Hilfe Zurück zur Hauptseite
Hilfe Beiträge der letzten 14 Tage zeigen
Hilfe Hilfe
Suchen Suchen
Benutzerliste Benutzerliste
Benutzergruppen Benutzergruppen
Profil Profil
Einloggen Einloggen
Registrieren Registrieren

Rechtschreibung.com: „WIR für gute Rechtschreibung“

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    VRS Foren-Übersicht -> Aktionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Manfred Riebe



Registriert seit: 23.10.2002
Beiträge: 2840
Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg

Beitrag: Dienstag, 19. Jul. 2005 18:57    Titel: Rechtschreibung.com: „WIR für gute Rechtschreibung“ Antworten mit Zitat

Rechtschreibung.com für den Rechtschreibfrieden

Einladung

Lieber Herr Riebe,

wie besprochen, möchte die Redaktion der Rechtschreibseiten Sie hiermit einladen, auf diesen Seiten zu schreiben. Ihren Zugang, den die Redaktion in anderer Leute-Zusammensetzung 2002 gesperrt hatte, habe ich eben freigeschaltet.

Nun freue ich mich auf viele Erörterungen mit Ihnen und Beiträge von Ihnen. Vielleicht können wir gemeinsam die Wörterbuch- und Netzlexikon-/Wikipedia-Sache weiterbringen?

Gruß,

Detlef Lindenthal

19.07.2005 10:09 Rechtschreibseiten: In eigener Sache > Einladung
http://rechtschreibung.com/Forum/neueste_Eintraege.php
http://rechtschreibung.com/Forum/showthread.php?threadid=1332

Herausgeber:
Die Redaktion der Rechtschreibseiten.
Derzeit verantwortlicher Redakteur:
Detlef Lindenthal,
Siede Hattstedt 3, 25856 Hattstedt
Netzpost detlef@lindenthal.com
Ruf 04846-6166

Schreiben Sie uns: technik@netzzeitung.de

http://nachrichtenbrett.de/
http://rechtschreibung.com/Forum/
____________________________________

Anmerkungen:

Der Herausgeber ist nicht mehr Matthias Dräger ....

Zur Erinnerung: Kurz nachdem die FDS gegründet worden war: http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?t=360 - wurde ich am 16.04.2002 von Matthias Dräger, dem Betreiber von „WIR gegen die Rechtschreibreform - Rechtschreibreform.com“, ohne Angabe von Gründen gesperrt.

Ich schrieb seinerzeit u.a. auch im Strang:
* „Verein für deutsche Rechtschreibung und Sprachpflege e.V.“.
Dieser sollte als Rubrik wiederbelebt werden.

Später kamen als Rubriken hinzu:
* Forschungsgruppe Deutsche Sprache
* Lebendige deutsche Sprache e. V.
* Warburger-Appell.de

In „Rechtschreibung.com“ heißt es: „Rechtschreibfrieden.de - Nachrichten zur Rechtschreibfrage“. Klickt man aber auf rechtschreibfrieden.de/, dann landet man bei http://rechtschreibreform.com/ -. Auch wenn man auf „Willkommen“ klickt, kommt man zu Matthias Drägers Seite „WIR gegen die Rechtschreibreform - Rechtschreibreform.com“. Siehe auch: http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?t=569 -.

Bei http://rechtschreibung.com/ handelt es sich demzufolge nicht um die Rechtschreibreform.com-Seite . Klickt man auf http://rechtschreibfrieden.de/Forum/ , dann ist man wieder bei „Rechtschreibung.com“. Das ist ein wenig verwirrend.


Zuletzt bearbeitet von Manfred Riebe am Samstag, 06. Okt. 2007 07:42, insgesamt 3mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Manfred Riebe



Registriert seit: 23.10.2002
Beiträge: 2840
Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg

Beitrag: Dienstag, 19. Jul. 2005 20:32    Titel: Einatmen - Ausatmen Antworten mit Zitat

Einatmen - Ausatmen

Lieber Herr Lindenthal,

ich danke Ihnen für die Einladung, in http://rechtschreibung.com/ zu schreiben.

