Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Gast
|
: Sonntag, 12. Jun. 2005 22:25 Titel: Welche Rechtschreibung in Zitaten? |
|
|
Hallo,
sollen Zitate grundsätzlich in der Rechtschreibung zitiert
werden, in der sie damals geschrieben wurden?
Soll, kann, darf, muss man sie in die neue Rechtschreibung
bringen?
Dank für Hinweise,
Werner. |
|
Nach oben |
|
 |
Elke Philburn
Registriert seit: 03.12.2002 Beiträge: 246 Wohnort: Manchester UK
|
: Sonntag, 12. Jun. 2005 22:35 Titel: |
|
|
Hallo Werner,
Textzitate sollten immer <i>buchstabengetreu</i> abgeschrieben werden, ganz gleich welche Rechtschreibung dem zitierten Text zugrunde liegt. Hier muß sich der Zitierende ganz einfach an die Quelle halten.
Gruß
Elke Philburn |
|
Nach oben |
|
 |
Gast Gast
|
: Freitag, 11. Nov. 2005 01:18 Titel: |
|
|
Aber versuchen Sie das einmal auf ihrer Tastatur mit dem Euripides! |
|
Nach oben |
|
 |
Erika Gast
|
: Sonntag, 27. Nov. 2005 03:11 Titel: Re: Welche Rechtschreibung in Zitaten? |
|
|
Anonymous hat folgendes geschrieben: |
sollen Zitate grundsätzlich in der Rechtschreibung zitiert
werden, in der sie damals geschrieben wurden?
Soll, kann, darf, muss man sie in die neue Rechtschreibung
bringen? |
Aus meiner ganz persönlichen Sicht: ich lehne die sogenannte »neue deutsche Rechtschreibung« grundsätzlich ab. Auch Zitate von meinen Texten sind nur willkommen, wenn sie nicht in dieses sonderbare »Neuschreib« übertragen werden. Wer es dennoch tut, der beleidigt mich in ähnlicher Weise als würde er »dusselige Kuh« zu mir sagen.
Grüßchen, ... Erika Ciesla |
|
Nach oben |
|
 |
Manfred Riebe
Registriert seit: 23.10.2002 Beiträge: 2840 Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
|