Manfred Riebe
Registriert seit: 23.10.2002 Beiträge: 2840 Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg
|
: Samstag, 22. Jul. 2006 07:53 Titel: Thüringisches Wörterbuch |
|
|
* Thüringisches Wörterbuch. Auf der Grundlage der Sammlung von Victor Michels und Herman Hucke bearbeitet von Band IV bis Band VI unter Leitung von Karl Spangenberg, fortgesetzt unter Leitung von Wolfgang Lösch, weitergeführt von Susanne Wiegand. Herausgegeben vom Institut für Deutsche Sprache und Literatur an der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin (1966 bis 1970) und von der Sprachwissenschaftlichen Kommission der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (seit 1971). Akademie Verlag Berlin 1966 ff.
* Thüringisches Wörterbuch
http://www2.uni-jena.de/~x8wisu/woerterbuch/bibliographien/thwbbibliografie/index.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Th%C3%BCringisches_W%C3%B6rterbuch
Pressespiegel
_____________
Betrachtungen zum Thüringer Wörterbuch
Heimatforscher berichtet in Hohenleuben über Arbeiten und Ergebnisse dieses Werkes.
Hohenleuben (J. Zorn). Dialekt, Umgangssprache und Mundart begegnen uns tagtäglich in den unterschiedlichsten Varianten. Die wissenschaftliche Bearbeitung dieser Thematik lag in den letzten Jahren beim Institut für Germanistische Sprachwissenschaften, Arbeitsstelle Wörterbuch der Universität Jena. Ende 2005 wurde das Projekt „Thüringer Wörterbuch“ nach jahrelanger Arbeit abgeschlossen.
Dr. F. Reinhold, Obergeißendorf, selbst langjähriger Mitarbeiter am Thüringer Wörterbuch, gab anlässlich des heimatgeschichtlichen Sonntagsgespräches des Vogtländischen Altertumsforschenden Vereins Hohenleuben am vergangenen Mittwoch einen allgemeinen Überblick über die Arbeiten und die Ergebnisse dieses sprachwissenschaftlichen Werkes. Die Grundlagen für die heutige Mundartforschung (Dialektologie) gehen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Bereits 1743 erschien das Hamburger Wörterbuch von Richey, das Osnabrücker Wörterbuch von Strothmann folgte 1756 und ab 1767 wurde das fünfbändige Wörterbuch für Bremen und Niedersachsen von Tiling und Dreyer veröffentlicht; die von Jacob Grimm verfasste „Deutsche Grammatik“ (1819-37) und das Bayerische Wörterbuch von J. A. Schmeller (1827-37) gehören ebenso dazu. 1885 gab der Greizer Gymnasialprofessor Ludwig Hertel seine Arbeit über die Greizer Mundart heraus.
Erste Überlegungen zur Erstellung eines Thüringer Wörterbuches gehen zurück bis an den Anfang des 20. Jahrhunderts. 1907 in Jena von Germanisten, Historikern, Lehrern, Volkskundlern und Archivaren gegründet, existierte das Thüringer Wörterbuch zunächst als Vereinsobjekt. 1930 erfolgte die Angliederung an die Universität Jena. 1954 übernahm die Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin die Koordinierung der Arbeiten; seit 1971 sind die Friedrich-Schiller-Universität Jena und die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig Träger dieses Projektes. Das Arbeitsgebiet des Thüringer Wörterbuches umfasst neun Dialektgebiete, 56 Landkreise und etwa 3000 Erhebungsorte. Das Wortmaterial wurde vorwiegend durch Fragebogen und Wortlisten, durch Zuarbeiten von Freiwilligen (Lehrern, Heimatforschern), durch die Auswertung von Tonbandaufnahmen und schriftlichen Zeugnissen aus alter Zeit (Gemeindeordnungen, Rechnungen, Statuten) und durch die Nutzung der Mundartliteratur erfasst. So konnten im Laufe der Zeit etwa 5,5 Millionen Wortbelege ausgewertet und wissenschaftlich aufbereitet werden.
Vom Thüringer Wörterbuch sind von 1966 bis 1999 vier Bände erschienen, die beiden letzten werden 2006 anlässlich der Leipziger Buchmesse veröffentlicht. Somit steht den Sprachwissenschaftlern, Germanisten, Volkskundlern, Heimatforschern und allen an der Sprache, Geschichte und Kultur unserer Heimat Interessierten ein umfassendes Nachschlagewerk zur Verfügung. Im Reclam- und Hain-Verlag sind jeweils populärwissenschaftliche Taschenbuchversionen erschienen.
Für seine fundierten und interessanten Ausführungen dankten die Zuhörer Dr. Reinhold mit herzlichem Applaus.
Ostthüringer Zeitung vom 19. Januar 2006 (gehört zur WAZ Mediengruppe)
http://berater-durchblick-greiz.de/presse/Presse%202006/presse_06_01_19.htm
______________________________________
Anmerkungen:
Satz- und Druckkorrekturen. Der Originaltitel ist eigentlich „Thüringisches Wörterbuch“. Taschenbuchausgaben erscheinen als „Thüringer Wörterbuch“:
* Lösch, Wolfgang / Petzold, Rainer / Reinhold, Frank / Wiegand, Susanne: Kleines Thüringer Wörterbuch. Leipzig: Reclam 1995 |
|