Hilfe Zurück zur Hauptseite
Hilfe Beiträge der letzten 14 Tage zeigen
Hilfe Hilfe
Suchen Suchen
Benutzerliste Benutzerliste
Benutzergruppen Benutzergruppen
Profil Profil
Einloggen Einloggen
Registrieren Registrieren

Nordbayerischer Kurier / Stadt Bayreuth
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    VRS Foren-Übersicht -> Aktionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Manfred Riebe



Registriert seit: 23.10.2002
Beiträge: 2840
Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg

Beitrag: Mittwoch, 28. Apr. 2004 22:24    Titel: Streit oder die Unterdrückung einer unerwünschten Diskussion Antworten mit Zitat

Ist der „besserwisserische“ Streit oder die Unterdrückung einer unerwünschten Diskussion ein Spiegelbild unserer Gesellschaft?

Antworten auf die Fragen von „Schelm“ in der Rubrik „Allgemeines“ im Strang: „Patrick_Förster: Ankündigungen: Leider notwendig.“
Mo 19. April 2004 6:25 - Titel: Rechtschreibreform
Di 20. April 2004 6:57 - Titel: Nicht verstanden? - http://phpbb.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=54&start=0

Die Antworten erfolgen hier im Bereich Kultur, weil es sich um das spezielle Thema „Rechtschreibreform“ handelt.

1. Schelm: „Seit wie vielen Jahren wird über die Rechtschreibreform diskutiert?“

Die Wurzeln dieser Rechtschreibreform reichen in das Dritte Reich zurück. Vgl. Birken-Bertsch, Hanno und Markner, Reinhard: Rechtschreibreform und Nationalsozialismus. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2000, www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?t=296
Aber damals und heute fand nicht einmal eine akademische sprachwissenschaftliche Diskussion über diese letzte Fassung der Rechtschreibreform statt. Vielmehr vermied man akademische Konferenzen. Es gab zwar am 4. Mai 1993 als Feigenblatt eine einmalige Anhörung in Bonn. Aber dort lag eine andere Fassung der Reform vor als die, die dann beschlossen wurde.

2. Schelm: „Ich halte die Diskussion? hier im Forum um die Rechtschreibreform für rein akademisch. Eine am Schreibtisch entwickelte Reform, so sinnvoll sie auch aussehen mag, ist für eine lebende Sprache widersprüchlich und unangemessen. Das meine ich mit „akademisch“.

Schelm sagt richtig, daß eine lebende Sprache nicht akademisch am Schreibtisch entwickelt werden kann.

Darüber hätte man hier diskutieren können. Das Wort Diskussion wurde aber oben mit einem Fragezeichen versehen. Das ist richtig; denn hier im Forum gibt es nur zwei akademische Reformkritiker (Lehrer), aber nur zwei Reformbefürworter, die offensichtlich unwissend sind und überhaupt nicht versucht haben, Sachargumente zu widerlegen. Das Bild eines „besserwisserischen“ Streites kann nur durch diese Reformbefürworter entstehen, die keine Sachargumente hatten, sondern nur emotional polemisierten.
Aber der Nordbayerische Kurier hat die einschlägigen Stränge geschlossen, so daß eine Diskussion nicht entstehen konnte. Diese Unterdrückung der Diskussion ist ein Spiegelbild unserer Gesellschaft.
Man kennt ja die Situation nach einem Vortrag, daß eine unerwünschte Diskussion abgewürgt wird oder wie wenige den Mut haben, Fragen zu stellen oder eine Diskussion zu beginnen. Hier hat der Moderator undemokratisch diktatorisch und unpädagogisch Diskussionsstränge geschlossen, wie zwei Reformbefürworter es forderten, und hat somit Partei ergriffen, anstatt sich neutral und unparteiisch zu verhalten. Das entspricht der Mediokratie, auf die hier hingewiesen wurde: Mediokratie und unabhängiger Journalismus - http://phpbb.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=60&sid=b76b0c4c7eb51b4b744da2d6acf76197
Siehe auch den Strang: Beschwerde gegen Maulkorb - http://phpbb.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=47

3. Schelm: „Aber glaubt heute noch ernsthaft jemand, daß man von „oben“ etwas erreichen kann? Die Ansprüche wurden auch viel zu hoch aufgehängt. Offensichtlich haben die (wenigen) klugen? Köpfe ( damit meine ich sowohl die Befürworter als auch die Gegner der Reform ) es nicht geschafft, eine Zustimmung der Mehrheit des Volkes zu erreichen. Wie sollten sie auch, der Bürger wurde ja nicht mit einbezogen! Das meine ich mit „von oben“.“

Richtig, die Rechtschreibreform wurde durch Kultusministererlasse an den Schulen ohne Diskussion über die Köpfe des Volkes und der Volkvertretungen hinweg gegen den Willen des Volkes durchgesetzt.

