Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Manfred Riebe
Registriert seit: 23.10.2002 Beiträge: 2840 Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg
|
: Freitag, 27. Aug. 2004 20:24 Titel: Ministerialrat Christoph Stillemunkes |
|
|
Wer ist Christoph Stillemunkes?
Der hessische Rechtschreib-Rasputin
Christoph Stillemunkes
Ministerialrat, Referatsleiter
Hessisches Kultusministerium
Luisenplatz 10
65185 Wiesbaden
Tel: +49 (0) 69 / 38989 505
Fax: ++49 (0) 69 / 38989 233
E-Mail:
poststelle@hkm.hessen.de
www.kultusministerium.hessen.de
Natürlich ist für [Roland] Koch noch zu berücksichtigen, daß in seinem Kultusministerium der scharfe Christoph Stillemunkes seine Sache betreibt. Sich aus dem Griff der Kultusbürokraten zu lösen, scheint selbst für Ministerpräsidenten nicht leicht zu sein. Bis Ministerpräsident Stoiber mal jemand anderen anhört als die Reformbetreiber aus dem Schulministerium, mußte ja auch viel Zeit vergehen.
10.7.2004 Theodor Ickler
www.rechtschreibreform.com/Perlen/KraftBank/KraftBank.pl?SatJul1006:00:53CEST2004
____________________________________________________________
Die Beschlußvorlage der KMK vom 14. Januar 2004 ist im wesentlichen vom hessischen Ministerialrat Christoph Stillemunkes ausgearbeitet worden; beteiligt war ferner Ministerialrat Dr. Tobias Funk vom Sekretariat der KMK
Forum > Dokumente > Kommentar zur Beschlußvorlage 2004
www.rechtschreibreform.de/php/einzelner_Datensatz.php?BeitragNr=20960
____________________________________________________________
Stillemunkes ist auf dem Gebiet der Schulbuchzulassung sehr intensiv tätig, so daß er Verbindungen in den Bereich des Schulbuchwesens hinein hat. Dadurch bedingt könnten Interessenkollisionen auftreten, da der Verband der Schulbuchverlage eigene wirtschaftliche Interessen an der Rechtschreibreform hat:
1. Leitung des Projekts: Lesen-macht-Laune-Team aus dem Hessischen Kultusministerium - redaktion@klasse-buecher.de
2. Christoph Stillemunkes: Die Schulbuchzulassung - Qualitätssicherung und Serviceleistung. In: Schulbuchzulassung - eine Debatte, GWU Nr. 3/98
www.friedrich-verlagsgruppe.de/ static/html/gwu-nr-398-1_1339_29.html
3. Jahrestagung 2004 der Internationale Gesellschaft für historische und systematische Schulbuchforschung e.V.: „Das Schulbuch zwischen Lehrplan und Unterrichtspraxis“
Mitarbeiter im Arbeitskreis: Ein Schulbuch-Forum zur Frage "Für wen werden eigentlich Schulbücher gemacht?"
www.philso.uni-augsburg.de/web2/Paed1/Gesellschaft%20Schulbuchforschung%20Tagung%202004.htm
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=2844
4. Georg-Eckert-Institut für Internationale Schulbuchforschung
Celler Straße 3, D-38114 Braunschweig
Im Kuratorium des Instituts sind Repräsentanten derjenigen Bundesländer vertreten, die das Institut unterstützen. Hessen (MR Christoph Stillemunkes)
www.gei.de/deutsch/institut/kuratorium.shtml
5. Mitarbeiter der Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung e.V.
Vorsitzender Albrecht Pohle, Ministerialrat im Kultusministerium Niedersachsen
Taunusstraße 54
65183 Wiesbaden
Tel.: 0611/9030-0
Fax.: 0611/9030-325
E-Mail: ajubi@universum.de
Homepage: www.jugend-und-bildung.de
Die Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung e.V. (AJuBi e. V.) ist gemeinnützig. Ihr gehören Mitarbeiter der Kultusministerien und Schulsenatoren der Länder, Bildungswissenschaftler und Journalisten an.
www.jugend-und-bildung.de/webcom/show_article.php/_c-21/_lkm-25/i.html
Allerdings macht Stillemunkes auch Geschäfte mit Unterrichtsmaterialien. So ist er Mitherausgeber der Reihe:
Gottfried Kößler, Guido Steffens, Christoph Stillemunkes (Hrsg.), Spurensuche. Ein Reader zur Erforschung der Schulgeschichte während der NS-Zeit, Frankfurt, 1998.
www.zeitzeugen-dialog.de/?id=46,
___________________________________________
11.09.2004 Der hessische Rechtschreib-Rasputin - www.fds-sprachforschung.de/index.php?show=thorheiten&id=20
- Ministerialrat Albrecht Pohle, Berufliches - www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?p=3098#3098
Anmerkung:
In den VRS-Links wurde „viewtopic“ durch „themaschau“ ersetzt, damit sie wieder funktionieren. |
|
Nach oben |
|
 |
Manfred Riebe
Registriert seit: 23.10.2002 Beiträge: 2840 Wohnort: 90571 Schwaig bei Nürnberg
|
: Freitag, 02. Sep. 2005 22:21 Titel: Ein Blick in die Zukunft |
|
|
Ein Blick in die Zukunft
Ich kann Gedanken lesen.
Während Ministerialrat Stillemunkes blaß und verbittert vor sich hinstarrte, legte er sich die nächste Trickserei zurecht: Die KMK wird den Bundeselternrat, den Deutschen Philologenverband und die Bundesschülervertretung konsultieren und anschließend verkünden: "Die deutschen Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler lehnen die Änderungsvorschläge des Rates für deutsche Rechtschreibung ab. Diese Vorschläge gefährden nach Auffassung der Sprachpraktiker die Einheit und Zuverlässigkeit der deutschen Orthografie, sie erschweren das Lernen und verunsichern die Schülerinnen und Schüler in unnötiger Weise. Aus Verantwortung für die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer bleiben die Kultusministerinnen und Kultusminister bei der seit sieben Jahren in den Schulen problemlos angewandten Neuregelung in der Fassung von 2004."
Eltern- und Schülervertretungen hat der Verband der Schulbuchverlage schon lange auf seine Seite gezogen. Der Philologenverband hängt seit Durner am Schürzenband der KMK-Vorsitzenden. Damit dieses Votum möglich wird, hat man von vornherein nicht alle Interessenvertreter in den Rat berufen. Sollte der Stoßtrupp dort nicht erfolgreich sein, bleibt immer noch die Reserve. Das war der Plan, und nun wird man sehen.
Aus: Theodor Ickler. Mein Rechtschreibtagebuch 05.06.2005
http://www.sprachforschung.org/ickler/index.php?id=124
Fundsache im Rechtschreibforum der Süddeutschen Zeitung
Keingeist zu: Wie geht die Chose aus?
__________________________________________________
* Bundeselternrat - http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?p=631#631
* Eltern als Opfer - Dt. Elternverein contra Bundeselternrat –
http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?p=1086#1086
* Bundesschülervertretung - www.bundesschuelervertretung.de
* Die Schüler als Opfer und „Humankapital“ –
http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?p=1281#1281
* Deutscher Philologenverband http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?p=1496#1496
* Lehrer gegen die Rechtschreibreform –
http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?p=448#448
*Schulbuchverleger, VdS Bildungsmedien, Verband der Schulbuchverlage -
http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?p=973#973 |
|
Nach oben |
|
 |
|
Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
|