräuchlich wie noch vor 30 oder gar 50 Jahren. Zweifellos gehört das „Trottoir“ kaum noch zum aktiven Wortschatz fünfzehnjähriger Schüler. Aber es findet sich nach wie vor in der Alltagssprache älterer oder „nicht mehr ganz junger“ Leute. Zumindest weiß hier fast jeder, was ein Trottoir ist, auch wenn er statt dessen lieber das Wort „Gehweg“ benutzt. Dabei liegen, wie allgemein bekannt sein dürfte, die Städte Köln, Bonn und Troisdorf (mitsamt ihres Umlandes) nicht in der Schweiz!
Weitaus weniger gebräuchlich als das „Trottoir“ erscheint mir der vom Duden bevorzugte „Bürgersteig“. Ich habe dieses Wort, das in mir die kuriose Vorstellung von „steigenden Bürgern“ weckt, in letzter Zeit eigentlich nur noch gehört, wenn man über die Tristesse einer Stadt spricht: „Da werden abends um 10 Uhr die Bürgersteige hochgeklappt.“
Der „Wahrig“ von 1986 vermerkt unter „Bürgersteig“: (veraltend) = Gehweg. Dieser Auskunft des Wahrig kann ich nur beipflichten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Thomas Paulwitz



Registriert seit: 02.09.2004
Beiträge: 24
Wohnort: Erlangen

Beitrag: Freitag, 04. Aug. 2006 18:58    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Großmutter, die aus dem Rheinland stammte, hat das Wort "Trottoir" benutzt. Von daher ist es mir geläufig. Bei uns zu Hause hieß es aber (außer dem Trottoir, das die Oma uns beigebracht hatte) weder Gehweg noch Bürgersteig, sondern - Gehsteig. Bürgersteig kommt vor, aber seltener, Gehweg eigentlich gar nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Günter Schmickler



Registriert seit: 11.05.2003
Beiträge: 310
Wohnort: 53842 Troisdorf

Beitrag: Dienstag, 08. Aug. 2006 08:43    Titel: Antworten mit Zitat

Thomas Paulwitz hat folgendes geschrieben:
Meine Großmutter, die aus dem Rheinland stammte, hat das Wort "Trottoir" benutzt. Von daher ist es mir geläufig. Bei uns zu Hause hieß es aber (außer dem Trottoir, das die Oma uns beigebracht hatte) weder Gehweg noch Bürgersteig, sondern - Gehsteig. Bürgersteig kommt vor, aber seltener, Gehweg eigentlich gar nicht.


Vielen Dank für Ihren Hinweis auf den „Gehsteig“! Bei uns im Rheinland ist dieses Wort allerdings nicht gebräuchlich. Der „Wahrig“ (Ausgabe von 1986) verzeichnet unter dem Lemma „Gehsteig“ folgendes: „erhöhter Weg für Fußgänger neben der Fahrbahn; Sy Bürgersteig, Fußsteig, Fußweg, Gehweg, Trottoir“.
Die Synonyme sind in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt, es sind also keine Rückschlüsse auf die Häufigkeit des Vorkommens möglich. Das Wort „Fußsteig“ ist mir unbekannt, den „Fußweg“ kenne ich eher als Entfernungsangabe ( 10 Minuten Fußweg bis zur nächsten Bushaltestelle). Offenkundig sind die verschiedenen im Wahrig aufgeführten Bezeichnungen für den „erhöhten Weg neben der Fahrbahn“ mehr oder weniger an eine Region gebunden.
Falsch ist auf jeden Fall die Auskunft des „Duden“, der das Wort „Trottoir“ nur auf die Schweiz lokalisieren will.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Thomas Paulwitz



Registriert seit: 02.09.2004
Beiträge: 24
Wohnort: Erlangen

Beitrag: Dienstag, 08. Aug. 2006 08:51    Titel: Antworten mit Zitat

Im Duden-Herkunftswörterbuch, 2. Auflage, steht im Eintrag "Trottoir" nichts von der Schweiz:

Zitat:

Trottoir: Die Bezeichnung für "Bürgersteig, Gehsteig" wurde Ende des 18. Jh.s aus gleichbed. frz. trottoir übernommen. Das frz. Wort ist eine Substantivbildung zu frz. trotter "traben, trippeln", das seinerseits wohl germ. Ursprungs ist (vgl. Trott).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Günter Schmickler



Registriert seit: 11.05.2003
Beiträge: 310
Wohnort: 53842 Troisdorf

Beitrag: Dienstag, 08. Aug. 2006 13:45    Titel: Seit wann liegt Troisdorf in der Schweiz? Antworten mit Zitat

Thomas Paulwitz hat folgendes geschrieben:
Im Duden-Herkunftswörterbuch, 2. Auflage, steht im Eintrag "Trottoir" nichts von der Schweiz:

Zitat:

Trottoir: Die Bezeichnung für "Bürgersteig, Gehsteig" wurde Ende des 18. Jh.s aus gleichbed. frz. trottoir übernommen. Das frz. Wort ist eine Substantivbildung zu frz. trotter "traben, trippeln", das seinerseits wohl germ. Ursprungs ist (vgl. Trott).


Der von mir beanstandete Eintrag befindet sich nicht im Herkunftswörterbuch, sondern im Rechtschreibwörterbuch (Bd. 1 des Duden, letzte Ausgabe). Die Angaben des Herkunftswörterbuchs finde ich jedoch recht interessant. Ist das französische Wort deutscher Herkunft, das an "traben", "trippeln" und "Trott" erinnert, nicht wesentlich origineller und ausdrucksstärker als der schwerfällig-bürokratische "Bürgersteig"? Gegen die deutschen Wörter "Gehsteig" und "Gehweg" ist allerdings auch nichts einzuwenden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Thomas Paulwitz



Registriert seit: 02.09.2004
Beiträge: 24
Wohnort: Erlangen

Beitrag: Dienstag, 08. Aug. 2006 14:13    Titel: Antworten mit Zitat

An dem Wort "Trottoir" wird die abnehmende Qualität der Duden-Auflagen ersichtlich. In der 18. Auflage stand noch richtig: "veralt., aber noch mdal. u. schweiz. für: Bürgersteig, Geh-, Fußweg". In der 21. Auflage steht nur noch "schweiz., sonst veraltet für Bürgersteig). In der Auflage Herrn Schmicklers steht, wenn ich das richtig sehe, nur noch "schweiz. für Bürgersteig".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    VRS Foren-Übersicht -> Wörterbücher Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  







Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group