Falsch ist aber, daß die Gegner der Reform es nicht geschafft hätten, eine Zustimmung der Mehrheit des Volkes zu erreichen. Eine Diskussion über die Rechtschreibreform gab es erst seit 1996 in vielen Gerichtsverfahren, Volksinitiativen, Volksbegehren, einem Bundestagsbeschluß vom 26. März 1998 und einem Volksentscheid gegen die Rechtschreibreform. Dieser erfolgreiche Volkentscheid in Schleswig-Holstein vom 27. September 1998 - http://www.vrs-ev.de/pm270903.php - ist ein Beweis dafür, daß eine Zustimmung der Mehrheit des Volkes gegen die Reform erreicht wurde. Viele Zeitungen und Zeitschriften blieben bei der traditionellen Orthographie, siehe die Liste der reformfreien Zeitungen und Zeitschriften: www.gutes-deutsch.de und http://www.vrs-ev.de/pm130903.php -. Die FAZ kehrte am 1. August 2000 zur traditionellen Orthographie zurück,
90 Prozent der Bevölkerung schreibt weiterhin die traditionelle Orthographie und will von der neuen Beliebigkeitsschreibung nichts wissen. Siehe dazu auch die demoskopischen Untersuchungen: http://www.vrs-ev.de/demoskop.php -. Die Akademien der Wissenschaften und Künste und 50 Rechtsprofessoren fordern die Rücknahme der Reform und
Diese Diskussionen und Aktionen sind nicht rein akademisch, sondern entstanden bei den betroffenen Bürgern und wurden aber akademisch durch Sprachwissenschaftler untermauert.

4. Die Verursacher der Reform haben schon bewiesen, daß sie nicht in der Lage waren, sich „kluge Gedanken“ zu machen. Die Presse gehört auch zu den Verursachern bzw. unwissenden willigen Vollstreckern. Im Konrad-Duden-Strang wird über die aktuelle Rückkehr der Schweizer Monatshefte zur traditionellen Orthographie berichtet. Ganz allmählich beginnt es zu dämmern ...

5. Schelm: „Die Jugend ist doch heute sehr großzügig in der Rechtschreibung.“

Die Rechtschreibung der Jugend als noch lernender unausgereifter Altersstufe ist kein Maßstab für eine Rechtschreibung. Aber auch die Presse mit ihrer Beliebigkeitsschreibung ist nicht viel klüger als die Jugend. Entscheidend ist die Orthographie der Schreibberufler, der Schriftsteller, Lehrer usw. als Qualitätsmaßstab.

http://phpbb.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=68
__________________________________________

Anmerkung:
In einem VRS-Link wurde „viewtopic“ durch „themaschau“ ersetzt, damit er wieder funktioniert.


Zuletzt bearbeitet von Manfred Riebe am Freitag, 01. Jul. 2005 20:07, insgesamt 1mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Manfred Riebe



Registriert seit: 23.10.2002
Beiträge: 2840
Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg

Beitrag: Dienstag, 07. Sep. 2004 15:19    Titel: Provokative Impulse eines Naturschützers Antworten mit Zitat

Provokative Impulse eines Naturschützers
Zur sachlichen Ebene der „Leuteschreibung“


Naturschützer „Hans“ Neubig schreibt: „Ich habe die neuen Regeln noch nicht ganz verinnerlicht, aber das wird kommen. [...] Liebe Leute, wendet euch den Dingen zu, die für unser Land wirklich wichtig sind.“ Wie kann man sich ein Urteil darüber erlauben, ob die Rechtschreibung für unser Land wirklich wichtig ist, wenn man die „neuen Regeln noch nicht ganz verinnerlicht“ hat? Wie kann man daher den Verlegern und den Journalisten des Nordbayerischen Kurier gratulieren „zu Ihrem Entschluss, den Salto Rückwärts in Sachen Rechtschreibung nicht mitzumachen“, d.h. nicht zur „Leuteschreibung“ (Erwin Quambusch, Bielefeld) zurückzukehren?

