Thorsten Lehmann
Registriert seit: 04.12.2005 Beiträge: 10
|
: Dienstag, 06. Dez. 2005 09:32 Titel: dpa-„Presseorthographie“ |
|
|
Guten Morgen,
vorab möchte ich um Entschuldigung bitten, falls es dieses Thema schon gibt. Suchergebnisse dazu hatte ich keine.
Die dpa verbreitet schlechtes Deutsch mit hohem Wirkungsgrad. Beim Lesen der dpa-Texte fällt es immer wieder auf, besonders der Gebrauch von Artikeln bei maskulinen und femininen Ländernamen wird vernachlässigt, warum?`
So liest und hört man in den letzen Jahren vermehrt: "in Irak" oder "Deutschland gewinnt gegen Türkei".
Interessanterweise werden die USA (sind ja auch Plural oder kulturelles Vorbild) niemals ohne Artikel geschrieben. Ebensowenig die Schweiz. Was also verursacht diese Schwäche?
Auf bald!
Zuletzt bearbeitet von Thorsten Lehmann am Donnerstag, 08. Dez. 2005 21:58, insgesamt 1mal bearbeitet |
|