Zur Erinnerung: Kurz nachdem die FDS gegründet worden war: http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?t=360 – wurde ich am 16.04.2002 von Verleger Matthias Dräger, dem Betreiber von „WIR gegen die Rechtschreibreform – Rechtschreibreform.com“: http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?t=569 ohne Angabe von Gründen gesperrt.

Aus diesem Grunde hatte ich aber mehr Zeit, das VRS-Forum/Archiv auszubauen: http://www.vrs-ev.de/forum/index.php -. Gleichzeitig verstärkte ich die Außenwirkung durch Mitarbeit in Parteiforen (CDU, CSU, SPD) und Zeitungsforen (u.a. FAZ, Stuttgarter Zeitung, Süddeutsche Zeitung, Tagesspiegel), aber auch in der auf Neuschrieb umgestellten Wikipedia, der sogenannten „freien“ Enzyklopädie.

Man kann also im VRS-Forum einatmen bzw. Informationen holen und in fremden Foren ausatmen, d.h. diese Informationen verbreiten und verlinken. Anrufende Journalisten führe ich durch das VRS-Forum/Archiv, falls sie gerade an ihrem Computer sitzen oder sende ihnen einschlägige Links zu.

In der Wikipedia zeigte sich die Furcht vor einer „feindlichen Übernahme“ durch Kritiker der Rechtschreibreform wie die VRS-Pressesprecherin Elke Philburn, meine Wenigkeit und anonyme getarnte Reformkritiker und damit vor einer Rückumstellung auf die traditionelle Orthographie besonders deutlich. Dort gibt es ein unerträgliches Zensur- und Platzhirschverhalten mancher Administratoren. Politisch unerwünschte Inhalte werden gelöscht, und politisch unerwünschte Benutzer hemmungslos gemobbt und gesperrt. Die schlimmsten Wikipedia-Administratoren sind anonym. Sie erinnern dadurch an George Orwells „Großen Bruder“. An der Spitze der Übeltäter steht der (nun ehemalige) Administrator „Unscheinbar“. Er löschte flächendeckend und rückwirkend alle Links auf den VRS und ersetzte diese durch den diffamierenden Vermerk: „(Link auf eine Website mit Rechtsverstößen aus juristischen Gründen dauerhaft entfernt)“.

Nachdem man mich gesperrt hatte und ich in die englischsprachige Wikipedia, The Free Encyclopedia, emigriert war: http://en.wikipedia.org/wiki/User:Manfred_Riebe , terrorisiert man nun unsere VRS-Pressesprecherin, indem vandalierende Administratoren auf ihrer Benutzerseite in Hausbesetzermanier willkürlich Beiträge löschen und sie sperren, wenn sie sich gegen das Löschen wehrt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Elke_Philburn
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Elke_Philburn

Ich habe im VRS-Forum in der Rubrik „Aktionen“ einen neuen Strang „Rechtschreibung.com für den Rechtschreibfrieden“ http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?t=803 eingerichtet, um auf Ihre Webseite aufmerksam zu machen.

Mit freundlichen Grüßen

Manfred Riebe, OStR i.R.
Vorstandsmitglied des VRS
Verein für deutsche Rechtschreibung und Sprachpflege e.V.
- Initiative gegen die Rechtschreibreform -
Max-Reger-Str. 99
D-90571 Schwaig bei Nürnberg
Tel. (0911) 50 08 25
http://www.vrs-ev.de/vorstand.php#riebe

http://rechtschreibung.com/Forum/newreply.php?action=newreply&postid=29462
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Manfred Riebe



Registriert seit: 23.10.2002
Beiträge: 2840
Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg

Beitrag: Dienstag, 06. März. 2007 13:38    Titel: Zusammenarbeit mit „WIR für gute Rechtschreibung“ Antworten mit Zitat

Zusammenarbeit mit „WIR für gute Rechtschreibung“

Ich habe in den VRS-Strang in

* WIR für gute Rechtschreibung – http://rechtschreibung.com/

Forum > Rechtschreibforum > VRS einen Beitrag hineingesetzt, um die frühere Zusammenarbeit wieder aufleben zu lassen:

http://rechtschreibung.com/Forum/showthread.php?postid=31479#post31479
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    VRS Foren-Übersicht -> Aktionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  







Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group