Wie kann man von den Reformkritikern als „eifernde Gegner“ und „Populisten“ und von einer „Verbissenheit mancher Rad-zurück-Dreher“ reden, aber zugleich fordern: „Wäre schön, Herr Riebe, wenn Sie die nicht wieder auf der persönlichen, sondern auf der sachlichen Ebene abfeuern!“?

Zur Sache, Herr Neubig:

1. Da Sie dennoch eine Antwort auf sachlicher Ebene wünschen, stellen Sie doch bitte hier den Artikel mit Datum hinein, auf den Sie sich beziehen, um die gewünschte sachliche Ebene herzustellen.

2. Mich wundert, daß Sie als Naturschützer nicht auf die Beiträge im Strang: „Naturzerstörung durch die Rechtschreibreform“ - http://phpbb.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=51 - geantwortet haben. Vielleicht beantwortet sich ja Ihre Frage nach den -zig Millionen Euro bzw. Milliarden Euro, die bisher für die Verhunzung der „Leuteschreibung“ verpulvert wurden, dann von ganz allein. Vielleicht stellen Sie ja dann die „Leuteschreibung“ unter Naturschutz.

3. „Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst...“, lautet Ihre Überschrift. Das erwartet auch niemand. In einer Demokratie erwartet man aber, daß man den Willen des Rechtschreibvolkes vollzieht, die „Leuteschreibung“ beizubehalten, und als angebliche Volkspartei das Volk nicht bevormundet und entmündigt. Dazu hätte gehört, daß eine Zeitung, an der eine Volkspartei finanziell beteiligt ist, ihre Leser entscheiden läßt.

Nordbayerischer Kurier
http://phpbb.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?p=685#685
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Manfred Riebe



Registriert seit: 23.10.2002
Beiträge: 2840
Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg

Beitrag: Freitag, 07. Jan. 2005 19:48    Titel: Verwarnung und Sperrung von Jürgen Antworten mit Zitat

Verwarnung und Sperrung von Jürgen

Philipp.Egger, Site Admin, Verfasst am: Di 04. Januar 2005, 1:33 pm Titel: Verwarnung an Jürgen

Nachdem zum momentanen Konflikt von Jürgen keine Stellungnahme erfolgte, ist der Account bis auf weiteres gesperrt.

Zusammenhang:
Am 03. Januar um 11:30 Uhr wurden Jürgen und Murphy per E-Mail darum gebeten, zur Klärung bei mir anzurufen.
Am 04. Januar um 09:54 Uhr wiederholte ich gegenüber Jürgen diese Aufforderung per E-Mail, Murphy hat sich bereits am 03. Januar telefonisch gemeldet.

Nun hat Jürgen die Mail vom 03. Januar hier veröffentlicht [mit einer verleumdenden Überschrift und einer Bloßstellung des Moderators, MR ] (Thread bereits gelöscht) ohne darauf zu antworten geschweige denn anzurufen.

Dies läßt mir nur den Schluß übrig, das Jürgen kein Interesse an einer Problemlösung hat.

Bis zu einer telefonischen Meldung seitens "Jürgen" unter 0921/4600800 bleibt der Account also geschlossen.

Eine Kontaktaufnahme hat bis zum 05. Januar 2005 12:00 Uhr zu erfolgen, sonst werde ich in der Streitsache Jürgens Position nur bedingt berücksichtigen mangels gezeigtem Interesse.

www.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=222


Zuletzt bearbeitet von Manfred Riebe am Sonntag, 09. Jan. 2005 22:17, insgesamt 4mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Manfred Riebe



Registriert seit: 23.10.2002
Beiträge: 2840
Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg

Beitrag: Sonntag, 09. Jan. 2005 18:15    Titel: Löschung von Strängen und Beiträgen Antworten mit Zitat

Löschung von Strängen und Beiträgen

Philipp.Egger, Site Admin. Verfasst am: Mi Jan 05, 2005 11:10 am Titel: Einzelne Einträge wurden gelöscht

Nach einer schriftlichen Aufforderung durch Forenteilnehmer "Manfred Riebe" habe ich soeben einzelne Beiträge und Threads gelöscht.

Teile des Threads "Rechtschreibreform - Ende eines Spuks" wurden gelöscht.

Der Thread "Märchenonkel „Jürgen“ betreibt Negativ-Werbung!" wurde gelöscht.

