Hilfe Zurück zur Hauptseite
Hilfe Beiträge der letzten 14 Tage zeigen
Hilfe Hilfe
Suchen Suchen
Benutzerliste Benutzerliste
Benutzergruppen Benutzergruppen
Profil Profil
Einloggen Einloggen
Registrieren Registrieren

Falsche Pluralbildung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    VRS Foren-Übersicht -> Sprachpflege allgemein
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Manfred Riebe



Registriert seit: 23.10.2002
Beiträge: 2840
Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg

Beitrag: Donnerstag, 28. Okt. 2004 22:50    Titel: Falsche Pluralbildung Antworten mit Zitat

Hier könnte man Beispiele für falsche Pluralbildung sammeln, die immer wieder vorkommen:

Atlasse anstatt Atlanten
Globusse anstatt Globen
Internas anstatt Interna

Bedauerlich ist, daß der Duden einen falschen Plural aufnimmt und lediglich mit „bereits häufiger“ kommentiert. Das hat mit Sprachpflege oder Spracherziehung nichts zu tun.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Webseite dieses Benutzers besuchen
Christiane Hendriksen



Registriert seit: 12.11.2004
Beiträge: 14

Beitrag: Sonntag, 14. Nov. 2004 13:25    Titel: Antworten mit Zitat

Nun,

mich wundert das aber nicht.

Mittlerweile hat sich der DUDEN zum Vorreiter in Sachen Spachverhunzung gemausert.

Grüße
_________________
Denglish ist schon genial, weil die Leute sinnlos kreativ sind.
Engleutsch liefert den Beweis, daß es auch sinnlose "Fremdsprachen" gibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
soso



Registriert seit: 06.11.2004
Beiträge: 16

Beitrag: Donnerstag, 18. Nov. 2004 12:07    Titel: unartiger Bürokraten-Floskeldrusch mit "Schlag-Worten&q Antworten mit Zitat

Schlagworte - Dengeln

>>> Denglish ist schon genial, weil die Leute sinnlos kreativ sind.
Engleutsch liefert den Beweis, daß es auch sinnlose "Fremdsprachen" gibt. <<<

Das mag ja gut gemeint sein von Christiane,
doch möchte ich entwicklungsfördernd oder nur etwas reizend dazu sagen:

So tippen Leute, die noch nie im Leben dengeln mußten.

Sprachen, Titel, Schlagworte, Sensen,
Schärfen durch Dengeln? (Dauerndes kaltschmiedendes Beklopfen)
Unartiger Bürokraten-Floskeldrusch mit "Schlag-Worten"

Das Dengeln ist eine Männerarbeit, eines "Sensenmannes",
ähnlich einer Kaltschmiederei.

Da klopft ein Mann ca 30 bis 60 Minuten auf einem Sensenblatt
mit dem Dengel-Hammer möglichst dicht entlang der Schneide herum,
damit die Sensenschneide schön dünn wird.
Dabei muß die Schneide schön aufliegen, auf einem etwas gewölbten
kleinen eisernen Amboß,
den man meistens nur in die Erde rammt. - Und dann geht's los:

deng - deng - deng - deng - deng - deng - deng - deng - Zig Minuten lang.

Ebenso unartig ist der Bürokraten Floskeldrusch mit "Schlag-Worten" wie:
Vorschlag (statt Rat), einschlägig (statt bekannt),
nachschlagen (statt prüfen oder nachsehen),
Schlagwort (statt Floskel oder Titel), umschlagen, usw.

Englisch, ich weiß nicht ob man das nur als Fremdsprache sehen muß?
Ist es für Deutsche nicht eh ein weiterentwickeltes "Plattdeutsch"?
Oder ein Art von Sprach-Tochter? Oder Tochter-Sprache?
soso

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    VRS Foren-Übersicht -> Sprachpflege allgemein Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  







Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group