Hilfe Zurück zur Hauptseite
Hilfe Beiträge der letzten 14 Tage zeigen
Hilfe Hilfe
Suchen Suchen
Benutzerliste Benutzerliste
Benutzergruppen Benutzergruppen
Profil Profil
Einloggen Einloggen
Registrieren Registrieren

Rock 'n' Roll, rock'n'roll, Rock'n'Roll oder wie oder was?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    VRS Foren-Übersicht -> Sprachberatung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Thetawave
Gast





Beitrag: Samstag, 25. Jun. 2005 01:51    Titel: Rock 'n' Roll, rock'n'roll, Rock'n'Roll oder wie oder was? Antworten mit Zitat

Hallo,

in der Wikipedia diskutieren wir gerade heiß und innig die Schreibweise der Musikrichtung und des Tanzes "Rock 'n' Roll":

Der Duden führt die Schreibweise "Rock 'n' Roll" als offiziell. Diese Schreibweise widerspricht den beiden Regeln
(a) Substantive werden im Deutschen zusammen oder mit Bindestrich geschrieben (hier also "Rock'n'roll" oder "Rock-'n'-roll"? wo kommt das große "R" in "Roll" her?) und
(b) bei Verwendung des Auslassungshäkchens ' werden keine Leerzeichen verwendet, z.B. "in's".

Wir würden gerne ausfindig machen, warum der Duden gerade diese Schreibweise empfiehlt und wo sie herkommt.

Die laut Langenscheidts Wörterbuch im Amerikanischen zulässigen Schreibweisen sind "rock and roll" und "rock 'n' roll".

Wer Lust hat, sich direkt an der Diskussion zu beteiligen, ist dazu herzlich eingeladen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Rock_%E2%80%99n%E2%80%99_Roll#Verschiebung_.22Rock_.E2.80.99n.E2.80.99_Roll.22_nach_.22Rock_and_Roll.22_und_Rechtschreibung[/i]
Nach oben
Elke Philburn



Registriert seit: 03.12.2002
Beiträge: 246
Wohnort: Manchester UK

Beitrag: Samstag, 25. Jun. 2005 23:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Thetawave,

im Zweifelsfälle-Duden habe ich keine Erklärungen zur Schreibung von "Rock 'n' Roll" gefunden. Beim Eintrag "Rock 'n' Roll" im Duden scheint es sich um eine Einzelentscheidung zu handeln, die ohne Anlehnung an irgendwelche weiteren Rechtschreibregeln vorgenommen wurde. Solche Festlegungen werden manchmal von der Duden-Redaktion vorgenommen, nicht weil nur die eine Schreibung gebräuchlich ist, sondern weil man dem Wörterbuchbenutzer möglichst genaue Vorgaben machen will, statt ihn mit der Entscheidung, was denn nun richtig ist, allein zu lassen.

Ich habe mal im Cosmas-Korpus des Instituts für Deutsche Sprache (Mannheim) vorgenommen. Grundlage war eine große Anzahl von Zeitungstexten, die seit 1997 erschienen sind.

Die Suche <i>Rock*n*Roll</i> ergab 1719 Belegstellen, dabei entfiel der allergrößte Teil auf die Schreibung <i>Rock'n'Roll</i>. Bei der Suche nach <i>Rock UND n UND Roll</i> waren es 2504 Belegstellen. Hier war die Mehrzahl der Schreibungen <i>Rock 'n' Roll</i>. Bei beiden Suchen kamen auch noch falsche Apostrophen etc. hinzu. Dennoch erkennt man, daß die nicht mit dem Duden übereinstimmende Version <i>Rock'n'Roll</i> zu einem verhältnismäßig hohen Anteil im schriftlichen Gebrauch seriöser Zeitungen vertreten ist. Wie so oft, führt die Rechtschreibung in Zweifelsfällen ein Leben jenseits der Duden-Regeln, indem die Sprachnutzer mehr Toleranz walten lassen und mehr als nur eine Schreibweise "durchgehen" lassen.

[Nebenbei bemerkt war das gelegentliche Festlegen des Dudens auf nur eine Schreibung (z. B. "radfahren" und nicht "Rad fahren") eines der Haupt(Pseudo-)argumente für die Rechtschreibreform. Pseudoargument deshalb, weil die Sprachgemeinschaft viele dieser Duden-Regeln nie so genau eingehalten hat und das Problem der Fehlerträchtigkeit in dem Maße gar nicht existierte. Und Pseudoargument auch deshalb, weil das Problem mit einer Überarbeitung des Dudens statt eines Eingriffs in die Schreibpraxis hätte gelöst werden können.]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    VRS Foren-Übersicht -> Sprachberatung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  







Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group