Ein weiterer Thread wurde gelöscht, aufgrund der in der Thread-Überschrift enthaltenen Aussage möchte ich diesen allerdings nicht namentlich nennen.

www.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?p=1613#1613
______________________________________________

Anmerkung:
Anonymus „Jürgen“ hatte u.a. Stränge mit meinem Namen als seine Privatpranger eröffnet und durch Doppel- und Dreifacheinträge üble Nachrede betrieben, ich werbe im Forum für ein angeblich von mir verfaßtes Buch: „Rettet die deutsche Sprache“.


Zuletzt bearbeitet von Manfred Riebe am Sonntag, 09. Jan. 2005 23:49, insgesamt 4mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Manfred Riebe



Registriert seit: 23.10.2002
Beiträge: 2840
Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg

Beitrag: Sonntag, 09. Jan. 2005 18:31    Titel: Rechtschreibreform - Pro und Kontra Antworten mit Zitat

Rechtschreibreform - Pro und Kontra

„Heinz“ 1): Die vielen Themen über die Rechtschreibreform sollten zu einem zusammengefaßt werden!

Philipp.Egger hat folgendes geschrieben:
Heinz: das wird schwer zu realisieren sein...

Aber vielleicht ein separater Bereich, ich werd das mal mit Patrick besprechen.

Das ist eine konstruktive Idee. Auch die FAZ und die Süddeutsche Zeitung haben ein eigenes Rechtschreib-Forum eingerichtet.

„Musik & Kultur“ könnte man aufgliedern in: 1. Wissenschaft & Kultur und 2. Kunst & Musik. Dann könnte man alle Rechtschreibstränge als eigene Rubrik in den Bereich „Wissenschaft & Kultur“ einordnen und z.B. wie das Buch von Professor Munske nennen: „Rechtschreibreform - Pro und Kontra“. Dadurch würde das Forum etwas übersichtlicher.

In der Rubrik „Musik & Kultur“ findet man folgende Stränge zur Rechtschreibreform, geordnet nach der Zahl der Aufrufe:

- Die Front gegen die Schlechtschreibreform wächst (3.498 Aufrufe) - www.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=87

- Zur Rücknahme der Rechtschreibreform (2.432 Aufrufe) - www.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=5
Nach plötzlicher Schließung Fortsetzung oben und hier unten:

- Rechtschreibreform - Ende eines Spuks (2.133 Aufrufe) - www.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=133

- „Sollen wir schreiben wie die Nationalsozialisten?“ (2.065 Aufrufe) - www.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=36
Nach plötzlicher Schließung Anfang April 2004 Fortsetzung hier: www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?t=296

- Manfred Riebe (1.704 Aufrufe) - www.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=43

- Rechtschreibreform „Made in Germany“ (1.383 Aufrufe) - www.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=19

- Konrad Dudens 175. Geburtstag - Anlaß zur Besinnung (758 Aufrufe) – www.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=12

- „ß“ ist besser als „ss“ (530 Aufrufe) - www.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=141

- 50 Juristen verlangen die Rücknahme der Rechtschreibreform (515 Aufrufe) - www.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=18

- Bayerisches Fernsehen: RECHTSCHREIBREFORM (489 Aufrufe) - www.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=13

- Neue Schreibung leichter? (377 Aufrufe) - www.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=10

- Welttag des Buches: Prominente für Kippen der Schreibreform (361 Aufrufe) - www.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=64

- Arme Schüler! Auch Lehrer verstehen den inkonsequenten Quatsch nicht (358 Aufrufe) - www.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=112

- CDU/CSU und die Rechtschreibreform (351 Aufrufe) - www.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=110

- Krokodilstränen über die Rechtschreibreform (336 Aufrufe) - www.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=99

- Naturzerstörung durch die Rechtschreibreform (333 Aufrufe)- www.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=51

- Warum faule Kompromisse? (230 Aufrufe) - www.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=140

- Der neue Duden, das unmögliche Wörterbuch (190 Aufrufe)- www.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=144

- Zehetmair als Retter (55 Aufrufe) - www.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=201

Eine Ordnung lohnt sich also schon. Vor allem finden hier Lehrer, Schüler und Studenten eine Informationsmöglichkeit.

