Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
PeterN
Registriert seit: 19.01.2005 Beiträge: 1
|
: Mittwoch, 19. Jan. 2005 21:01 Titel: versenden oder verschicken |
|
|
Guten Abend!
Wir haben eine Kollegin, die das Wort "verschicken" in allen möglichen Varianten für den Postversand verwendet. Stellenweise kräuseln sich mir dabei die Zehennägel. Besonders tolle Formulierungen sind beispielsweise "Ich muss mich noch um die Verschickung kümmern". Ich kann nicht sagen, warum mir dieser Gebrauch des Wortes "verschicken" so gegen den Strich geht und finde im Duden auch keine entsprechende Hilfe.
Ich dachte immer Menschen "schickt" man, Dinge "versendet" man. Aber auch hierzu habe ich im Duden keine Hinweise gefunden. Eigentlich fehlt nur noch die "Verschickungsabteilung" statt "Versandabteilung" oder gibt es derlei wirklich?
Ich wäre für jeden Erklärungsversuch dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Peter N. |
|
Nach oben |
|
 |
Ruth Salber-Buchmüller
Registriert seit: 05.02.2004 Beiträge: 9
|
: Mittwoch, 19. Jan. 2005 22:40 Titel: |
|
|
Guten Abend, PeterN,
vielleicht denkt Ihre Kollegin zu oft an die
KINDERLANDVERSCHICKUNG im Krieg, die KLV.
Da haben Sie das Wort "Verschickung". |
|
Nach oben |
|
 |
Manfred Riebe
Registriert seit: 23.10.2002 Beiträge: 2840 Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg
|
: Mittwoch, 19. Jan. 2005 23:50 Titel: DUDEN: Stilwörterbuch |
|
|
Frau Salber-Buchmüller hat recht.
Hilfe zur Selbsthilfe: Man kann nachschlagen im
- DUDEN: Synonymwörterbuch - www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?t=675
- DUDEN: Stilwörterbuch - www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?t=676
Das letztere ist hilfreicher. Danach kann man nicht nur Waren, Rundschreiben, Einladungen, sondern auch hilfsbedürftige Personen wie Kranke, Erholungsbedürftige oder Kinder aufs Land verschicken.
Allerdings klingt das Wort „Verschickung“ recht unbeholfen. Man sollte daher solche Hauptwörter - wenn möglich - vermeiden und lieber das Tätigkeitswort verwenden. Man sieht übrigens, daß am DUDEN-Stilwörterbuch auch ein wenig der Altmeister Ludwig Reiners mitgewirkt hat.
_________________________
Anmerkung:
In den VRS-Links wurde „viewtopic“ durch „themaschau“ ersetzt, damit sie wieder funktionieren. |
|
Nach oben |
|
 |
|