Hilfe Zurück zur Hauptseite
Hilfe Beiträge der letzten 14 Tage zeigen
Hilfe Hilfe
Suchen Suchen
Benutzerliste Benutzerliste
Benutzergruppen Benutzergruppen
Profil Profil
Einloggen Einloggen
Registrieren Registrieren

Welche Rechtschreibung in Zitaten?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    VRS Foren-Übersicht -> Sprachberatung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Gast






Beitrag: Sonntag, 12. Jun. 2005 22:25    Titel: Welche Rechtschreibung in Zitaten? Antworten mit Zitat

Hallo,

sollen Zitate grundsätzlich in der Rechtschreibung zitiert
werden, in der sie damals geschrieben wurden?

Soll, kann, darf, muss man sie in die neue Rechtschreibung
bringen?

Dank für Hinweise,

Werner.
Nach oben
Elke Philburn



Registriert seit: 03.12.2002
Beiträge: 246
Wohnort: Manchester UK

Beitrag: Sonntag, 12. Jun. 2005 22:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Werner,

Textzitate sollten immer <i>buchstabengetreu</i> abgeschrieben werden, ganz gleich welche Rechtschreibung dem zitierten Text zugrunde liegt. Hier muß sich der Zitierende ganz einfach an die Quelle halten.

Gruß

Elke Philburn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gast
Gast





Beitrag: Freitag, 11. Nov. 2005 01:18    Titel: Antworten mit Zitat

Aber versuchen Sie das einmal auf ihrer Tastatur mit dem Euripides!
Nach oben
Erika
Gast





Beitrag: Sonntag, 27. Nov. 2005 03:11    Titel: Re: Welche Rechtschreibung in Zitaten? Antworten mit Zitat

Anonymous hat folgendes geschrieben:

sollen Zitate grundsätzlich in der Rechtschreibung zitiert
werden, in der sie damals geschrieben wurden?

Soll, kann, darf, muss man sie in die neue Rechtschreibung
bringen?

Aus meiner ganz persönlichen Sicht: ich lehne die sogenannte »neue deutsche Rechtschreibung« grundsätzlich ab. Auch Zitate von meinen Texten sind nur willkommen, wenn sie nicht in dieses sonderbare »Neuschreib« übertragen werden. Wer es dennoch tut, der beleidigt mich in ähnlicher Weise als würde er »dusselige Kuh« zu mir sagen.

Grüßchen, ... Erika Ciesla
Nach oben
Manfred Riebe



Registriert seit: 23.10.2002
Beiträge: 2840
Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg

Beitrag: Donnerstag, 08. Dez. 2005 11:02    Titel: Zum wissenschaftlich korrekten Zitieren Antworten mit Zitat

Zum wissenschaftlich korrekten Zitieren

Leider halten sich sogar Journalisten bzw. deren Korrektoren nicht daran, aus Quellen originalgetreu zu zitieren, sondern fälschen Zitate in die neue Beliebigkeitsschreibung um: http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?p=261#261
Das kann auch am Kommissar Computer liegen. Vgl. dazu:

* Computer- und Internet-Orthographie - http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?p=1022#1022

* Umstellung des Schreibprogramms auf Qualitätsorthographie - http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?p=299#299

Aus Quellen historisch korrekt zu zitieren, sollte nicht an der Tastatur scheitern. Hier gibt es dazu Ratschläge:

* Die Schweizer Sonderorthographie - http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?p=1359#1359

* Eszett verwenden ohne ß-Taste - http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?p=1813#1813

Aber wenn man die mangelhafte neue Beliebigkeitsschreibung zitiert, dann kann man im Text mit (! Neuschrieb, richtig: ....) darauf hinweisen, daß man diesen Mangel wissentlich übernommen hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    VRS Foren-Übersicht -> Sprachberatung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  







Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group