Manfred Riebe, 5. Januar 2005, 7:41 pm im Strang von „Jürgen“, Beruf: Kritiker, juergen-bayreuth@freenet.de : „Warum ständig neue Themen zur Rechtschreibreform???“
www.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?p=1629#1629
_____________________________________________

Anmerkungen:

1) „Heinz“ schrieb nur in großen Zeitabständen Beiträge. Seit der Sperre „Jürgens“ am 04.01.2005 sind aber 23(!) „Heinz“-Beiträge entstanden. Thema: Vorwiegend Hetzparolen gegen Kritiker der Rechtschreibreform und gegen mich! Der angebliche „Heinz“ fabriziert neuerdings Doppeleinträge. Heinz verwendete nicht mehr als drei Männchen, jetzt sind es zuletzt fast immer fünf Männchen. Dies läßt vermuten, daß sich hinter „Heinz“ der gesperrte notorische Doppeleinträger und Störenfried „Jürgen“ verbirgt.

In einemVRS- Link wurde „viewtopic“ durch „themaschau“ ersetzt, damit er wieder funktioniert.


Zuletzt bearbeitet von Manfred Riebe am Freitag, 01. Jul. 2005 20:10, insgesamt 3mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Manfred Riebe



Registriert seit: 23.10.2002
Beiträge: 2840
Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg

Beitrag: Sonntag, 09. Jan. 2005 19:34    Titel: Dieses Forum wird demnächst geschlossen! Antworten mit Zitat

Geld regiert die Welt!
_______________________________________

Wichtige Ankündigung - Bitte unbedingt lesen
Dieses Forum wird demnächst geschlossen!


Ich möchte hiermit vorab anzeigen, dass dieses Forum demnächst geschlossen wird. Hier die Position des Norbayerischen Kuriers:
_________________________________________________________________

Zitat:

Werte Forummitglieder,

der Nordbayerische KURIER zieht sich mit sofortiger Wirkung aus dem Forum unter der Adresse http://www.bayreuth-forum.de zurück.

Was als Forum über und um Bayreuth entstand hat sich zu einer Darstellungsplattform einiger Benutzer entwickelt.

Die Themen der letzten Zeit haben gezeigt, dass man als Betreiber (vielen Dank an Philipp Egger von Buntglasmedia) oftmals zwischen den Stühlen sitzt und das Gefühl hat, für die privaten Streitigkeiten der einzelnen Teilnehmer benutzt zu werden.

Diese Entwicklung können und wollen wir nicht mitmachen. Auch können wir den Benutzern bei all diesen Streitereien im Forum keine rechtswirksame Betreuung mehr gewährleisten.

Ich bedaure diese Entwicklung zutiefst. Vor allem tut es mir um die Benutzer leid, die an einer sachlichen Auseinandersetzung mit den Themen interessiert waren und nun vor verschlossenen Toren stehen.

Ich bitte Sie, die Forumteilnehmer, um Verständnis und bedanke mich bei allen Mitgliedern für Ihre Beiträge, Kritik und Anregungen.

Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Herrn Egger von der Firma Buntglasmedia.

Mit freundlichen Grüßen

Patrick Förster
Nordbayerischer KURIER
________________________________________________________________

Meine persönliche Stellungnahme:

In der letzten Zeit haben die Verhaltensweisen einzelner Forenbenutzer den Adminstrationsaufwand enorm erhöht. Probleme wurden nicht untereinander besprochen, sondern mit Androhung rechtlicher Druckmittel "gelöst".

Als Folge habe ich - ohne Anerkennung einer Rechtsgrundlage - aus eigener Entscheidung zur Konfliktbeilegung einzelne Themen und Beträge entfernt.

Dieses Forum war ein kostenfreier Service, ich kann es mir weder leisten, praktisch minütlich Inhalte zu kontrollieren noch eventuell anfallende Rechtsanwaltskosten zu tragen.

Ich finde es nicht zufriedenstellend, wenn ich zukünftig ein Forum administrieren muss, in dem Einzelne meinen, ihr vermeintliches Recht auf anderen Wege als durch die Diskussion unterstreichen zu müssen. Das Kosten Zeit und Nerven.

Doch auch die anderen, "friedlichen" Benutzer haben darunter zu leiden und das verhindert jede angenehme Diskussionsatmosphäre.

Ebenso wie Patrick bedauere ich die Schließung, allerdings ist es mir nicht möglich für eine absolute Minderheit einen so hohen Aufwand zu betreiben. Ich habe keine "Schützenhilfe" vom Kurier oder Stadt und alleine tragen möchte ich das Ganze hier auch nicht.

Vielleicht findet sich noch eine andere Lösung, ich gehe allerdings nicht davon aus. Ihr könnt aber gern Vorschläge machen, ich werde versuchen auf alles einzugehen.

Philipp.Egger, Site Admin Verfasst am: Fr Jan 07, 2005 2:06 pm
www.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=232
_____________________________________________________

Impressum www.bayreuth-forum.de

Rechtlich verantwortlicher Betreiber dieses Forums:

Buntglas Media Agentur
Inh. Philipp Egger
Mainstraße 8
95444 Bayreuth

Telefon: +49 921 4600800
Telefax: +49 921 4600801
E-Mail: philipp.egger@buntglasmedia.de
Internet: www.buntglasmedia.de
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Philipp Egger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Manfred Riebe



Registriert seit: 23.10.2002
Beiträge: 2840
Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg

Beitrag: Sonntag, 09. Jan. 2005 19:40    Titel: Wurde es dem Nordbayerischen Kurier parteipolitisch zu heiß? Antworten mit Zitat

Wurde es dem „Nordbayerischen Kurier“ parteipolitisch zu heiß?
_______________________________________________________________________________

Kurier: „Was als Forum über und um Bayreuth entstand hat sich zu einer Darstellungsplattform einiger Benutzer entwickelt.“

Das ist so nicht richtig.
Ich kenne kein politisches Forum in unserer Region, das so viele Teilnehmer und Beiträge hatte.
Selbst das csu-Forum in www.csu.de hatte kaum mehr Beiträge.
Kann es nicht sein, daß es dem Kurier parteipolitisch zu heiß wurde?
Vielleicht wurde für manche zu offen diskutiert!
Wollen wir mehr Bürgerbeteiligung?

Eingetragen von: Werner, werner@w-schamel.de, Eingetragen am: 08.01.2005
Gästebuch des „Nordbayerischen Kurier“ und der Stadt Bayreuth
http://interaktiv.bayreuth.de/gaestebuch/index.php?id=540&jsessionid=1hh7fnrg51
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Manfred Riebe



Registriert seit: 23.10.2002
Beiträge: 2840
Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg

Beitrag: Sonntag, 09. Jan. 2005 21:58    Titel: Die SPD und der Nordbayerische Kurier Antworten mit Zitat

Die SPD und der Nordbayerische Kurier

Die angegebenen Gründe des Nordbayerischen Kurier für seinen sofortigen Rückzug sind äußerst fadenscheinig. Die Schließung meiner Stränge über die Rechtschreibreform Anfang April 2004 durch Moderator Patrick Förster zeigte schon, daß das Thema unerwünscht war. Siehe dazu den Schriftwechsel weiter oben.

Könnte es sein, daß der Nordbayerische Kurier auf Grund eines Vorzugsangebots ein eigenes Forum einrichten läßt? Daß der Nordbayerische Kurier sich das Forum eines privaten Betreibers mit der Stadt Bayreuth teilte, war unter dem Gesichtspunkt der Kostenteilung vernünftig. Aber eine politische Einflußnahme war dadurch erschwert. Im Bayreuther Stadtrat hat die CSU die Mehrheit, wohingegen die SPD finanziell am Nordbayerischen Kurier beteiligt ist. Was aber ist mit der Stadt Bayreuth? Zieht sie sich auch als Sponsor zurück?

Der Nordbayerische Kurier (Auflage: ca. 43.000 Ex.) wird von der Nordbayerischer Kurier GmbH & Co. Zeitungsverlag KG, Bayreuth, verlegt, die zu 63 Prozent der Druckhaus Bayreuth Verlagsgesellschaft mbH gehört. 50 Prozent der Anteile an dieser Gesellschaft werden von der SPD-eigenen Holding DDVG gehalten. Daraus ergibt sich eine SPD-Beteiligung von 31,3 Prozent, so daß die SPD faktisch eine beherrschende Stellung hat: „Auch dort, wo wir nur 30 oder 40 Prozent haben, kann in der Regel nichts ohne uns passieren.“ (Inge Wettig-Danielmeier, SPD-Schatzmeisterin und Generaltreuhänderin der DDVG, Medien-Tenor, Forschungsbericht Nr. 119 vom 15.04.2002, S. 6).

Radio Mainwelle ist ein Hörfunksender für Bayreuth und Umgebung (ca. 42.000 Hörer). An der Radio Mainwelle KG ist die „Aktuelle Welle“ zu 33 Prozent beteiligt. Diese gehört dem Nordbayerischen Kurier zu 100 Prozent.

Aus dieser Verflechtung eines Presseorgans mit einer Partei ergibt sich natürlich, daß der politische Horizont erheblich eingeengt sein kann und daß es z.B. besonders in Wahlkampfzeiten zu politischen Interessenkollisionen kommen kann. Der sog. Tendenzschutz des Verlegers ist bei politisch kontroversen Themen von Interesse.

Nur so kann ich mir auch das Schließen der Stränge zum Thema „Rechtschreibreform“ erklären, was ja einen Maulkorb bedeutet. Vgl. „Beschwerde gegen Maulkorb“ - http://phpbb.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=47&start=0

Das Internet-Forum der Bundes-SPD ist auch nicht frei von solchen Anfechtungen, da z.B. der neue SPD-Vorsitzende Franz Müntefering auf dem Gebiet der Rechtschreibreform kein unbeschriebenes Blatt mehr ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Manfred Riebe



Registriert seit: 23.10.2002
Beiträge: 2840
Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg

Beitrag: Sonntag, 09. Jan. 2005 22:48    Titel: Benutzer verlassen das Forum wegen Rechtschreibreform Antworten mit Zitat

Benutzer verlassen das Forum wegen Rechtschreibreform

Heinz 1), blauer.lesefant@freenet.de: Verfasst am: Mi Jan 05, 2005 5:55 pm
Titel: Benutzer verlassen das Forum wegen Rechtschreibreform

Jetzt verlassen Benutzer das Forum!

Wie mir bekannt wurde, wurde auf Antrag des Herrn Manfred Riebe der Zugang von Jürgen unter Androhung von juristischen Schritten gesperrt und mehrere Beiträge von Jürgen und Murphy und die Antworten des Manfred Riebe darauf gelöscht!

www.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?p=1621#1621
_____________________________________________

Anmerkung:

1) Diesen Strang mit Hetzparolen eröffnete mit großer Wahrscheinlichkeit nicht der Lehrer Heinz Bauer, sondern der gesperrte „Jürgen“ unter Verwendung dessen Zugangs.
„Heinz“ schrieb nur in großen Zeitabständen Beiträge. Seit der Sperre „Jürgens“ am 04.01.2005 sind aber 23(!) „Heinz“-Beiträge entstanden. Thema: Vorwiegend Hetzparolen gegen Kritiker der Rechtschreibreform und gegen mich! Der angebliche „Heinz“ fabriziert neuerdings Doppeleinträge. Heinz verwendete nicht mehr als drei Männchen, jetzt sind es zuletzt fast immer mindestens fünf Männchen. Dies läßt vermuten, daß sich hinter „Heinz“ der gesperrte notorische Doppeleinträger und Störenfried „Jürgen“ verbirgt.


Zuletzt bearbeitet von Manfred Riebe am Sonntag, 09. Jan. 2005 23:08, insgesamt 1mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Manfred Riebe



Registriert seit: 23.10.2002
Beiträge: 2840
Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg

Beitrag: Sonntag, 09. Jan. 2005 22:56    Titel: Androhung juristischer Schritte? Antworten mit Zitat

Androhung juristischer Schritte?

Philipp.Egger, Site Admin. Verfasst am: Mi Jan 05, 2005 7:18 pm Titel:

Zitat:
der Zugang von Jürgen unter Androhung von juristischen Schritten gesperrt

Nein Heinz, das ist so nicht richtig.

Ich habe Jürgen mehrfach per Mail aufgefordert, sich bei mir zu melden, um den Konflikt mit Herrn Riebe zu besprechen um eine gute Lösung für alle zu finden.

Jürgen hat aber bis jetzt nicht reagiert und stattdessen eine private Mail von mir an ihn hier im Forum veröffentlicht. Anstatt zu diskutieren hat er versucht eine Situation per Provokation noch weiter eskalieren zu lassen, nach Absprache mit Patrick wurde er _vorläufig_ gesperrt um dieses Verhalten zu unterbinden.

Mit Herrn Riebe hat seine Sperrung wirklich _nichts_ zu tun, das ist unabhängig davon.

Fakt ist, dass Jürgen nicht bereit ist persönlich über gefällte Äußerungen zu kommunizieren und daher auch nicht zu seinen Aussagen steht.

Wenn Jürgen dies ändert ist sein Account umgehend wieder frei geschaltet.

Herr Riebe hat lediglich um die Löschung einzelner Beiträge gebeten. Mit Murphy habe ich telefoniert, er hat sein Einverständnis zur Löschung gegeben. Jürgen hat sich bis jetzt nicht gemeldet.

Übrigens versucht Jürgen momentan über Umwege weitere Accounts zu generieren um wieder Schreibzugriff zu haben ohne Stellung zu beziehen - was ich versuche zu unterbinden.

www.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?p=1625#1625
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Manfred Riebe



Registriert seit: 23.10.2002
Beiträge: 2840
Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg

Beitrag: Sonntag, 09. Jan. 2005 23:03    Titel: Wahrheit contra Gerücht Antworten mit Zitat

Wahrheit contra Gerücht

Philipp Egger hat recht:

1. Mit der Sperrung von „Jürgen“ habe ich nichts zu tun.

2. Der Moderator hatte mich aber zwecks Konfliktlösung um eine schriftliche Stellungnahme gebeten. Meine Stellungnahme gab ich heute, am 5. Januar, ab. „Jürgen“ wurde gestern gesperrt. Siehe die Verwarnung an Jürgen vom 04.01.2005 - http://www.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=222 -. Zur Konfliktlösung regte ich die Löschung einzelner Beiträge an.

Ich habe zu keinem Zeitpunkt dem Bayreuth-Forum juristische Schritte angedroht. Das ist ein Gerücht, das ein notorischer Lügner zwecks Stimmungsmache in die Welt setzt.

Philipp Egger hatte mich zitiert: „Eine streitbare, wehrhafte Demokratie beweist sich darin, daß man andere Meinungen zuläßt und nicht unterdrückt.“ - www.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=47 -.

Diese meine Aussage bezog sich auf das Grundrecht der Meinungsfreiheit in Art. 5 GG. In der von mir erbetenen Stellungnahme zitierte und kommentierte ich diesen Artikel und wies auf die Grenzen hin, die die Verfassung hinsichtlich der Meinungsfreiheit zieht. Ich bin auch Sozialkundelehrer.

Hinsichtlich des Anonymus „Jürgen“ kritisierte ich schon am 22. April 2004: „Ich habe etwas dagegen, wenn manche Leute sich wie Platzhirsche verhalten und „ihr“ Revier verteidigen, indem sie anderen einen Maulkorb für bestimmte Themen umhängen.“ www.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?p=275#275

Ist „Heinz“1) nun das Sprachrohr von „Jürgen“? Die Dreifacheinträge des selben Textes erinnern mich an den Gerüchteschmied „Jürgen“, der immer den Drang hatte, seine Einträge gleich an mehreren Stellen ins Forum und ins Gästebuch zu setzen ähnlich wie ein Hund, der an jedem Baum sein Bein hebt.

Welche Benutzer (Mehrzahl!) verlassen das Forum? Ich sehe nur „Bärbel“.

Manfred Riebe: Mi 5. Januar 2005 8:24 pm

www.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?p=1630#1630
_____________________________________________

Nachträgliche Anmerkungen:

1 ) „Heinz“ schrieb nur in großen Zeitabständen Beiträge. Seit der Sperre „Jürgens“ am 04.01.2005 sind aber 23(!) „Heinz“-Beiträge entstanden. Thema: Vorwiegend Hetzparolen gegen Kritiker der Rechtschreibreform und gegen mich! Der angebliche „Heinz“ fabriziert neuerdings Doppeleinträge. Heinz verwendete nicht mehr als drei Männchen, jetzt sind es zuletzt fast immer mindestens fünf Männchen. Dies läßt vermuten, daß sich hinter „Heinz“ der gesperrte notorische Doppeleinträger und Störenfried „Jürgen“ verbirgt.

Im Netz steht eine Verwarnung an Jürgen - www.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?t=222 -. Will der ausgesperrte „Jürgen“ nun mit „Androhung rechtlicher Druckmittel“ (Philipp Egger) wieder zugelassen werden? Philipp Egger: „ich kann es mir weder leisten, [...] eventuell anfallende Rechtsanwaltskosten zu tragen. [...] allerdings ist es mir nicht möglich für eine absolute Minderheit einen so hohen Aufwand zu betreiben. Ich habe keine „Schützenhilfe“ vom Kurier oder Stadt und alleine tragen möchte ich das Ganze hier auch nicht.“ - www.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?p=1646#1646

www.bayreuth-forum.de/viewtopic.php?p=1652#1652
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    VRS Foren-Übersicht -> Aktionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  







Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group